RAdio, Antenne , Empfang .. klimbim

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

RAdio, Antenne , Empfang .. klimbim

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo Leute , da der andere Thread im Nirvana verschwindet, und meine Fragen immer noch nicht geklärt sind nochmal was von mir :? :

In Google hab ich jetzt ne halbe Stunde rumgesucht, finde aber wohl nicht die richtige, dazu passende Seite, vielleicht hat ja einer von euch nen Tip für mich...

Ich hab ja wie manch anderer hier auch mit schlechtem radioempfang zu kämpfen....

Meine Fragen (mit neuem Radio sind):

Was für ein Kabel muß ich benutzen um das Antennensignal richtig ans Radio zu bringen .. ohmzahlen .. schirmungen ..
coax ist klar, aber was für eins?

Was für andere Dinge muß ich beachten , damit der Empfang gut und ungestört ist, zb von hohen pfeiftönen etc...

was für eine gute antenne kann ich denn benutzen, ohne dass ich Löcher in mein Auto mache? (Rostteufel?)

(edit: was ist zb mit antenne in der stoßstange?/draht drunterkleben)

kann ich mit einer Weiche (was, wie wo?) arbeiten um zum Beispiel die Hekscheibenantenne weiterhin mitzubenutzen .. quasi als vergrößerte Empfangsfläche??

unser Touran hat auch nur ne kleine seitliche Scheibenantenne, und trotzdem super empfang...

muß ich evtl nur das coax Kabel (bisher das alte kabel mit adapter) wechseln ?


habe wie gesagt jetzt keine seite alla heimwerkertipps zum thema autoradio gefunden .. nur immer diese motortalk oder golfforen wo mir nicht wirklich geholfen ist, weil die basics wie-was-warum nicht erläutert sind...
kabelspezifikationen , antennenlänge etc... das brauch ich..


Danke schonmal fürs lesen :D

(edit: tippselfehler)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Avant89

Beitrag von Avant89 »

Für diese Sache empfehle ich dir mal http://www.hifi-forum.de da gibt es ne CAR-HIFI "Abteilung" die Jungs haben richtig Plan...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Heeee!

Hinki wills auch noch wissen!!!! :P :P :P

gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

keine angst hinki .. kam noch nix gescheites bei raus.. da hab ich hier im forum mehr erfahren...die experten hatten heute wohl frei bei denen.. wo issn timundstruppi ?
der wußte da doch was zu..


Bleistift gefällig:
also

bessere Radios haben miest einen besseren Tuner der einen besseren Empfang hast sowie weniger Rauschen (Rauschfilter)


für das Kabel musst du wissen ob du am Auto Din oder Iso Anschlüsse für die Antenne hast am Radio brauchst du dann logischer weise genau die gegenteile dieser Stecker

dann kommt es darauf an wie das Kabel liegt und wiviel Platz du hinter dem Radio hast danach entscheidet sich der Einsatz von Eckigen oder geraden Steckern


Antennen in der Scheibe sind zwar schön Unauffällig aber strahlen nicht wie normale in alle Richtungen auf d.H. eine normale sollte besser funktionieren in gebieten mit wenig Sendelast


Um eine Stabantenne zu Montieren musst du ein Loch bohren (wie sonst mit dem Kabel in den Innenraum)

die Gebohrte Stelle musst du mit Zinklack sorgfälltig einpinseln so kann auch die Bohrung vor Rost geschützt werden

desweiteren haben die meisten Antennen eine Dichtung so dass kein Wasser an diese Stelle kommen "sollte"


naja falls du noch mehr Hilfe brauchst dann schreib einfach hoffe dir geholfen zu haben
..also das war die erste antwort auf die gleiche frage wie hier.. also ziemlich nixsagend..
und elektroverzinnen ist ja wohl auch besser als zinklack.. und fakten (daten werte normen) sind auch (noch ) keine gekommen...


