Leistungssteigerung MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sven_v8
Leistungssteigerung MC
Ich will meinem MC mehr Leistung einhauchen. Dachte jetzt erstmal an Chiptuning (Digi-Tec).
Was kann man sonst noch machen? Derzeit ist der MC noch original. Habe im Forum Schlauch-Update gelesen. Wer kennt sich aus? Was lohnt sich? Andere Chip-Tuning-Firma?
Danke für Infos
Was kann man sonst noch machen? Derzeit ist der MC noch original. Habe im Forum Schlauch-Update gelesen. Wer kennt sich aus? Was lohnt sich? Andere Chip-Tuning-Firma?
Danke für Infos
-
dreadbull
Das Schlauchupdate mit zweitem N75 kann ich nur empfehlen!
Ich hab sogar zwei große N75 verbaut und den Vollastbetrieb mit Dampfrad auf die Wastgate-Oberkammer geregelt, sonst hätte ich immer infolge eines Overboost einen Fuel-cut, da ich ungechipt unterwegs bin. Wenn du die Federvorspannung anhebst steht der Ladedruck auch früher an. Ich hab auch noch einen raid hp Sportluftfilter (der wird zwar nicht soviel bringen?),ein Pop-off Ventil, ein Kat-Ersatzrohr und keinen ESD, damit der Turbo (KKK26 hat der ahnungslose Vorbesitzer verbaut) fast freien Lauf hat...
Vorausgesetzt für ein gutes Motörchen ist natürlich das sonst alles in Ordnung ist, was beim MC2 eigentlich recht selten ist, denn da gibt es ganz schön viele Sachen die kaputt gehen können oder einfach nach einer gewissen Zeit ihren Geist aufgeben...aber nur so kann man eine Beziehung zu seinem Wagen (und dem VAG-Betrieb) aufbauen...
mfg Cornelius
Chipmäßig würd ich dir Buergi aus dem Forum empfehlen, über seine Chips hört man nur positives! Hab selbst auch schon Kontakt mit ihm aufgenommen, aber jetzt verkaufe ich meinen MC2 und brauche keinen Chip mehr.
Ich hab sogar zwei große N75 verbaut und den Vollastbetrieb mit Dampfrad auf die Wastgate-Oberkammer geregelt, sonst hätte ich immer infolge eines Overboost einen Fuel-cut, da ich ungechipt unterwegs bin. Wenn du die Federvorspannung anhebst steht der Ladedruck auch früher an. Ich hab auch noch einen raid hp Sportluftfilter (der wird zwar nicht soviel bringen?),ein Pop-off Ventil, ein Kat-Ersatzrohr und keinen ESD, damit der Turbo (KKK26 hat der ahnungslose Vorbesitzer verbaut) fast freien Lauf hat...
Vorausgesetzt für ein gutes Motörchen ist natürlich das sonst alles in Ordnung ist, was beim MC2 eigentlich recht selten ist, denn da gibt es ganz schön viele Sachen die kaputt gehen können oder einfach nach einer gewissen Zeit ihren Geist aufgeben...aber nur so kann man eine Beziehung zu seinem Wagen (und dem VAG-Betrieb) aufbauen...
mfg Cornelius
Chipmäßig würd ich dir Buergi aus dem Forum empfehlen, über seine Chips hört man nur positives! Hab selbst auch schon Kontakt mit ihm aufgenommen, aber jetzt verkaufe ich meinen MC2 und brauche keinen Chip mehr.
-
1-2-4-5-3
ab wann geht denn der Overboost los?
Hab in einem Eisengeschäft Ringe gefunden,die genau unter die Feder passen,sind aber ziemlich Dick,so um die 3 mm.
Wieviel Ladedruck wird denn so kommen mit so einem Ring,und was passiert denn dann mit dem Motor?
Ist mein erster Turbo.Deswegen die Frage.
Hab ihn noch nicht drin,erst muss ich ihn wieder zusammenbauen,und dann wird optimiert.Finde dauern irgendwelchen Kleinschei.. was überholt werden muss.
gruss Matthias
Hab in einem Eisengeschäft Ringe gefunden,die genau unter die Feder passen,sind aber ziemlich Dick,so um die 3 mm.
Wieviel Ladedruck wird denn so kommen mit so einem Ring,und was passiert denn dann mit dem Motor?
Ist mein erster Turbo.Deswegen die Frage.
Hab ihn noch nicht drin,erst muss ich ihn wieder zusammenbauen,und dann wird optimiert.Finde dauern irgendwelchen Kleinschei.. was überholt werden muss.
gruss Matthias
1-2-4-5-3 hat geschrieben:ab wann geht denn der Overboost los?
Hab in einem Eisengeschäft Ringe gefunden,die genau unter die Feder passen,sind aber ziemlich Dick,so um die 3 mm.
Wieviel Ladedruck wird denn so kommen mit so einem Ring,und was passiert denn dann mit dem Motor?
Ist mein erster Turbo.Deswegen die Frage.
