hi leute,
wenn alles gut geht dreht er sich morgen abend.
meine größte sorge, er dreht sehr schwer. hoffentlich zieht der anlasser den motor. ich lasse ihn mal ohne kerzen orgeln, dass das öl gepumpt wird.
reicht die starterdrehzahl um das öl zu pumpen, bzw. alles mit öl zu versorgen?
wenn der es nicht schafft uii supergau.
habe auch schon daran gedacht, mit einem kraftschrauber den motor an der riehmenscheibe zu drehen um alles zu schmieren.
entlüftet sich das mengenstellwerk automatischß (benzin)
alles ist trocken, dauert wahrscheinlich länger bis benzin nebel im ansaugkrümmer da ist....
cu arthur
MC Mascinentausch, kurz vor Fertigstellung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC Mascinentausch, kurz vor Fertigstellung
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
JörgFl
Hallo Arthur,
Ja- alles richtig.
ich lasse so nen motor der schon länger steht auch auf jeden fall erstmal ohne zündkerzen laufen.
Bei Anlasserdrehzahl sollte spätestens nach 20 sekunden die Öldrucklampe ausgehen.... Am besten in die Zylinderöffnungen jeweils einen spritzer öl einfüllen, der möglichst an die zylinderwandung gehen sollte..
Dann sauber durchdrehen lassen bis alles schön verteilt ist und leicht dreht.
Benzin ist späztestens nach 45 sekunden komplett durchgespült und luftfrei.Die Düsen können für 10-15 sekunden noch etwas humpeln , sind dann aber auch luftfrei.
mfg Jörg
Ja- alles richtig.
ich lasse so nen motor der schon länger steht auch auf jeden fall erstmal ohne zündkerzen laufen.
Bei Anlasserdrehzahl sollte spätestens nach 20 sekunden die Öldrucklampe ausgehen.... Am besten in die Zylinderöffnungen jeweils einen spritzer öl einfüllen, der möglichst an die zylinderwandung gehen sollte..
Dann sauber durchdrehen lassen bis alles schön verteilt ist und leicht dreht.
Benzin ist späztestens nach 45 sekunden komplett durchgespült und luftfrei.Die Düsen können für 10-15 sekunden noch etwas humpeln , sind dann aber auch luftfrei.
mfg Jörg
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
na dann hoffe ich auf eine gute batterie
hi, genau so mach ich`s
ist gleichzeitig ein belastungstest für die batterie.
mal sehen wie lange die das schafft.
bei der gelegenheit muss ich auch die kabelanschlüsse am starter überarbeiten, also das sieht aus, keine isolierung mehr, ein sehr zerfetztes kabel, das kupfer schon ganz dunkel arg!
muss bis zum "gesunden" kupfer alles abisolieren, dort wird das löten dann ja funktionieren....
cu arthur
ist gleichzeitig ein belastungstest für die batterie.
mal sehen wie lange die das schafft.
bei der gelegenheit muss ich auch die kabelanschlüsse am starter überarbeiten, also das sieht aus, keine isolierung mehr, ein sehr zerfetztes kabel, das kupfer schon ganz dunkel arg!
muss bis zum "gesunden" kupfer alles abisolieren, dort wird das löten dann ja funktionieren....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
-
JörgFl
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
guter tipp
servus,
ui danke, das mit dem kraftstoffpumpenrelais hätte ich nicht gemacht.
welche sicherung es ist steht eh im sicherungsdeckel, nehm ich an..
cu arthur
ui danke, das mit dem kraftstoffpumpenrelais hätte ich nicht gemacht.
welche sicherung es ist steht eh im sicherungsdeckel, nehm ich an..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
heute noch kein happy end...
hi,
nun leider, noch keine erfolgsmeldung.
auch nach längerem orgeln, kein muks.
also drüberschlafen, und morgen folgende sachen checken:
hallgeber
drehzahlgeber
spritzufuhr
einsellung verteilerfinger
zündfunken
suche nach eventuellen fehlerhaften schlauchanschlüssen
fehler beim anschluss der einspritzleitungen
cu arthur
nun leider, noch keine erfolgsmeldung.
auch nach längerem orgeln, kein muks.
also drüberschlafen, und morgen folgende sachen checken:
hallgeber
drehzahlgeber
spritzufuhr
einsellung verteilerfinger
zündfunken
suche nach eventuellen fehlerhaften schlauchanschlüssen
fehler beim anschluss der einspritzleitungen
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"