Verglasung / Tönung ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
schnacker

Verglasung / Tönung ???

Beitrag von schnacker »

Moin!

Welche Tönungen der Verglasung wurden beim 44er verwendet? Oder wann wechselte die Tönung ( Facelift )?

Problem: Mein Auto ist aufgebrochen worden - Seitenscheibe eingeschlagen.

Habe mir beim Schrotthöker ne neue Scheibe besorgt Tönung bräunlich, habe aber original grünliche Tönung = unbefriedigender Gesamteindruck.
Wie nennen sich die einzelnen Tönungen? Wieviele Tönungen gibt es? Und ab wann wurde diese grünliche Tönung verbaut? Gibt es unterschiedliche Grüntönungen? Kann man die anhand der Nummer auf der Scheibe bestimmen?

Könnt Ihr mir helfen?

Gruß

Björn
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Björn,

du überraschst mich mit deiner bräunlich getönten Scheibe :)
Ich kenne beim 44er nur die grüne Tönung.Blos mein 43er hat bräunliche Tönung.
Also ich geh jetzt mal von meinen 44ern aus.Da gab es 1983,1987 und 1989 grünes Glas... :wink:


Gruß
Fabian
schnacker

Beitrag von schnacker »

Moin Fabian!

Es sieht aus wie braun, oder ist das jetzt ohne, täuscht das?

Aber dann ist es ja nach Deiner Aussage einfach: nur grüne Tönung. Grüne Scheibe beim Schrotthöker ausbauen => passt.

Danke

Björn
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

bei manchen auch die heckseitenscheiben mit chrombedampft (siglachrom). aber vermute, bei dir haben die schweine vorne die scheibe eingeschlagen.
beide? steht auf der anderen seite keine nummer oder sowas dran? meine die scheiben hätten nummern.

damit einfach mal bei audi schlau machen. besser als rätseln und hinterher ist es wirklich anderer grünstich.
schnacker

Beitrag von schnacker »

steht auf der anderen seite keine nummer oder sowas dran? meine die scheiben hätten nummern.

damit einfach mal bei audi schlau machen. besser als rätseln und hinterher ist es wirklich anderer grünstich.
Das wär ja nun zu einfach ;) :)


Björn
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

meiner hat entgegen erster vermutung auch thermoglas (nachfacelift) und auch grün...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
schnacker

Beitrag von schnacker »

Wat is denn Thermoglas? *kopfkratz*


Björn
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also die dinger sind ja nciht einfach grün .. oder braun angemalt.. das "soll" die wärme draussenhalten .. siglachrom ist davon die extremvariante ... soll nen teil (spektrum?) der sonnenstrahlen reflektieren..


sowas verkaufen se jetzt im laden auch als reinklebefolie


"wärmeschutzverglasung"


oiriginal bezeichnung war:

"eingefärbte wärmerschutzverglasung "
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Björn

Der Typ 44 hatte meines wissens nach nur Grüntönung vom Werk. Klar gab es natürlich auch.

Die Chrombedampften scheiben gab es nur hinten in den türen-dreieck, und heckscheibe. Die haben aber auch eine optische grüntönung.

Früher hat man auch braun(bronce) getönte scheiben verbaut (mein 78er golf 1 hatte sowas)

Thermoglas ist etwas falsch bezeichnet- die grüntönung nennt sich ab Werk: Wärmeschutzverglasung....
Mir ist kein Audi mit bronce getönten scheiben in den letzten 20 Jahren begegnet...

Auf der scheibe steht zwar -tinted- drauf, aber das deutet nur auf die tönung hin, nicht auf die Farbe...
Weißes blatt papier nehmen- scheibe halb runterkurbeln- tür zu- papier von außen stehend von innen halb an sieht man sehr gut die tönung auf dem Papier...
Mfg Jörg
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber keine grünes oder braunes papier benutzen , gelle :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten