Dringende Frage: Auto geht während der Fahrt aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Dringende Frage: Auto geht während der Fahrt aus
Moin,
Ich habe einen Audi 200 Q44 der gelegentlich während der Fahrt beim Schalten oder beim Warten an der Ampel ausgeht und danach nicht wieder sofort anspringt. Dieses Problem ist äußerst unangenehm, da ich immer erst ca. eine Minute warten muss bis er wieder anspringt und mein Auto währenddessen häufig den Verkehr aufhält.
Woran kann das liegen? Ein Freund von mir sagte es könnte an einer defekten elektronischen Wegfahsperre liegen. Stimmt das? Oder vielleicht die Kraftstoffpumpe?
Ich habe einen Audi 200 Q44 der gelegentlich während der Fahrt beim Schalten oder beim Warten an der Ampel ausgeht und danach nicht wieder sofort anspringt. Dieses Problem ist äußerst unangenehm, da ich immer erst ca. eine Minute warten muss bis er wieder anspringt und mein Auto währenddessen häufig den Verkehr aufhält.
Woran kann das liegen? Ein Freund von mir sagte es könnte an einer defekten elektronischen Wegfahsperre liegen. Stimmt das? Oder vielleicht die Kraftstoffpumpe?
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Mahlzeit Gast,
es wäre sicher erst einmal von vorteil, wenn Du genauer bezeichnen könntest, mit welchem Motor der Wagen denn ausgestattet ist.
Ursache für diesen Fehler kann vieles sein, angefangen von Elektrikfehlern über Spritmangel, defekten Kat (dicht), Zündschloss etc.
Schreib mal noch dazu, welche Beobachtungen du noch gemacht hast, Temperatur? Nur bei heißer Maschine, nur bei kalter oder egal.... etc.
Gruß
Jens
es wäre sicher erst einmal von vorteil, wenn Du genauer bezeichnen könntest, mit welchem Motor der Wagen denn ausgestattet ist.
Ursache für diesen Fehler kann vieles sein, angefangen von Elektrikfehlern über Spritmangel, defekten Kat (dicht), Zündschloss etc.
Schreib mal noch dazu, welche Beobachtungen du noch gemacht hast, Temperatur? Nur bei heißer Maschine, nur bei kalter oder egal.... etc.
Gruß
Jens
-
Gast
naja ein ein 2.2 l turbo, 121 kw, limousine, schaltgetriebe, bj 89. tritt unabhängig von temperatur auf. egal ob nach 100 m oder 100 km. an der tankfüllung lieg es nicht. einzige beobachtung ist dass es sich nach ner minute wieder gibt und dass sich das auto zwar nicht regulär starten, jedoch anrollen lässt. Ach ja braucht generell sehr lange beim anlassen. War 18 Monate stillgelegt. Seltsam ist auch, dass das auto vor 8 wochen erst beim tüf/asu war
-
schnacker
-
Gast
-
Gast
Hallo,
schau mal genau, ob vielleicht der grosse Wellschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke an der Unterseite gerissen ist in einer der Falten....
Das passiert bei dem Modell sehr gerne.
Falls nein, müsstest du alle Schläuche zwischen Stauscheibe und Ansaugbrücke anschauen.
Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch gerne völlig durchgegammelt....
Im Extremfall hast du ein Problem mit dem Bezugsmarkengeber an der Schwungscheibe oder dem hallgeber. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Gruss,
Buergi
schau mal genau, ob vielleicht der grosse Wellschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke an der Unterseite gerissen ist in einer der Falten....
Das passiert bei dem Modell sehr gerne.
Falls nein, müsstest du alle Schläuche zwischen Stauscheibe und Ansaugbrücke anschauen.
Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch gerne völlig durchgegammelt....
Im Extremfall hast du ein Problem mit dem Bezugsmarkengeber an der Schwungscheibe oder dem hallgeber. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Gruss,
Buergi
