Hallo Fabian,
Klar ist der Fehler linear! Wie du schon schreibst:
Fabian hat geschrieben:Wobei die Voreilung immer geringer wird,je stärker sich die Geschwindigkeit den genannten 120 nähert
Lediglich ist der "Nullpunkt" des Fehlers nicht bei 0 km/h, sondern bei 120 km/h!
Linear ist er also allemal, und zwar linear negativ. Zeichne dir mal ne Grafik von Anzeigefehler (auf der Y-Achse) gegen angezeigte Geschw. (X-Achse). Dann wirst du (hoffentlich wenigstens annähernd) eine Gerade mit negativer Steigung bekommen.
Anzeigefehler ist dabei definiert als: (angezeigte km/h) - (wirkliche km/h)
Die negative Steigung ist der lineare Fehler. Du musst also die Feder vom Tacho etwas schwächen, um den Fehler zu kompensieren. Schau mal nach, ob man die Feder der Welle nicht ein wenig verlängern kann?
Dadurch kann sich dann allerdings ein konstanter Fehler einschleichen, also müsstest du hernach ggf. die Nadel versetzen.
Ciao,
mAARk
P.S.: Ich habe dies Prozedere damals an meinem Fahrradtacho gemacht:
Es hatte einen positiv-linearen Fehler. Also habe ich die Feder etwas stärker vorgespannt (gekürzt), und dann die Nadel neu auf die Welle gesetzt. Nach ein paar Iterationen hatte ich es raus.
