Kupplungspedal steht etwas tiefer u. ABS......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Kupplungspedal steht etwas tiefer u. ABS......

Beitrag von Jo »

Noch zwei Dinge auf die ich mir nicht wirklich'n Reim machen kann:

Mein Kupplungspedal steht ca. 1/4 des Weges zu tief unten.Zwar läßt sich ganz normal kuppeln(nur irgendwie mit höherem Kraftaufwand)und ist auch irgendwie witzig,nur eben nicht normal.
Was könnte das sein:schlecht entlüftete Kupplungshydraulik?Defekte Übertotpunktfeder ?....

Das andere Ding ist das ABS:funzt ganz normal und auch gut,nur beim abbremsen an Ampeln etc.,also bei ganz geringer Geschwindigkeit,spricht es einmal kurz an.
Was hat es damit auf sich,schonmal einer sowas gehabt ?


Gruß Jo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Jo,

auch von mir mal Glückwunsch und nach Bedarf (O-Ton Lungo) auch mein Beileid zum 20V :-)

Das Kupplungspedal läßt sich ja sicher per ziehen noch ein wenig hrausholen oder? Da bahnt sich vermutliuch (99%ige Sicherheit) ein Geberschaden an. Schwergängig ist die kupplung am 3B gern wenn das Gleitlager auf dem das Ausrücklager laufen sollte trocken, rostig und eingelaufen ist.

Beim ABS sitzt dafür lediglich ein Sensor nicht tief genug - einfach mal alle so weit wie möglich ins Radlagergehäuse schieben.

Grüßle
jens
Jo

Shit !!

Beitrag von Jo »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Jo,

auch von mir mal Glückwunsch und nach Bedarf (O-Ton Lungo) auch mein Beileid zum 20V :-)

Das Kupplungspedal läßt sich ja sicher per ziehen noch ein wenig hrausholen oder? Da bahnt sich vermutliuch (99%ige Sicherheit) ein Geberschaden an. Schwergängig ist die kupplung am 3B gern wenn das Gleitlager auf dem das Ausrücklager laufen sollte trocken, rostig und eingelaufen ist.

Beim ABS sitzt dafür lediglich ein Sensor nicht tief genug - einfach mal alle so weit wie möglich ins Radlagergehäuse schieben.

Grüßle
jens

Das doofe Ding ist erst 01 ersetzt worden wie ich gesehen hab,und schon wieder hinüber ?Erinnerte mich eh schon an meinen Audi 80 quattro von 1984 den ich mal hatte:Pedal hing halb unten,war nur noch mit Zwischengas und doppelt kuppeln zu fahren - aber das Auto war so mürbe das der Geber teurer war als die Karre.Diebstahlsicherung light :lol:
Dann werde ich ihn mal erstmal so fahren bis nix mehr geht und dann Ersatz besorgen.Das Ausrücklager hört man auch,insofern kommt wohl von daher die Schwergängigkeit wie du vermutest.
Naja,ich hab grad erst 'ne 5000er-Rechnung aufgestellt bis der 20V so ist wie er mir gefällt,da kommts auf 200 mehr oder weniger auch nicht mehr an.....

Dafür freut das mit'm ABS,werd ich gleich morgen mal kontrollieren gehen


Gruß Jo
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Re: Kupplungspedal steht etwas tiefer u. ABS......

Beitrag von marcus200 »

Jo hat geschrieben:Noch zwei Dinge auf die ich mir nicht wirklich'n Reim machen kann:

Mein Kupplungspedal steht ca. 1/4 des Weges zu tief unten.Zwar läßt sich ganz normal kuppeln(nur irgendwie mit höherem Kraftaufwand)und ist auch irgendwie witzig,nur eben nicht normal.
Was könnte das sein:schlecht entlüftete Kupplungshydraulik?Defekte Übertotpunktfeder ?....

Das andere Ding ist das ABS:funzt ganz normal und auch gut,nur beim abbremsen an Ampeln etc.,also bei ganz geringer Geschwindigkeit,spricht es einmal kurz an.
Was hat es damit auf sich,schonmal einer sowas gehabt ?


Gruß Jo
Hallo.

das mit der kupplung hatte ich auch schonmal,
mach einfach mal den schlauch ab der oben am bremsflüssigkeisbehälter ab geht (der ist für die kupplung) und gebe mal kurtz mit einen kompressor druckluft in den schlauch , danach müsste die kupplung wieder oben sein und auch halten.

gruss
marcus
S8.be

Re: Kupplungspedal steht etwas tiefer u. ABS......