-leicht enttäuscht,weil kein supernoob-



(edit: link zum ding http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=9765 )
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ob ich jetzt wirklich was beitrage, weis ich nicht!
Aber ich hab bei mir (Avant) nach wohl Jahren den Antennenverstärker endlich angeschlossen - STEREO :}
Allerdings geht jetzt der Warnsummer bei Tür auf und Radio an :(

Und ohne Lochbohren fallen mir nur Scheibenantennen ein. Mein Onkel hatte eine, sehr guter Empfang.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also das stimmt:
radio an = remote antenna an ... davon geht dann die leitung nach hinten an den verstärker (den ich gegen neu getauscht habe)

..und auch auf das summer relais..

bei mir jedenfalls auch..
machtja auch sinn..

wenn zündung an war und schlüssel noch steckt summt nix, macht auch sinn :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Bernd

Beitrag von Bernd »

Kauf dir ein anständiges Radio! ;)



Behauptet der CLARION-nutzende
Bernd
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja jaaaaaaa :roll:


fabian, was sit eigentlich mit deinem WAckler ? haben meien heilenden hände geholfen oder isser wieder da
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:fabian, was sit eigentlich mit deinem WAckler ? haben meien heilenden hände geholfen oder isser wieder da

Hi Jürgen,

deine heiligen,heilenden Hände haben helfen können--bis heute :)
Wenn du wieder mal in der Gegend bist,dann leg doch bitte auch noch die Hand auf die restliche Elektrik :D


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

da sag ich nur heiligs blechle ;-) .. was auch immer es war, es hat angst vor mir bekommen ;-)


..hab (grade eben .. echt grad vonner bar heinmgekommen und noch kurz in dergarage nem kumpel unterschied zwischen Popmusik bass und realem tiefen bass gezeigt) beim rumtüddeln am radio entdeckt, dass wohl die antenne jetzt vom radio rein-raus-rein-raus-rein-raus auch nochn kabelschaden hat .. da probier ich morgen gleich mal n neues kabel vom satelliten oder so reinzuziehen...

oder n altes coax 10mBit netzwerkkabel, das sollte genug geschirmt sein..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

soo, um mal hinki und die anderen zu erschrecken:

im hifi forum kam um einiges weniger raus als hier ;-)

kein plan von nix sag ich da

mir gehts nicht drum , dass ich für 2000euro ne gute anlage einbauen kann, sondern darum, welche daten ohmzahlen etc das zeugs hat..

hab nun nochmal die kabel nachgelötet das alte 50ohm Kabelding ging net raus, bliebs halt drin...
dann hab ich 3 antenne ausprobiert.. stabantenne, 9,90 elektroconrad teil, heckscheibe orischinool.. und irgendwie hatte jede dieser antennen ihre bevorzugten sender.. und das radio tut den rest dazu, das es nemmer so toll klingt.. nunja .. nach dem kühlerwiederinbau, dem urlaub und dem subwooferuntersitbankbauen (ist mir vorhin beim kabeln ein-/+aufgefallen) kommt dann wenn ichs mir leisten kann mal n teures radio rein...

solange bekomme ich halt swr3, 107,7 ,Big-FM und DasDing nur in der Garage super rein, und unterwegs manchmal gar net ;-)


(bin jetzt weiterhin auf heckscheibenantenne)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ausprobieren....

Beitrag von timundstruppi »

hi again,
auch ich bin noch da, habe aber andere sorgen....besser TODOs

es ist nicht mal eben so alles an FM-HF-technik geschrieben.

50 ohm sind es auf keinen fall. im home-hifi-breeich 75 (auch 60 möglich).
im auto können es 93 und 105 ohm (aus der erinnerung, müsste sonst nochmal nachlesen). die symmetrische doppellitze war im voherigen thread nur der vollständighabler erwähnt. impedanztrnasformatoren mal eben sind nicht so zu bauen, außer die lambda/4. aus 300 auf 75 und umgekehrt...

pfeifen: schlechte tuner die bei zu HOHER feldstärker störsignale erzeugen ist auch möglich

clarion, hatt ein den 8oer nicht mal feldstärkeanzeigen?

stoßstange: absolute richtcharakteristik. auto um 180 drehen(gierachse :D ), dann können absolut andere bedingungen herschen (bis 100% möglich)

kruze antenne: enthält spule im fuss (oder auch höher) damit impedanz (ohzm) passt. spule ist zu sehe oder auch nicht ist ein kompromiss

es gibt auch im antennestecker einen verkürzungkondensaten (100pF), der bei mir mal defekt war (empfang schlecht) danach top nachdem ich ihn rausgeworfen habe, den kap habe ich noch nicht verstanden, habe das aus der bibliothek ausgeliehnene buch noch nicht gelesen (keine zeit)

überprüft bitte immer masse, 12v bei ant. mit verstärker, messt am kabel den innenleiter ohm, ob er noch vorne ankommt, beim golf war die masse an der automatikantenne ab!!!, die vom fuss, irgendiwe oxidiert. einfache stabantenne hat durchgang vom stab zum innenleiter.

also ohmmeter , wd 40, antennenmassemit karosse verbunden,...

viel erfolg...

achso, bei meinen 44er war der empfang immer schlecht, wenn der kofferaum offen war! warum? metall ( kofferdeckel) in 10cm abstand zum stab, soviel zur antenne unter stoßstrange

gruß tw
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Naja, das ist richtig, aber ich wollte die Antenne bei der 20V stoßstange anbauen- die hat ja keine Metalleinlage- das Querrohr ist dann zwar aus metall, aber der abstand ist schon mehr als 15 cm...
Und- wo sollte ich sonst eine Radio und eine TV-antenne unterbringen.

