Wassertemp Sensor def. ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matthias

Wassertemp Sensor def. ?

Beitrag von Matthias »

Hallo Audi Fans !!!

Hab letzte Woche mal meine ganze Tachoplatine nachgelötet zwecks Masse Fehler beseitigen.
Des weiteren ging vorher schon die Anzeige für Wassertemp nicht, dachte mit der nachlöt Aktion kann ich das auch beheben, aber nix is, geht immer noch nich !

Kann es sein das die Anzeige an sich def. is ?
weil Lüfter vom Kühler geht noch ganz normal an ... also überhitzen tut der nicht !

Was kanns sein ???
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hast du...

Beitrag von Pollux4 »

...schon die Steckverbindungen an den Temp.-Fühlern kontrolliert ?


MfG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

alsooo, der schalter bei meinem,welchen ich schonmal in klammen fingern hielt, der den lüfter anschaltet, ist denke ich einfach n bimetall, dass ab 100°C klick macht und anschaltet
Position: unten am hauptkühler

der sensor für die anzeige ist woanders... (wo?)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hab grad nachgesehn -

Beitrag von Pollux4 »

- die Werte für die Kühlmitteltemperaturanzeige und für das Heißwarnsymbol im BC werden vom Multifuzzi geliefet. Es könnte sein das ev. nur ein Kabel vom Multifuzzi abgemodert ist oder das einfach der Stecker runtergerutscht ist. Nach knapp 20 Jahren gibt einfach mal was nach :?

Pollux4
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Nabend,

das hatten wir doch erst vor 3-4 Wochen?!? kratz am Kopf. Schau doch mal in der Hilfe nach. In kurzer Zusammenfassung den Stecker vom Multifuzzi abstecken das Kabel mit dem"T" (glaube ich) gegen Masse und schauen ob die Anzeige ausschlägt. Dann sollte Anzeige und Leitung IO sein und der Geber defekt.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Matthias

Beitrag von Matthias »

Okay, danke für die Tips, ich werd das mal alles ausprobieren !
Und falls das dann immer noch nich geht find ich hier ja immer kompetente Hilfe

Gruß an alle :-)
Antworten