Hilfe! Wie krieg ich das Radio raus??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
levelside
Hilfe! Wie krieg ich das Radio raus??
Hallo miteinander.
Habe ein Problem:
War vorhin bei MM ein neues Radio kaufen. Bei mir war schon ein Blaupunktgerät drin und jetzt hab ich auch wieder eins gekauft. Daher sollte das ja passen. Nun habe ich aber das Problem, dass ich das alte Radio nicht rauskriege! Gibts da einen Trick oder sowas? Hab die Suchfunktion auch schon bemüht, aber da war nix rauszukriegen.
Besten Dank für eure Antworten bereits im Voraus!
Gruss aus der Schweiz
levelside
Habe ein Problem:
War vorhin bei MM ein neues Radio kaufen. Bei mir war schon ein Blaupunktgerät drin und jetzt hab ich auch wieder eins gekauft. Daher sollte das ja passen. Nun habe ich aber das Problem, dass ich das alte Radio nicht rauskriege! Gibts da einen Trick oder sowas? Hab die Suchfunktion auch schon bemüht, aber da war nix rauszukriegen.
Besten Dank für eure Antworten bereits im Voraus!
Gruss aus der Schweiz
levelside
Vermutlich...
...ist das Radio hinten noch mit einer Mutter gesichert wie die original Radios um Dieben den Ausbau zu erschweren.
MfG Pollux4
MfG Pollux4
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
bei mir war da nix gesichert ..
aber bevor ich hier die geheimnisse verrate:
wasn auto, wasn radio ,, und wasn mensch bist du?
liebst du dein auto (audi) oder isses nur ein objekt...
achja.. die verkabelung musste auch noch ändern wenns alt auf neu ist
aber bevor ich hier die geheimnisse verrate:
wasn auto, wasn radio ,, und wasn mensch bist du?
liebst du dein auto (audi) oder isses nur ein objekt...
achja.. die verkabelung musste auch noch ändern wenns alt auf neu ist
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Da war doch mal was mit den beiden Bügeln.
Rechts und links in die vorgesehenen Löcher stecken; entriegeln den Klemmmechanissmuss.
Rechts und links in die vorgesehenen Löcher stecken; entriegeln den Klemmmechanissmuss.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
levelside
Aaaalso...
... Fahrzeug ist ein 86er Audi 100 CD, Radio ist ein Blaupunkt "Montreux RDS"... hab ne Quittung dazu noch gefunden (vom Vorgänger), der hat das also auch einbauen lassen... Hoffe das hilft weiter.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wie schon erwähnt .. müstes 4 löcher haben, da mit dem orischinool bügel rein , oder mit 4 nägeln, klemmen nach innen drücken und rausziehen ...
evtl lohnt es sich mal die verkleidungen links und rechts wegzumachen (jeweils eine schraube unter dem teppichlappen)
dann siehste obs festgeschraubt wurde...
evtl lohnt es sich mal die verkleidungen links und rechts wegzumachen (jeweils eine schraube unter dem teppichlappen)
dann siehste obs festgeschraubt wurde...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
Jo
Die Löcher hab ich gefunden. Spezialwerkzeug hab ich dafür natürlich keines. Aber werde das mit den Nägeln ausprobieren.
Dann nur noch die Frage: Kann ich ein anderes Blaupunkt Gerät einfach anschliessen oder brauche ich da wohl noch einen Adapter? Ich weiss, warscheinlich blöde Frage, aber trotzdem, bin halt absoluter Newby auf dem Gebiet.
Und falls nochmals einer Bescheid weiss: Wie bringe ich die Abdeckungen der Lautsprecher sowohl im Armaturbrett, als auch in der Hutablage weg? Andere Lautsprecher müssen da natürlich auch rein...
Dann nur noch die Frage: Kann ich ein anderes Blaupunkt Gerät einfach anschliessen oder brauche ich da wohl noch einen Adapter? Ich weiss, warscheinlich blöde Frage, aber trotzdem, bin halt absoluter Newby auf dem Gebiet.
