hilfe, mein MC bringt keinen druck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
red44

hilfe, mein MC bringt keinen druck

Beitrag von red44 »

ich habe das dumme gefühl, das der MC im notlauf ist. beim 20v war es wohl das selbe, doch da habe ich mitlerweilen erklärt bekommen, wie der fehler zu suchen oder auszulesen ist. jetz sollte dr MC eigentlich ähnlich wie der 20v laufen, bringt aber nur ca 0,4 bis 0,5 bar. :(
woran kann es liegen und wie kann man die einzelnen teile auf funktion prüfen?
44Q

Beitrag von 44Q »

Hast Du den Druck mal gemessen (Ladedruckanzeige)? Ohne Chiptuning bringt der MC doch eh nicht mehr als 0,4 bar Überdruck oder hast Du den MC tatsächlich getunt, ohne nachzugucken, ob alles dicht ist?

Blink den Wagen doch mal aus. Anleitung ist auf Ollis Seite.

Gruß

Jürgen
44Q
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Dirk,
mache erstmal mal das Originale SG wieder rein und fahre? Wie schauts aus mit dem druck? MC bringt 0,4bar Überdruck (wie ist denn der Notlauf beim MC? Gibts da überhaupt einen?
Lese ihn erstmal aus, was dir der Wagen an Fehlern anzeigt. Aber denke daran, dass du erst fahren musst un den Motorlaufen lassen musst um auszulesen, das SG nicht die Fehler speichert (oder ist doch richtig, bin eben net der MC-Profi).
Hast du die ganzen Unterdruckschläuche schon gemacht, denn darauf regieren die 10V sehr allergisch. Mache mal strenge Sichtkontrolle, was alles mit Ladedruck beaufschlagt wird.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Volllastschalter

Beitrag von Thomas H »

Servus,

hast du schon den Volllastschalter überprüft? Der ist meiner Erfahrung nach meist defekt. Stecker abziehen und Ohmmeter zwischen mittlerem und oberem (unterem) Anschluss klemmen: ab einem Drehwinkel größer 57° soll der Widerstandswert ~ 0 -300 Ohm betragen. Wenn der Wert nicht erreicht wird, Schalter tauschen.

Grüßle

Thomas H

P.S.: Was ist mit deinem 220Volt?
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Antworten