Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die zuordnung über typschlüsselnummern klappt häufig nicht richtig bei den Programmen. Wenn ich bei meinem Teilefuzzi die 480 angebe, bekomme ich ersatzteile für den C4 ...mit keilrippenriemen, und selbstspannender zahnriemenrolle ... könne die jedesmal nicht glauben, wenn ich sage- nützt dir nichts, ist eh falsch...
also den richtigen Brief hab ich Fahrgestellnummer passt,
es steht hunnert pro 375 hab nen Zahlendreher drin gehabt ,ein Kollege meinte das alle VFL 100er mit Quattro das gleiche Fahrwerk und Achsen wie der 200er hätten.stimmt den das
unter Punkt 34 steht nochwas 403 und ganz unten Vermerke des Herstellers steht folgendes
1-2-4-5-3 hat geschrieben:Ein Kollege meinte das alle VFL 100er mit Quattro das gleiche Fahrwerk und Achsen wie der 200er hätten.stimmt den das?
Hallo Matthias,
das stimmt nicht.Die Unterschiede sind zwar nicht gravierend,aber absolut gleich sind die Fahrwerke nicht.
Schau doch mal auf dem Fahrzeugdatenträger in der Heckklappe nach.Wenn da unter Typ eine 443... steht,dann hast du einen 100er vor dir.Steht dort eine 447... dann ist es ein 200er