Und falls nochmals einer Bescheid weiss: Wie bringe ich die Abdeckungen der Lautsprecher sowohl im Armaturbrett, als auch in der Hutablage weg? Andere Lautsprecher müssen da natürlich auch rein...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
die im armaturenbrett sind einfach gitter, von oben reingesteckt.. seitlich mit ne spitzen gegenstand hochebeln..
wies hinten ist weiß ich net, hatte da original keine drin...
vorne passen original glaub nur 10cm
wies hinten ist weiß ich net, hatte da original keine drin...
vorne passen original glaub nur 10cm
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Thomas N.
Re: Aaaalso...
Hallo!
Fahr doch einfach zu einem VAG Händler in Deiner Nähe, der hat die Bügel, der leiht Dir die Teile auch gerne vor Ort aus. Die sind identisch mit den originalen Audi und VW Radios. Die Bügel haben nämlich kleine Widerhaken zum Rausziehen des Radios. Kosten so um die 2 € beide. Wenn Du wieder ein Blaupunkt einbauen willst, sollte das kein Problem sein, entweder passen die ISO Stecker und für den unwarscheinlichen Pechfall gibt es Adapterstecker. Ist also nix mit Kabelschnipseln. Außer, Du willst Dir was größeres reinbauen, mit separater Stromversorgung und ordentlich Dezibel.
Grüße
Thomas N.
Fahr doch einfach zu einem VAG Händler in Deiner Nähe, der hat die Bügel, der leiht Dir die Teile auch gerne vor Ort aus. Die sind identisch mit den originalen Audi und VW Radios. Die Bügel haben nämlich kleine Widerhaken zum Rausziehen des Radios. Kosten so um die 2 € beide. Wenn Du wieder ein Blaupunkt einbauen willst, sollte das kein Problem sein, entweder passen die ISO Stecker und für den unwarscheinlichen Pechfall gibt es Adapterstecker. Ist also nix mit Kabelschnipseln. Außer, Du willst Dir was größeres reinbauen, mit separater Stromversorgung und ordentlich Dezibel.
Grüße
Thomas N.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ach und wenns doch probleme gibt nmit dem verkabeln , einfach die belegung in der selbstdoku nachschauen .. http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html
hab grad gesehen beim conrad gibts die iso stecker schraubbar :
Nummern
379138-IF Stromstecker
319007-IF Lautsprecherkabel-Stecker
jeweils 6 euro....
(da würde ich aber hinterher die schrauben noch mitm tropfen heißkleber isolieren)
hab grad gesehen beim conrad gibts die iso stecker schraubbar :
Nummern
379138-IF Stromstecker
319007-IF Lautsprecherkabel-Stecker
jeweils 6 euro....
(da würde ich aber hinterher die schrauben noch mitm tropfen heißkleber isolieren)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
also die Stecker mußt Du wohl schon mal tauschen. Ich hatte das beim Wechsel von einem auf das andere Blaupunkt Radio auch. Dabei handelte es sich sogar um das das Typ gleiche Gerät, lediglich das neuere hatte RDS, was das alte nicht hatte, und trotzdem wollte das mit Plug & Pray nicht klappen. Also war auch der Steckerwechsel nötig.
MfG Olaf
also die Stecker mußt Du wohl schon mal tauschen. Ich hatte das beim Wechsel von einem auf das andere Blaupunkt Radio auch. Dabei handelte es sich sogar um das das Typ gleiche Gerät, lediglich das neuere hatte RDS, was das alte nicht hatte, und trotzdem wollte das mit Plug & Pray nicht klappen. Also war auch der Steckerwechsel nötig.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
levelside
Jo, jetzt sind ja schon all meine Fragen beantwortet. Vielleicht noch was: Wenn ich dir Lautsprecher im Armaturenbrett ersetze, kann ich da einfach normale 10cm Lautsprecher einsetzen oder muss ich noch speziell auf die Einbautiefe achten? (Ist die Einbautiefe im Armaturenbrett spezielle gering o.ä.?)
