wieviel wasser braucht denn der kühlkreislauf?
und warum wird das bei laufendem Motor mehr?
ich hab mir 7,5 Liter Kühlflüssigkeit gemischt (3l g12+ und 4,5l dest Wasser = -24°C ) (im 10 Liter Kanister)
und die hab ich jetzt bis auf so 1,5 - 2 Liter Rest drin...
habs von hand durchgepumpt bis ich am schlauch von der pumpe und drüber bissl wasser gespürt habe, dann mal vorsichtig den motor laufenlassen und immer etwas nachgefüllt (heizung auf heiß damit da auch wasser durchfließt)
und dann so ab 85°C anzeige cockpit wurde das Wasser oben wieder mehr..
motor aus ..wasser verschwindet wieder im motor..
so dass der behälter ca 1 cm über "min" Wasser hat
meine gedanken dazu: das wasser hatte unten schon 100°C und hat angefangen sich auszudehnen (dampf) ..war ja noch kein deckel drauf
so, nun hab ich angst um mein motörchen.. war bisher nur stand mit bissl am auto wackeln und an den schläuchen von hand blasen rauspumpen, bis jetzt keine blasen mehr gekommen sind..
die schläuche warn dann auch heiß *autsch*
hab ihn auch nicht über 95°C laufen lassen (halt so das der große kreislauf offen ist?)
zu den schläuchen ist mir aufgefallen, dass ja der obere wasseranschluß vom motor über dem kühler liegt, also Luft die da drin ist gar nicht über die entlüftung des ausgleichbehälters raus kann
nunja , wer kann mir mut zusprechen und mit rat und tat zur seite stehen ?