Hallo zusammen,
ich hatte hier neulich mal gelesen, daß man durch die Originalsoftware in Verbindung mit einem 2,5bar-Drucksensor eine Art Tuning bekommt.
Die Originalsoftware soll das problemlos mitmachen, ebenso soll das für den Motor nicht schlecht sein.
Daß das technisch funktioniert und auf diese Weise mehr Ladedruck aufgebaut wird, ist klar.
Frage ist, hat das schonmal jemand probiert, gibts da Erfahrungen und Meinungen zu?
Viele Grüße
Thomas
Frage zu 20V-Tuningmaßnahmen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi Thomas!
Ich hab mich da auch etwas gewundert, als ich das gehört habe! Eigentlich müsste der 20V danach ja etwas zu mager laufen, weil die Einspritzmenge mit dem Originalchip an den niedriger vorgegaukelten Ladedruck angepasst wird. Andererseits misst ja auch noch der LMM die Luftmenge, was das ganze wieder etwas ausgleichen dürfte. (Aber was passiert dann, wenn der LMM mal spinnt?
)
Zumindest bekommt man keine Fehlermeldung oder Notlauf wegen des zu hohen Ladedrucks weil ja das Steuergerät denkt, es habe nur 0.8bar überdruck wobei da schon 1,25bar anstehen...
Hmm, ich würd sagen: Experten vortreten!
MFG Schmidti
Ich hab mich da auch etwas gewundert, als ich das gehört habe! Eigentlich müsste der 20V danach ja etwas zu mager laufen, weil die Einspritzmenge mit dem Originalchip an den niedriger vorgegaukelten Ladedruck angepasst wird. Andererseits misst ja auch noch der LMM die Luftmenge, was das ganze wieder etwas ausgleichen dürfte. (Aber was passiert dann, wenn der LMM mal spinnt?
Zumindest bekommt man keine Fehlermeldung oder Notlauf wegen des zu hohen Ladedrucks weil ja das Steuergerät denkt, es habe nur 0.8bar überdruck wobei da schon 1,25bar anstehen...
Hmm, ich würd sagen: Experten vortreten!
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Zusätzlich überprüft ja auch noch die Lambdasonde das Gemisch.200q20V hat geschrieben:Eigentlich müsste der 20V danach ja etwas zu mager laufen, weil die Einspritzmenge mit dem Originalchip an den niedriger vorgegaukelten Ladedruck angepasst wird. Andererseits misst ja auch noch der LMM die Luftmenge, was das ganze wieder etwas ausgleichen dürfte.
Und da die Motronic adaptiv ist kann es sogar sein, dass sie sich da wirklich gut drauf anpasst, sofern der Regelbereich dafür hinreichend ist.
(der dürfte aber sehr groß sein, im Gegensatz zum NF, der dafür ja nur den schmalen Regelbereich des Druckstellers nutzen kann).
... problematisch wird dass dann natürlich bei Vollast und Ignorieren der Lambda....
... wenn ich das jetzt weiterdenke, ist auch die Kaltlaufphase problematisch. Wenn eben auch bei leichtem Gasfuß schon statt z.B. 0,9Bar gut 1,1Bar anstehen (absolut), heisst dass, das der Lader schon kräftigst zu tun hat.....
Mindestens sollte man dann wohl noch ne unabhängige (!! eigener Sensor !!) LD-Anzeige einbauen, und danach fahren...
(ach ja, vorgetreten bin ich nicht, rufe nur aus dem Hinterhalt
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