Beitrag von S8.be »

marcus200 hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:Noch zwei Dinge auf die ich mir nicht wirklich'n Reim machen kann:

Mein Kupplungspedal steht ca. 1/4 des Weges zu tief unten.Zwar läßt sich ganz normal kuppeln(nur irgendwie mit höherem Kraftaufwand)und ist auch irgendwie witzig,nur eben nicht normal.
Was könnte das sein:schlecht entlüftete Kupplungshydraulik?Defekte Übertotpunktfeder ?....

Das andere Ding ist das ABS:funzt ganz normal und auch gut,nur beim abbremsen an Ampeln etc.,also bei ganz geringer Geschwindigkeit,spricht es einmal kurz an.
Was hat es damit auf sich,schonmal einer sowas gehabt ?


Gruß Jo
Hallo.

das mit der kupplung hatte ich auch schonmal,
mach einfach mal den schlauch ab der oben am bremsflüssigkeisbehälter ab geht (der ist für die kupplung) und gebe mal kurtz mit einen kompressor druckluft in den schlauch , danach müsste die kupplung wieder oben sein und auch halten.

gruss
marcus
He das einen guten tip wen das hinhaut.
Aber wen du nach dem unter druck setsen den schlauch wieder am
bremsflussichkeitsbehalter ranhangst gibts dan keine luftblazen im system?
Bei mir war damals mal den anschluss am bremsflussichkeitsbehalter
eingerissen und so kam dan immer wieder luft in das kuplungssystem.
Nachdem ich damals der behalter erneuerd hatte war alles wieder palletie
aber seit ich mein auto 5 monaten abgesteld hatte für den motorwechsel
war mein kuplungspedal wieder etwas runter gegangen.
Bis jets hats sich das problem nicht von selbst gelösd. Normal wen luft
drin ist komts wieder gut wen man einige tagen fahrt.
Ich wil deine methode mal ausprobieren weil das könte ja die lösung sein.
Hast du noch weitere tips bezuglich das entluften des kuplungsgeber?
Ich hab im für einige jahren auch schon mal erneuerd.
Gast

Re: Kupplungspedal steht etwas tiefer u. ABS......

Beitrag von Gast »

Treser.info hat geschrieben:
marcus200 hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:Noch zwei Dinge auf die ich mir nicht wirklich'n Reim machen kann:

Mein Kupplungspedal steht ca. 1/4 des Weges zu tief unten.Zwar läßt sich ganz normal kuppeln(nur irgendwie mit höherem Kraftaufwand)und ist auch irgendwie witzig,nur eben nicht normal.
Was könnte das sein:schlecht entlüftete Kupplungshydraulik?Defekte Übertotpunktfeder ?....

Das andere Ding ist das ABS:funzt ganz normal und auch gut,nur beim abbremsen an Ampeln etc.,also bei ganz geringer Geschwindigkeit,spricht es einmal kurz an.
Was hat es damit auf sich,schonmal einer sowas gehabt ?


Gruß Jo
Hallo.

das mit der kupplung hatte ich auch schonmal,
mach einfach mal den schlauch ab der oben am bremsflüssigkeisbehälter ab geht (der ist für die kupplung) und gebe mal kurtz mit einen kompressor druckluft in den schlauch , danach müsste die kupplung wieder oben sein und auch halten.

gruss
marcus
He das einen guten tip wen das hinhaut.
Aber wen du nach dem unter druck setsen den schlauch wieder am
bremsflussichkeitsbehalter ranhangst gibts dan keine luftblazen im system?
Bei mir war damals mal den anschluss am bremsflussichkeitsbehalter
eingerissen und so kam dan immer wieder luft in das kuplungssystem.
Nachdem ich damals der behalter erneuerd hatte war alles wieder palletie
aber seit ich mein auto 5 monaten abgesteld hatte für den motorwechsel
war mein kuplungspedal wieder etwas runter gegangen.
Bis jets hats sich das problem nicht von selbst gelösd. Normal wen luft
drin ist komts wieder gut wen man einige tagen fahrt.
Ich wil deine methode mal ausprobieren weil das könte ja die lösung sein.
Hast du noch weitere tips bezuglich das entluften des kuplungsgeber?
Ich hab im für einige jahren auch schon mal erneuerd.

HAllo,

ich habe immer nachdem ich mit druckluft in den schlauch für die kupplung gepustettet hatte den schlauch danach wieder bis oben mit bremsflüssigkeit aufgefüllt und eventuell nochmal mit druckluft rein pusten den schlauch dann wieder bis oben mit bremsflüssigkeit auffüllen und dann wieder schnell an den bremsflüssigkeitsbehälter angesteckt.
ich hatte damals bei mir kupplungs geber und nehmerzylinder gewechselt
und es hat super mit dieser metohte funktioniert musste aber einen tag später nochmal mit der druckluft machen (weil die kupplung nurnoch halb da war) und das ist jetzt ca 1 jahr her und seit dem alles Top.
probiers mal aus und berichte obs geklappt hat.

gruss
marcus
Jo

Weitere Methode zum Entlüften des Kupplungssystems....