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also bei mir haben die "normalen" magnat bullpower reingepasst...
da ist eigentlich nur der durchmesser, net die tiefe empfindlich.. drunter ist glaub nur weicher dämmstoff, und zum gitter nach oben ist auch n zentimeter luft.
da ist eigentlich nur der durchmesser, net die tiefe empfindlich.. drunter ist glaub nur weicher dämmstoff, und zum gitter nach oben ist auch n zentimeter luft.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
Hm, nochmals zu den Gittern im Armaturenbrett: Habs zwar geschafft, das Gitter hochzuhebeln (ging ziemlich harzig), aber irgendwie ist das noch an der A-Säule eingehakt, oder täusche ich mich da? Auf jeden Fall konnte ich das Gitter nicht vollständig entfernen, sondern bloss um die A-Säule drehen. Hab ich da noch was übersehen?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also bei meinem hunderter nachfacelift waren / sind da keine schrauben.. einfach seitlich hoch und dann rausziehen .. natürlich alles mit normaler kraftanstrengung,.. und ohne brechstange...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
Hmm... vielleicht weiss einer, wie's da genau beim Vorfacelifter ausschaut mit den vorderen Boxenabdeckungen?
Ach ja, und noch was: Musste feststellen, dass die hinteren Boxen gar keinen Mucks machen... Hab da noch die Lautsprecheranschlüsse von der CD-Ausstattung drin. Muss noch checken, ob die Lautsprecher gar nicht angeschlossen sind bzw. ob hinten evtl. über Kopfhörer was kommen würde...
edit: gecheckt: Auch über Kopfhörer bleibt da alles stumm, siehe Beitrag weiter unten...
Ach ja, und noch was: Musste feststellen, dass die hinteren Boxen gar keinen Mucks machen... Hab da noch die Lautsprecheranschlüsse von der CD-Ausstattung drin. Muss noch checken, ob die Lautsprecher gar nicht angeschlossen sind bzw. ob hinten evtl. über Kopfhörer was kommen würde...
edit: gecheckt: Auch über Kopfhörer bleibt da alles stumm, siehe Beitrag weiter unten...
Zuletzt geändert von levelside am 29.08.2005, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
levelside
Also bei den hinteren Lautsprechern ist das folgendermassen:
Da kommt ein Kabel aus den Tiefen des Kofferraums, und das geht dann unter der Hutablage an der Ort, wo die "Verteilerbox" für die Kopfhöreranschlüsse sitzt (wie krieg ich denn übrigens die weg? Seh da keine Schrauben und gesteckt ist's auch nicht). Von der Verteilerbox geht dann wieder ein Kabel weg und führt dann getrennt zum rechten und zum linken Lautsprecher. Pro Lautsprecher bleibt da also dann ein schwarzes und ein roten Kabel übrig, welche auch angeschlossen sind.
Habe jedoch den Verdacht, dass die Lautsprecher beim Radioumbau (in einer Fachwerkstatt!) gar nicht mehr angeschlossen wurden. Als ich das Fahrzeug vor einer Woche übernommen habe, war die Fadereinstellung vorne/hinten ganz auf "vorne" gedreht, und so kommt auch Musik auf den vorderen Lautsprechern. Dreht man den Regler jedoch in die eigentlich Mittelposition, verstummen selbst die vorderen Lautsprecher vollständig, und die hintere machen dann trotzdem keinen Mucks. Ebenfalls, wenn der Regler auf ganz nach "hinten" gedreht wird...
Das Rätsel wäre relativ einfach zu klären, wenn ich das Radio rauskriegen würde. Aber das sitzt bombenfest, selbst wenn ich die vier Löcher mit Nägeln bestücke und versuche, den Riegelmechanismus zu lösen... Klappt leider bis jetzt ned, hab über eine halbe Stunde versucht...

