hi leute,
ich platze vor freude, der MC läuft und die nachricht kommt schnell zu euch (internet via richtfunkstrecke hehe)
genau so war es, der verteilerfinger und verteilergehäuse waren voll daneben.
habe mich als ersters an die selbst doku gehalten, markierung und finger auf ca. 8:30 uhr.
ich dachte, an der verteilerkappe brauche ich nichts umzustöpseln, bzw, lage verändern denkste!
genau wie von euch empfohlen, geber raus, stift ) OT 1. zylinder) gesucht.
dann habe ich gesehen wo der finger steht dann das gehäuse etwas vorgehalten, zündleitung zum ersten zylinder und dann entsprechend der zündreihenfolge die weiteren zündkabel angeschlossen.
beim starten wusste ich es gleich, ganz ein anderer ton.
dann noch ein paar mal das verteilergehäuse verschoben und schon hatte ich das zündfenster.
jeaaaaaaa!
an dieser stelle wirklich aufrichtigen dank für euer mitlesen und geistigen mitarbeit, ohne euch hätte ich es NIE geschafft!
nun wie waren die ersten dreher:
extremer ölqualm, sehr lautes ventilklackern, aber der motor lag ja auch lang.
es wurde bei jedem start besser, jetzt schnurrt er bereits kein hydroklackern mehr!
keine sichtbaren ölfahnen mehr wird sich im betrieb schon zeigen ich bin zuversichtlich!
übrigens ich hab liqui moly 10-40 reingefüllt mal sehen ob sich das bewährt.
jetzt noch einen 470 ohm widerstand an die ladelufttemp. sensor kabel löten, morgen gibts einen neuen wellschlauch, dann lasse ich ihn mal krachen.
cu arthur
MC er läuft ! ! !
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
MC er läuft ! ! !
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
jetzt muß erstmal die cola wieder raus 
und der frust auch als qualmwolke
und der frust auch als qualmwolke
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
cola kommt jetzt mit zusatz in den schrauber
servus,
cola, mit etwas barcadi verdünnt, kommt jetzt erstmal in die schrauberkehle, hat sie sich verdient..
cu arthur
cola, mit etwas barcadi verdünnt, kommt jetzt erstmal in die schrauberkehle, hat sie sich verdient..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"