Beitrag von Jo »

Moin,

wenn ich die Kupplungshydraulik entlüfte mache ich das immer über die Bremse:

Langen durchsichtigen Schlauch basteln der vom linken Vorderrad bis zum Nehmerzylinder auf dem Getriebe reicht,aufstecken,beide Entlüfternippel öffnen.......und dann gaaanz vorsichtig und langsam das Bremspedal pumpen.
Dabei drückt die vom linken vorderen Bremszylinder kommende Flüssigkeit die Luft im Kupplungssystem zurück zum Ausgleichsbehälter was dort als Blubbern zu merken ist.
Wenn's nicht mehr blubbert Pedal unten halten lassen,beide Nippel zudrehen - fertig.

@Marcus:werde deinen Tip mal ausprobieren,zumal das Pedal nach längerem Stehen des Wagens immer wieder oben ist.Könnte also klappen....hoffe ich :wink:

Gruß Jo
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Beim ABS sitzt dafür lediglich ein Sensor nicht tief genug - einfach mal alle so weit wie möglich ins Radlagergehäuse schieben.
Moin!!

Als ich neulich in Schaffhausen war, hat einer der 20Vs genau dies Erscheinungsbild gehabt. Jedesmal ein Rubbeln kurz vor'm Stop. Es war entweder der 20V vom Thomas Graf, oder der vom Tim Rose.

Sagt doch mal dem entsprechenden 20V-Treiber den Tipp weiter!

Übrigens: ich, der ich ABS nicht kenne, dachte zu Anfang, ein Rad schiebt sich über den Asphalt - wie wenn die Spur total verstellt ist oder wenn man mit Sperre um ne Kurve fährt...

Ciao,
mAARk
*der von Jo's 20V Kauf nix mitgekriegt hat und ihm erstmal ne PN geschickt hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab grad was unglaubliches endeckt.
Wen ich den schlauch an der seite des bremsflussichkeitsreservoir
abgesogen habe war der schlauch innendrin gans trocken.
Aber das reservoir war bis max gefuhlt.
Hab dan ins loch geguckt von den anschluss am reservoir und hab
dan endeckt das der sugeseald war.
Einige jahren suruck hatte ich mal das reservoir erneued weil den
anschluss an der seite leckte.
Damals wuste ich nicht das die reservoir für audi ohne
bremskraftregelung uber bremsflussichkeit und mit das system
die gleiche reservoir sind.
Sonst hatte ich ja damals den anschluss offen gemacht mit ein werkzeug.
Unglaublich das Audi da keine kleber drauf macht der dir warnt um der
anschluss su ofnen.
Jets functioniert die kuplung wieder perfect und habe ich wieder vollen
druck auf dem pedal.

Somit seit ihr gewarnd wen ihr jemals einen neuen
bremsflussichkeitsreservoir kauft beim Audi dealer offne dan vorher
der seiten anschluss.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

flüssigkeit nachfüllen

Beitrag von timundstruppi »

hi,
bei meinem wc musste ich den behälter ganz füllen und schräghalten, damit in die kammer für die kupplungsversorgung überhaupt flüssigleit kommt.(der sinn ist der, dass bei undichtigekiten im kupplungssystem nicht alles am flüssigkeit hier verschwindet, was gefährlich ist) es befindet sich hier eine hohe trennwand im behälter. habt ihr schon runde behälter?

der hinweis mit dem verschlossenen behälter ist gut... nur ist der verschluß nicht von außen dirket zu sehen, wie bei einer silikontube z.B.?)

gruß tw
Chaos

Beitrag von Chaos »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Jo,

Beim ABS sitzt dafür lediglich ein Sensor nicht tief genug - einfach mal alle so weit wie möglich ins Radlagergehäuse schieben.

Grüßle
jens
Hi,

sitz der Sensor nicht sehr nah am Geberzahnrad von der Antriebswelle? Zumindest bei meinem alten 10V war das so (bin auch gerade erst umgestiegen :oops: ). Es gab von Audi Abstandshalter aus Plastik, welche man über den Sensor schieben musste um den richtigen Abstand zu erhalten. Ohne dieses Ding bestand die Gefahr den Sensor zu nah am Zahnrad zu positionieren und Schrott war oder das Zahnrad auf der Antriebswelle :( .

Gruß

Chaos
Antworten