Da kommt ein Kabel aus den Tiefen des Kofferraums, und das geht dann unter der Hutablage an der Ort, wo die "Verteilerbox" für die Kopfhöreranschlüsse sitzt (wie krieg ich denn übrigens die weg? Seh da keine Schrauben und gesteckt ist's auch nicht). Von der Verteilerbox geht dann wieder ein Kabel weg und führt dann getrennt zum rechten und zum linken Lautsprecher. Pro Lautsprecher bleibt da also dann ein schwarzes und ein roten Kabel übrig, welche auch angeschlossen sind.
Habe jedoch den Verdacht, dass die Lautsprecher beim Radioumbau (in einer Fachwerkstatt!) gar nicht mehr angeschlossen wurden. Als ich das Fahrzeug vor einer Woche übernommen habe, war die Fadereinstellung vorne/hinten ganz auf "vorne" gedreht, und so kommt auch Musik auf den vorderen Lautsprechern. Dreht man den Regler jedoch in die eigentlich Mittelposition, verstummen selbst die vorderen Lautsprecher vollständig, und die hintere machen dann trotzdem keinen Mucks. Ebenfalls, wenn der Regler auf ganz nach "hinten" gedreht wird...
Das Rätsel wäre relativ einfach zu klären, wenn ich das Radio rauskriegen würde. Aber das sitzt bombenfest, selbst wenn ich die vier Löcher mit Nägeln bestücke und versuche, den Riegelmechanismus zu lösen... Klappt leider bis jetzt ned, hab über eine halbe Stunde versucht...
-
levelside
Hi Fabian,Fabian hat geschrieben: hat dein Audi hinten Duosound?
Jo genau, Duosound hat der Hinten. Aber hab schon alles ausprobiert. Auf Kopfhörer geschaltet oder nicht, das macht keinen Unterschied, da kommt nix, ob Kopfhörer dran oder nicht, weder auf den Boxen, noch auf den Kopfhörern (alle Varianten durchprobiert).
Habe eben langsam aber sicher das Gefühl, der Kontakt, bzw. die Musik kommt gar nicht erst bis nach Hinten, da die Kabel dafür am Radio gar nicht angeschlossen sind. Wie oben bereits beschrieben, Sound im Auto gibts momentan nur über die vorderen Lautsprecher und das auch nur wenn der Faderregler des Radio rein auf die vorderen Lautsprecher geschaltet wird. In der Mittelposition, in welcher eigentlich die vorderen Lautsprecher ja auch "tönen" müssen, kommt vorne auch gar nix mehr... Geschweige denn in der Position, wo eigentlich nur hinten Sound kommen müsste (logisch, da würden dann die vorderen Lautsprecher auch verstummen...)...
Muss wohl trotzdem mal schauen, ob ich bei nem Audi-Vertreter vorbeikomme und der mir kurz mal das Radio rausnehmen kann. Sollte ja wohl ne kleine Sache sein. Will dafür eben bloss kein Geld verschwenden, aber selber pack ich's wirklich nicht, und rohe Gewalt sollte man ja auch nicht anwenden......
-
levelside
Hab schonmal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut. Theoretisch wären am Radiogerät schon vier Lautsprecheranschlüsse vorhanden. Frag mich jetzt jedoch nicht, weshalb da wohl die hinteren nicht angeschlossen sind. Auf jeden Fall hat das Radiogerät, welches jetzt drin ist, vier Anschlüsse, war damals ein Hochwertiges Gerät, hab die Originalrechnung noch, wie schonmal gesagt, ein Blaupunkt "Montreux RDS", Neupreis inkl. Einbau knapp 1000 Euro! 