Hab ihn noch nicht drin,erst muss ich ihn wieder zusammenbauen,und dann wird optimiert.Finde dauern irgendwelchen Kleinschei.. was überholt werden muss.
gruss Matthias
hallo Matthias,
ich hatte mal in meinem MC zwei scheiben zu je 2 mm Dicke im Wastegate "untergelegt". Damit hat er dann ohne elektronischer Ladedruckerhöhung ca. 1,4 bar absolut gemacht. Ohne Unterlegscheiben waren es 1,2 bar. Alternative wäre die Feder aus dem KG, die macht 1,6 bar. mehr wäre nicht so gut, damit er noch im Notlauf nicht mit zu hohen Druck unterwegs ist. Die 2 scheiben werden sich schon bemerkbar machen, was das Ansprechverhalten angeht. Zusamen mit schlauch-Update und Vitamin B wirst du deinen MC allerdings nicht wiedererkennen
-
dreadbull
Eigentlich regelt er bei 1,6 bar absolut, also laut BC, machmal auch an der Schwelle bei 1,5 wenn auf 1,6 raufgeht. Also kann man ohne Chip auf 1,5 bar fahren, wenn der Druck konstant bleibt und nicht höher wird. Besser sind 1,4 ungechipt, da kann 100% kein Overboost eintreten...
Wenn du 3mm unterlegst hast du schon früher einen höheren Ladedruck anstehen, was erst das richtige Turbofeeling rüberbringt und dem Motor macht das gar nichts. Jedoch würd ich an deiner Stelle den Motor im Serienzustand zusammenbauen und dann mal schaun ob alles richtig funzt und wieviel Ladedruck er aufbaut. Wenn er dann auf die 1,4 laut BC kommt dürfte alles in Ordnung sein und dann kannst du das mit dem unterlegen ausprobieren.
Ich habs nämlich umgekehrt gemacht, bei mir war immer zuwenig Druck und ich hab fest die Feder weiter vorgespannt und dann nachdem ich sämtliche Sensoren und Geber getauscht habe wieder die Feder brav entspannt weil zuviel Druck.
mfg Cornelius
Wenn du 3mm unterlegst hast du schon früher einen höheren Ladedruck anstehen, was erst das richtige Turbofeeling rüberbringt und dem Motor macht das gar nichts. Jedoch würd ich an deiner Stelle den Motor im Serienzustand zusammenbauen und dann mal schaun ob alles richtig funzt und wieviel Ladedruck er aufbaut. Wenn er dann auf die 1,4 laut BC kommt dürfte alles in Ordnung sein und dann kannst du das mit dem unterlegen ausprobieren.
Ich habs nämlich umgekehrt gemacht, bei mir war immer zuwenig Druck und ich hab fest die Feder weiter vorgespannt und dann nachdem ich sämtliche Sensoren und Geber getauscht habe wieder die Feder brav entspannt weil zuviel Druck.
mfg Cornelius
-
1-2-4-5-3
Ah ich verstehen,Drucksensor im Steuergerät,deswegen Bürgi.
oder ist das dann stufe zwei,nach Wastegatefeder vorspannen?
Hab schon jede menge Stecker und Kabel an den Gebern und Fühlern repariert,nachgelötet.Multifuzzi-Tülle war mit Ölsiff voll und 2 Kabel hingen noch an zwei Drähten,am Tempsensor waren beide Kabel ab,etliche Stecker waren innen grün,Ummantelungen von Kabeln waren angeschliffen,oder aufgerissen,OT-Geber und Drehzahlgeber waren versifft.Ob alle Fühler und Geber funzen kann ich erst testen wenn er wieder läuft,Hab so meine bedenken beim Warmlaufregler.
Düsen müssen auf jeden Fall neu.
vor der Demontage lief er schon mal nicht schlecht.
gruss Matthias
oder ist das dann stufe zwei,nach Wastegatefeder vorspannen?
Hab schon jede menge Stecker und Kabel an den Gebern und Fühlern repariert,nachgelötet.Multifuzzi-Tülle war mit Ölsiff voll und 2 Kabel hingen noch an zwei Drähten,am Tempsensor waren beide Kabel ab,etliche Stecker waren innen grün,Ummantelungen von Kabeln waren angeschliffen,oder aufgerissen,OT-Geber und Drehzahlgeber waren versifft.Ob alle Fühler und Geber funzen kann ich erst testen wenn er wieder läuft,Hab so meine bedenken beim Warmlaufregler.
Düsen müssen auf jeden Fall neu.
vor der Demontage lief er schon mal nicht schlecht.
gruss Matthias
-
dreadbull
Ja, so eine Kabelfrischheitskur wirkt Wunder! Einspritzdüsen sind auch ein ganz ein heißer Tipp!!
Ich würd zuerst Buergi kontaktieren und an deinem Steuergerät basteln lassen, schließlich kannst du nachher sowieso die Feder spannen um auf deinen gewünschten Ladedruck zu kommen...
Viel Spaß noch beim basteln!
mfg Cornelius
Ich würd zuerst Buergi kontaktieren und an deinem Steuergerät basteln lassen, schließlich kannst du nachher sowieso die Feder spannen um auf deinen gewünschten Ladedruck zu kommen...
Viel Spaß noch beim basteln!
mfg Cornelius

