Hallo,
bei meinem Audi 100, Typ 44, ist der rechte hintere Fensterhebermotor hinüber. Hab' noch einen funktionsfähigen Ersatzmotor, nur krieg' ich den alten defekten nicht ausgebaut.
Soweit bin ich bis jetzt gekommen:
Kompletten elektrischen Fensterheber ausgebaut. 2 Kreuzschlitzschrauben der Verbindung Motor - Getriebeeinheit gelöst.
Danach kann ich den Motor ca. 2 cm vom Flansch zurückziehen, mehr geht nicht, zumindestens nicht ohne rohe Gewalt.
Irgendwo hängt das Teil.
Hat jemand Tips für mich?
Volker
Motor Fensterheber ausbauen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
Max
Hallo Volker!
Wenn du mit roher Gewalt ziehst besteht meiner Ansicht nach die Gefahr, dass du das Kunststoffzahnrad im Getriebe beschädigst. Ich würde beim Getriebe anfangen (Sind 4 oder 5 Torx - Schrauben) und das Zahnrad rausnehmen. Dann solltest du den Motor komplett und ohne Gewalt abnehmen können. - Und neues Fett schadet dem Getriebe auch nicht (Wenn man den FH schon mal draußen hat)
Gruß
Max
Wenn du mit roher Gewalt ziehst besteht meiner Ansicht nach die Gefahr, dass du das Kunststoffzahnrad im Getriebe beschädigst. Ich würde beim Getriebe anfangen (Sind 4 oder 5 Torx - Schrauben) und das Zahnrad rausnehmen. Dann solltest du den Motor komplett und ohne Gewalt abnehmen können. - Und neues Fett schadet dem Getriebe auch nicht (Wenn man den FH schon mal draußen hat)
Gruß
Max