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
mal als frage .. hasste noch nicht die seitlichen pappen am mitteltunnel neben dem radio abgenommen und geschaut obs festgeschraubt ist ?? warum net ?, dürften nur 2 schrauben sein , und dann nach vorne (zur front hin) unten rausziehen , sind so schiebeklipse.. dann kannste hinten die verkabelung betasten und schauen obs noch geschraubt ist.. und evtl nach dem entriegeln mit den nägeln (was bei mir leicht ging) von hinten rausschieben...
evtl hats auch nen kurzen an den hinteren boxenkabeln , und somit fehlt dann komplett das signal wenn du auf mitte stehen hast.. weil wenn nur 2 dran wären, müßte trotzdem weiterhin sound vorne kommen..
sogar schon mein beta hat 4 ausgänge für boxen, auch wenn nur 2 angeschlossen waren.
evtl hats auch nen kurzen an den hinteren boxenkabeln , und somit fehlt dann komplett das signal wenn du auf mitte stehen hast.. weil wenn nur 2 dran wären, müßte trotzdem weiterhin sound vorne kommen..
sogar schon mein beta hat 4 ausgänge für boxen, auch wenn nur 2 angeschlossen waren.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
-
levelside
So, das Radio ist seit längerem draussen, hab von ner Autoradiowerkstatt die Blaupunkt "Greifer" geschenkt bekommen...
Nun aber das nächste Problem: Wie kriege ich denn den Einbaurahmen des alten Radios raus? Oder soll ich diesen nochmals verwenden, auch für das neue Radio? Hat da jemand Ideen.
Dann noch was zum Adapter: Ich denke, ich muss wohl bei Media Markt den Adapter für "Audi, Seat, VW" kaufen. Aber bei der Stromversorgung haperts dann auch etwas bei mir: Beim alten Radio wurden die Stromanschlusskabel eingesteckt, beim neuen Radio jedoch brauche ich "weibliche" Anschlusstecker, nicht "männliche" wie beim alten. Gibts dafür auch einen Adapter oder wie habt Ihr das Problem gelöst?
Dann noch was zum Adapter: Ich denke, ich muss wohl bei Media Markt den Adapter für "Audi, Seat, VW" kaufen. Aber bei der Stromversorgung haperts dann auch etwas bei mir: Beim alten Radio wurden die Stromanschlusskabel eingesteckt, beim neuen Radio jedoch brauche ich "weibliche" Anschlusstecker, nicht "männliche" wie beim alten. Gibts dafür auch einen Adapter oder wie habt Ihr das Problem gelöst?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
du mußt die alten kabel umlöten /crimpen an den stecker vom mediamarkt...
schwarz ist meist masse und rot meist plus.. was dann da noch an memory/dauerplus und schaltplus ranmuß, mußte bissl rausfinden .. wenn nur ein pluskabel an deinem originalen radio ankommt, mußt du dauerplus und schaltplus zusammen auf das alte pluskabel crimpen
....
und das alte remote antenna / heckscheibeantennenplus muß auhc wieder so saft bekommen wie früher, weil damit der erinnerungsbuzzer betrieben wird.. wenn zündungs aus und schlüsel abgezogen buzzerts wie beim licht wenns radio noch an ist...
schwarz ist meist masse und rot meist plus.. was dann da noch an memory/dauerplus und schaltplus ranmuß, mußte bissl rausfinden .. wenn nur ein pluskabel an deinem originalen radio ankommt, mußt du dauerplus und schaltplus zusammen auf das alte pluskabel crimpen
....
und das alte remote antenna / heckscheibeantennenplus muß auhc wieder so saft bekommen wie früher, weil damit der erinnerungsbuzzer betrieben wird.. wenn zündungs aus und schlüsel abgezogen buzzerts wie beim licht wenns radio noch an ist...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
levelside
Habs heute morgen geschafft, das neue Radio einzubauen und anzuschliessen. Brauchte nur einen simplen Adapter: DIN auf ISO oder umgekehrt. Zudem funktionieren jetzt auch die hintere Lautsprecher. Die waren schlicht und ergreifend nicht eingestöpselt am alten Radio... Das Kabel der Lautsprecher verschwand in den tiefen des Autoradioschachts und wollte einfach wieder hervorgekramt werden... 
