Wärmetauscher ersetzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Wärmetauscher ersetzen

Beitrag von arri200 »

Hallo
Ich habe gestern festgestellt das mein Wärmetauscher undicht ist(Kühlflüssigkeit läuft aus den Fußausströmer im Innenraum).
Wärmetauscher ist bestellt, was sollte ich gleich noch mitmachen wenn ich den Heizungskasten ausgebaut habe und wie spüle ich am besten das ganze Kühlsystem.
Wieviel Kühlflüssigkeit muss ich mir beim freundlichen besorgen.
Mit grüssen Arri200
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Beitrag von fitschi »

hallo
viel dichtungsmasse,damit zum innenraum auch alles wieder dicht wird,da du den kasten komplett ausbauen mußt.
würde erstmal nur wasser wieder auffüllen und schauen ob alles wieder dicht ist,dann kannste immer noch wechseln.
sind einige liter die da reinpassen,glaube 7 oder so.
mfg flutschi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schrfeibst am besten Hinki ne PN, da er es erst vor zwei Wochen hatte !!!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Hinki liest aufmerksam mit............

Beitrag von hinki »

Hallo Flutschi!
Frage: Hat dein Auto Klima? Ist aber auch egal, der Gebläsekasten muss eh raus zum Wämretauscher tauschen.
Ist aber halb so wild, wenn man es weiß. Kannst mich einfach mal anrufen, oder Blacky. Der hat mir damals sehr geholfen. Hier mal so in groben Zügen:
Haube auf, Gumilippe am Waserkasten ab, Scheibenwischerarme ab, Platik "ichzerbrechgleich" Teil runter, Wischergestänge ab (drei Schrauben), Kable und flals vorhandne Klimaschläuche an den befestigungne lösen, Seilzug beifahrerseits am Gebläsekasten aushängen, Ablagen unter Armaturenbrett ab, Heizkanäle Fußraum weg, Mittelkonsole so weit lösen, dass man dhinter kommt, dort dann Kabelverbindungen (zwei Stekcer) lösen, Unterdruckschläuche (Klima?) lösen(merken!) , dann die Schläuche zum WT ab, kommtnur wenig Wasser, dann Gebläsekasten rausziehen, schimpfen fluchen jammern jubeln, Teil ansehen und staunen, dann Klemmen ab, dann Blacky oder mich anrufen oder selbst nach den versteckten Kreuzschlitschrauben suchen. Brauchst nen langen Kreuzschlitzschraubendreher, dann Kasten teilen, vorsicht! seltsames Innenleben! WT raus, neuen rein, Dichtmasse verkleben, trocknen lassen, neue Dichtugn um Gebläsekasten, Umgebung im Wasserkasten säubern, dann Ratsche wieder auf "zudrehen" schalten und alle swieder auf Anfang! Kühlwasser ist nur etwa ein halber Liter nachzufüllen. Ich habe einfach den Rest G12+ nachgefüllt. ferdisch.
Mehr am Telefon, wnen du magst.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
arri200

Beitrag von arri200 »

schönen Dank Hinki
werde morgen das Teil ausbauen,fals ich probleme habe melde ich mich mal bei dir.
arri200

Beitrag von arri200 »

Also habe heute den Kasten ausgebaut war garnicht so schlimm,Wärmetauscher sah aus wie neu nur an einer Seite lief Frostschutz aus.Lüfter gleich neue Kohlen besorgt und eingelötet.Morgen wenn der neue Wärmetauscher da ist das ganze in umgekerter Reihenfolge wieder einbauen.
Die ganzen Lüftungsklappen das wird noch mal ein bisschen haarig.
Beim Ausbau habe ich dann noch festgestellt das der Schalthebel(habe die ganze verkleidung abgenommen)unten an der Plastikführung ausgebrochen ist.Neue Plastikführung eingebaut und der Schalthebel ist wieder ganz stramm also wie neu.Wenn ich morgen beim Einbau probleme habe kann ich mich dann bei dir melden(HINKI).
Ersteinmal schönen Dank für die super ausbau beschreibung.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Ja klar! Bin unter der Hotline 0175-5855749 immer erreichbar! Kannst auc hanrufen wenn es klappt, nicht nur zum fragen... :roll:
ist eh morgen schlado (Schlado= Scheiß langer Donnerstag) und ich bin bis 18:00 Uhr im Amt. Da braucht man schon mal "Abwechslung" ;)
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ingo

Mein Wärmetauscher ist auch im Eimer

Beitrag von Ingo »

Hi Hinki,

auch mein Wärmetauscher ist im Eimer. Gut zu wissen, dass man die Kühlflüssigkeit gar nicht ablassen muss.
Gruß Ingo
Antworten