Stab außen fällt aus wegen ist nicht :-D (mag i net)
Hintere scheiben sind bei meinem chrombedampft- auch nichts
Frontscheibe hat oben W-lan und Handy antenne schon dran (von innen draufgeklebt am Blaukeil)

Also wo nun radio und TV hinbauen ?? :D

Mfg Jörg
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

gibt für den extermfall kombiantenne die radio d-enetz..und evtl noch dab haben ;-)


mein Kabel welches original im audi liegt als antennenkabel hat den großen aufdruck 50ohm..vorhin gesehen!!

wegen dem pfeiffen werde ich mal testen obs mitohne verstärker besser ist,wobei ich ja den originalen getauscht habe...

habe mal beim conrad geschmökert was der alles hat.. da gibts auch (handy?)stoßfängerantenne von hirschmann (49eur?)

auch nachträglich an die heckscheibenheizung anschließbare (quasi wie beim audi :roll: )

edit:
swr3 hab ich mit der antenne im kofferraum genauso gut empfangen wie mit aussem fenster halten ;-)

..verdammt den innenleiter hab ich net gemessen,ob er noch leitet

aber wenn ich hinten am verstärker was anstecke wirds vorne besser bei der signalqualität.. aber s wird auch schon besser wenn ich vorne nen schraubenzieher ranstecke..daher... :roll: :roll: :(

bei masse hab ich auch schon rumgeohmt: innenleiter hat (unendlich?) widerstand ggen masse..
und masse selbst hatte 2 oder 3 kilo-ohm.. aber wenn ichs ans radio stecke hats da ja auch wieder masse
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

vorne auch messen

Beitrag von timundstruppi »

am stecker des kabels vorne messen ab masse da ist, sonst hat dewr fuss eine macke.
innenleiter kann wegen des verkürzungskondesnators unendlich ohm haben.

50 ohm ist der wellenwiderstand. dem mist man nicht mit standard ohmmeter. es ist der feldwellenwiderstand des kabels.

bei pollin.de gibt es den antenneverstaärker vom audi o.ä. für eine paar euro neu

gruß tw
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

welcher fuß? die scheibenantenne hat doch keinen fuß ;-)

habe gestern hinten das gehäuse vonm verstärker geerdet ..
und vorne eben dann über den stecker nochmal über das gehäuse vom radio

den verstärker hab ich ja schon ausgetauscht gegen neu, was man auch daran gemerkt hat, dass das gesamte signal lauter wurde.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

auch die scheibenantenne...

Beitrag von timundstruppi »

hat einen bezugspunkt, evtl. ist an dem verst. ein massezopf. alles muss absolut niederohmig sein. sind 12v am vesrtärker?

ich hatte im golf 2 mal ein phänomen: schlechten empfang bei eingeschalteter heckscheibe. es war ein defekt im schalter, der wohl schwach am britzeln, ohm war alles i.O. aber nach austausch des schalter wars weg. der golf hat ürbigens eien antenne v.l. im kotflügel. ich hatte mich ziemlich gewundert :shock:

gruß tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

pollin.de

Beitrag von timundstruppi »

hier ist der verst.

artk. 650 227

kein link möglich

2,5€ sieht nach audi aus

gruß tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

3. beitrag hintereinander

Beitrag von timundstruppi »

die beschreibung dazu :shock:
ein loch nicht zur montage benutzen, nur bei + an masse???, habe keinen mini
wie habe ich das am mcq gemacht ?:shock: :shock:

gruß tw
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nee, bei mir ist der verstärker in ordnung , ich habe das alte gehäuse nur zum durchschleifen der kabel benutzt, und der neue hat masse und [+] wie ers braucht (bin heute nicht zur elektrik gekommen, kühler eingebaut)


ich werd mir nochmal das (leere) gehäuse anschauen ob das noch ist wies sein sollte...liegt bei mir aber wohl mit am radio
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten