200ter MC2-Fronti (mit B-Chip) - 20V (mit/ohne Chip)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

200ter MC2-Fronti (mit B-Chip) - 20V (mit/ohne Chip)

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

da ich gerade einen Beitrag eines MC-Fahrers, der jetzt auf 20v umgestiegen zu sein scheint gelesen habe der meinte dass sein MC (mit Schlauch-Update) ein besseres Ansprechverhalten als sein 20V hätte, musste ich über meinen alten MC2 nachdenken...

Ich bin ja auch auf 20V (mit Chip 260 PS / 415 Nm) umgestiegen.
Mein MC2 war ein FRONTI mit B-Chip 232 PS / 351 Nm und zeitweise Schlauch-Update...zu dieser Zeit war auch mein Klima-Kompressor hinüber und zeitweise ausgebaut. :wink:

Mann, da hatte mein MC2 ein Ansprechverhalten und einen Zug, dagegen ist der 20V mit Chip eine Schlaftablette...ohne Klima und als Fronti zieht ein MC2 wirklich die Wurst vom Teller...Buergi meinte immer ein gechipter 20V sei enorm, aber ein MC2- Fronti (mit 220 Kg weniger Gewicht) dazu B-Chip und Schlauch-Update ist das Non-Plus-Ultra, wenn ihr mich fragt.
Zudem kommt mir beim Handling der 20V vor als würde er eine halbe Tonne mehr wiegen, aber dank seines Quattro macht er vieles davon wett. ;)

Ein unchipter 20V ist auf jeden Fall ein ganz müder Geselle im Vergleich zu einem 200ter MC2-Fronti mit B-Chip (egal ob mit oder ohne Klima). Ich habe schon einmal Meinungen gehört, die sagten, dass der 20V ab 170 Kmh Vorteile hätte, und darunter beide gleich wären - für mich absolut unzutreffend - der MC2- Fronti mit B-Chip ist bis 220 Kmh dem 20V rundum subjektiv haushoch, aber objektiv gesehen, dann immerhin noch sehr überlegen. :P

Der 20V hat seine Stärken im Komfort und der Endgeschwindigkeit (und natürlich Quattro) - aber für Leute die das extreme Raketenschub-Feeling lieben, war mein MC2 Fronti nicht zu überbieten - wirklich ein Tritt in den Kreuz der Schub. Leider hat der Käufer damals, ohne dass ich es vorher wusste, meinen MC2- Fronti geschlachtet um seinen MC2-Quattro wieder Leben einzuhauchen - dass hatte er nicht verdient - wenn ich die geringen Zulassungszahlen des Audi 200 MC2-Fronti-Modells sehe, stimmt mich das noch trauriger. :(

Grüsse,
Curt
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Und ich sage immer noch: wer das wirklich denkt, hat noch keinen heilen 20V gefahren.
Der 20V ohne chip hat dermaßen power, da denkste in anderen autos du hast die Handbremse angezogen... :D :D

Wenn dein 20V nicht ordentlich läuft, heißt das noch nicht das alle so laufen.

Habe gerade mit nem kollegen darüber gesprochen- er hat zufällig mal einen 20v ohne chip unter den Arsch bekommen, der gut läuft. Nun glaubt er mir endlich meine schon öfter gemachte aussage, das ein ungechipter sehr gut läuft....

Der 20V geht in 6,5 sek auf 100.. läuft serienmäßig laut werk 242 aber in natura immer fast 250 echte - öfters sogar 255 echte, dass sind mit serien bereifung 275-280 KmH nach tacho - schade das ein gechipter auch nur 270 läuft(nach tacho)... da stimmt doch dann was nicht.??!!

Aber fahrt nur weiter mit den Lahmen 20V ;)

Ich will keinem zu nahe treten- um das gleich klarzustellen, aber ich muß doch mal ne lanze für den 20V brechen, weil-auch wenn ich nun aus kostengründen (wollte nicht nur fürs auto arbeiten) keinen 20V mehr fahre, ist der 20V Motor !im heilen zustand! der absolut beste Motor der mir je begegnet ist in meiner gesammten laufzeit als Kfz-Mechaniker/elektriker.

Wenn ich soeinen Motor mal billig bekomme , und einen Tüver finde der mir den in meinen Sport fronti einträgt mit euro2 dann wird der auch noch eingebaut!!! Immerhin braucht der weniger als mein NF....Nicht bei vollgas, aber bei langsamer fahrweise locker.

Mfg Jörg
Zuletzt geändert von JörgFl am 29.08.2005, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

da muss ich dich enttäuschen - mein 20V ist TOP-Fit und hatte ihn auch schon auf 274 Kmh Tacho ! :P

Aber hast du denn je einen 200ter MC-Fronti mit B-Chip und Schlauch-Update gefahren - scheinbar nicht !?! ;)

Aber verstehe mich nicht falsch - ich will hier den 20V nicht madig machen oder als lahm hinstellen, ich liebe meinen 20V sehr und ziehe ihn dem MC vor - aber mein MC2-Fronti mit B-Chip und Schlauch-Update hatte mehr Bums. :)

Grüsse,
Curt
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Curt,

Naja, ich meinte ja uch nicht so direkt dich damit... ;)

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, das der 20V zum einen viel leiser ist als der Normale MC, und natürlich nicht so "spektakulär" zuwerke geht beim beschleunigen. Der 20V zieht -wie ein Großvolumiger Motor- ab 2000 U/min über den gesammten drehzahlbereich gleichmäßig durch. Der MC hat ein relativ starkes Turboloch, und geht dann aber sehr stark zur sache (noch verstärkt durch chip und update :-D ) dadurch kommt einem das antreten natürlich schon etwas stärker vor... nichtsdestotrotz sind die erreichten leistungen schon recht gut :D .

Ärger mich aber immer wieder über leute die sagen der 20V zieht nichts vom teller, ohne wirklich zu wissen wovon sie da reden.. Wer schreibt sein 20V rennt nach tacho höchstens 250 und ist lahm, der hat recht, aber nicht weil der nichts taugt, sondern weil er defekt ist...

Nichts für ungut...

Mfg Jörg

*der sich wohl anscheinend in den 20V Motor verliebt hat :D *
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Jörg,

alles klar und auch nichts für ungut :) und ich stimme dir da voll und ganz zu bei deinen Aussagen bzgl. des deutlich leiseren 20Vs und des gleichmässigeren Durchzugs vom 20V - und du hast recht damit dass dadurch subjektiv der MC2 von mir mehr Bums hatte - ich habe einmal nach Buergis Methode die Zeit von 120 bis 180 Kmh gestoppt - beide brauchten etwa 10 Sekunden, obwohl sich der 10V eben subjektiv stärker anfühlte - meine ganzen Eindrücke sind wohl doch auch etwas subjetiver Art. Der 20V geht halt doch viel geschmeidiger, leiser und gleichmässiger zur Sache, was doch eigentlich für mich die viel schönere Art ist, und hat dann objektiv gesehen auch wirklich was auf dem Kasten. Ich hatte auf jeden Fall mit meinem MC2-Fronti nicht soviel Fahrspass wie mit meinem 20V Quattro. :-D

Ich liebe einfach die Kultiviertheit des 20V Motors, seine super Quattro-Traktion und den extremen Bums mit GRIP, den der 20V im 2. Gang entwickelt.

So sind wir am Ende ja doch so ziemlich gleicher Meinung. ;)

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Jatze
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 07.11.2004, 14:32
Wohnort: Wonsheim

Beitrag von Jatze »

Hi Curt!
Hast Du etwa nen Allradprüfstand in der Nähe oder wo hast Du die genauen Daten her? Würd ich doch gern mal ein Diagramm sehen von einem 20V der nur durch nen Chip so nen enormen Zuwachs an Drehmoment (ich weiß jetzt die originalen Daten vom 20V nicht, aber ich bin sicher, Du schreibst hier von ca. +100Nm) hat.
Und auch das Diagramm vom MC würd mich auch mal brennend interessieren. Sowas sieht man doch gerne. Kannst Du das nicht mal scannen und posten? Wenn man auf der Rolle war, dann kriegt man doch immer nen Ausdruck mit.
Und das es Müll-Chips für den 20V gibt, da bin ich mir auch ganz sicher. Ich hatte auch mal die Gelegenheit, einen gechipten 20V zu fahren, der im Vergleich zu meinem AAN eher als original einzustufen war, sollte aber ähnliche Leistungsdaten haben. Und bei dem Gewichtsvorteil gegenüber dem AAN sollte man das spüren...
Vielleicht isses ja bei deinem 20V ähnlich. Vielleicht läuft er ja doch nicht so wie er soll, weil Geschwindigkeit sagt nicht viel aus. Immerhin lief meiner ohne Chip schon so schnell wie Du es hier schreibst.
Gruß

-auch Jörg-
A6 C4 Avant ´95 ABC Automatik mit LPG - fahren für 6,50€ / 100Km - Bild
Golf Cabrio ´85 2H
Sharan ´03 ASZ - Bild
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Hallo Leute!

Dann gibt doch der, der von MC2 auf 20V umgestiegen ist, auch noch seinen Senf dazu.
Zuerst mal meine Beweggründe, warum ich mir diesen Wagen überhaupt gekauft habe.
Auf der Suche nach einem Winter-, Alltags-und Familienauto (unbedingt Quattro!) lief mir dieser 100er Avant MC2 übern Weg. Ich habe vorher nichts über die Audi Turbotechnnik noch über die verschiedenen Modelle gewusst. Da aber bei diesem Wagen einiges im A war und keiner genau wusste was, musste ich mich notgedrungener Weise mit der Materie auseinandersetzen und bin somit auch auf dieses Forum gestoßen. Nachdem ziemlich viel vom 87 MC1 Schlachtwagen mit 88000km (den bekam ich dazugeschenkt) in den MC2 gewandert ist und auch eben mit einigen Tuningmaßnahmen nachgeholfen wurde, läuft dieser Wagen eben jetzt äußerst zufriedenstellend!!!
Einziges Manko:
Die vom Vorgänger durch einen Unfall verzogene Front. Die so nicht wirklich ins Auge sticht, aber beim Umbau auf 200er Front schon so die Probleme mit sich brachte.
Mittlerweile haben sich in der Garage einige Treser Anbauteile, Zender Seitenschweller und ein K.A.W 30mm Sportfahrwerk und runde hintere Radläufe vom Sport angesammelt. Der MC2 fährt auf den V8 BBS Felgen, wobei die hinteren Radläufe dafür gezogen werden mußten.

Seitdem aber der kleine Cornelius erfahren hatte, dass es auch einen 200er mit runden Radläufen hinten und jede Menge Speck unter der Haube gegeben hat, war das ein Traumwagen für ihn.

Genau heute hätte nämlich die Schönheitskur in der heimischen Garage begonnen und das Steuergerät wäre zu DrBuergi gewandert.
Jedoch schaute ich zufällig am Samstag in die Fundgrube (österr. Kleinanzeigenblatt) und entdeckte in der Rubrik bis 3000.- Euro einen Audi 200 Turbo Avant Quattro,Bj.89,225 PS, 145000km. und am Abend war ich dann auch schon unterwegs den Wagen besichtigen: 2 Vorbesitzer, schwarze Lederausstattung, Servicegeplegt, schwarze Dachreling!!!, großer Heckspoiler ohne Wischer!!!, Motorraum komplett trocken, Zahnriemen gewechselt, Bremsen rundum vor 20000 km gemacht. Mängel: Kühlflüssigkeittempanzeige ohne Funktion, Klimakompressor (wahrscheinlich) undicht, Kotflügel links vorne vom 100, Delle auf der Motorhaube, Roststelle auf der Fahrertür knapp unterhalb der großen Leiste. Preisvorstellungen des Käufers 3000.-
Nach einer Probefahrt war für mich klar, lieber ein paar euros ausgeben für den Wagen, der nicht verbogen,unverbastelt, Lederausstattungund 145000 hat, als krampfhaft den 100er zum verbogenen 200 umzubauen, der 234 000 drauf hat.
Also wurde auf 2400.- runtergehandelt und der Deal unter Dach und Fach gebracht.
Also hab ich mir den 20V eigentlich nur wegen der runden Radläufe hinten, der km Zahl, der geraden Front und der Lederausstattung gekauft, die 220 PS sind eigentlich nur ein Nebeneffekt.

Vielleicht war einfach meine Erwartungshaltung der 220 PS gegenüber zu groß, vielleicht hab ich einfach zu viel erwartet oder wollte doch einen gewaltigen Unterschied zu meinem MC2 feststellen, wenn ich davon ausgehe, dass er 165 PS hat. Vielleicht hat er ja durch meinen Umbauten doch ein gewaltiges Leistungsplus erhalten?Wer weiß?

Um zu einem Schluss zu kommen, ich bin froh den 20V zu haben und freue mich schon wenn die Umbauten vorbei sind!!!!
Aber auch irgendwie traurig mich von meinem MC2 zu trennen, wir gingen ja mittlerweile durch dick und dünn...

mfg Cornelius

"der immer melancholisch wird wenn er sich von einem Fahrzeug trennen muss"
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Behalt in doch auf Wechselkennzeichen und fahr ihn im Winter mache ich auch so ;)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

SaschaW hat geschrieben:Behalt in doch auf Wechselkennzeichen und fahr ihn im Winter mache ich auch so ;)

Warum musst du das Wechselkennzeichen den neidischen Deutschen ständig unter die Nase reiben? :D :wink:


Gruß
Fabian
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Glaub mir, daran hab ich als erstes gedacht!Aber ganz ehrlich: Ich hab keinen Platz mehr !!! Weder in der Garage noch als Wechselkennzeichen! Schließlich darf man ja nur 3 Autos mit Wechselkennzeichen anmelden...nicht neidisch werden ihr Deutsche :)

mfg Cornelius
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

wer wird denn...

Beitrag von Thomas H »

da neidisch? ich doch nicht :evil: :evil: :evil:

Grüßle

Thomas H

*dereinen20Vzum100ersportumbauenwürde :wink: *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Jo

Rechtgeb !

Beitrag von Jo »

JörgFl hat geschrieben:Hi Curt,

Naja, ich meinte ja uch nicht so direkt dich damit... ;)

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, das der 20V zum einen viel leiser ist als der Normale MC, und natürlich nicht so "spektakulär" zuwerke geht beim beschleunigen. Der 20V zieht -wie ein Großvolumiger Motor- ab 2000 U/min über den gesammten drehzahlbereich gleichmäßig durch. Der MC hat ein relativ starkes Turboloch, und geht dann aber sehr stark zur sache (noch verstärkt durch chip und update :-D ) dadurch kommt einem das antreten natürlich schon etwas stärker vor... nichtsdestotrotz sind die erreichten leistungen schon recht gut :D .

Ärger mich aber immer wieder über leute die sagen der 20V zieht nichts vom teller, ohne wirklich zu wissen wovon sie da reden.. Wer schreibt sein 20V rennt nach tacho höchstens 250 und ist lahm, der hat recht, aber nicht weil der nichts taugt, sondern weil er defekt ist...

Nichts für ungut...

Mfg Jörg

*der sich wohl anscheinend in den 20V Motor verliebt hat :D *

Ay Jörg,

hast aber Recht mit deiner Aussage.Ich konnte bei meinem 20V die V-max nicht wirklich testen weil mit 1989er Reifen gekauft,aber für einen ungechipten 3B ging der sowas von gut.....war direkt erstaunt und andere auch.Hatté vorher noch einen anderen gefahren,der kam mir vor wie eine lahme Ente dagegen.
Jetzt ist's natürlich noch etwas besser ;)

Auch so bin ich der Meinung der 20V ist wesentlich zuverlässiger als ein MC,wenn ich da an meine Lehrzeit zurückdenke und die Massen von MC's die teilweise schon ab Werk nicht richtig liefen......
Und dann noch on Top:MC Fronti,doch wohl wirklich nur als Automat auszuhalten.Als Schalter zieht der sonstwohin,bloß nicht dahin wo er hin soll.Das ist was zum abgewöhnen.


Gruß Jo
*dersichmitdem20Vrechtwohlfühlt*
S8.be

Re: Rechtgeb !

Beitrag von S8.be »

Jo hat geschrieben:Und dann noch on Top:MC Fronti,doch wohl wirklich nur als Automat auszuhalten.Als Schalter zieht der sonstwohin,bloß nicht dahin wo er hin soll.Das ist was zum abgewöhnen.
das gilt nur mit orginal reifen grosse und orginal feder und dampfer.
Wen man Koni Gelb verbaut und 235 reifen geht der MC oder jeder
andere 10V nur in die richtung die man lenkt ;-)
Ein automat combinierd mit turbo ist sowieso keine combination.
Beim turbo ist es wichtig das man mit dem gashebel das POPOFF bediend
und in combination mit turbo ist das fast unmochlich und wird das
fahrzeug fast unfahrbar im extrem performance bereich.
Der druckaufbau mit automat ist einfach nicht so einfach wie bei einen mit
schaltgetriebe wobei man einfacher suruckschalten kan um mer druck auf
su bauen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

servus!!
mir fehlt zwar der vergleich zum MC mit b-chip, aber ich hatte vor kurzem die möglichkeit nen serien-20V probezufahren. der ging von unten heraus aber dermaßen abartig.........erschreckend für einen turbo-motor, wie ich finde. ich kann mir kaum vorstellen dass ein MC (mit chip) da noch besser geht ....trotz klima hat das ding nen durchzug gehabt......hammerhart. auf dem rückweg dachte ich bei meinem NF auch nur "irgendwas fehlt hier" *ggggggggggggg*
gruß
der mike der den suchtfaktor beim 20V auch schon erlebt hat aber als studi zu arm ist dafür

und an thorsten noch ma danke für die probefahrt .....du ar*** ...nen armen studi son auto fahren zu lassen...schäm dich :wink: :D :D :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Rechtgeb !

Beitrag von Fabian »

Treser.info hat geschrieben:Ein automat combinierd mit turbo ist sowieso keine combination.
Naja Rogier,
kommt drauf an was man damit vorhat.Mein MC-Automat ist ein Cruiserauto.Zum Rasen ist der auf keinen Fall gedacht.Aber wenn man das Wesen eines MC2-Automat verstanden hat und seine Fahrweise daran anpasst,lässt es sich hervorragend damit leben.

Aber so wie du hab ich auch gedacht--bevor ich den Automatik-MC bekommen hab... :wink:


Gruß
Fabian
S8.be

Re: Rechtgeb !

Beitrag von S8.be »

Fabian hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:Ein automat combinierd mit turbo ist sowieso keine combination.
Naja Rogier,
kommt drauf an was man damit vorhat.Mein MC-Automat ist ein Cruiserauto.Zum Rasen ist der auf keinen Fall gedacht.Aber wenn man das Wesen eines MC2-Automat verstanden hat und seine Fahrweise daran anpasst,lässt es sich hervorragend damit leben.

Aber so wie du hab ich auch gedacht--bevor ich den Automatik-MC bekommen hab... :wink:


Gruß
Fabian
Naturlich wen ich einen Automat hatte wurde ich mir sicher auch in
positiven sin dran gewonen.
Ist auch nur meine erfahrung mit einen Crysler Le Baron turbo automate
cabrio. Ist ja auch kein vergleich su unsere Turbo audi's :wink:
Und ich gib dir 200% recht das einen automatic das ultimative cruiser erlebnis ist.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

wie was ihr habt das nicht?

Beitrag von arthur »

hi leute,
was jetzt, ihr habt gar kein wechselkennzeichen? tztzt
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: wie was ihr habt das nicht?

Beitrag von Fabian »

arthur (MC) hat geschrieben:hi leute,
was jetzt, ihr habt gar kein wechselkennzeichen? tztzt
cu arthur

Doch doch,haben wir auch.... :?


Gruß
Fabian
markus peter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 23.12.2004, 17:08

Beitrag von markus peter »

Hallo,
also ich muß auch sagen aus eigener Erfahrung der MC2 mit B-chip geht besser unten raus als ein 20V, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.
Ich hatte 90´ einen 100 Turbo Quattro mit Rally Gruppe A Steuergerät und dem MC2 LLK der ging damals sehr gut, 2001 kaufte ich mir eine 220V mit 280 PS der ging fast so gut wie damals der 100 turbo Quattro, mit den hatte ich eine Motorschaden (Lagerschaden Krankheit beim 20V) daraufhin kaufte ich mir einen S4 4,2 mit V8 Motor vom Durchzug und Abzug war er eine Rakete und vom Drehmoment, mein Bruder hatte damals eine S4 20V gleichen Baujahrs auch mit mehr PS der hing aber am Gas nicht so gut wie der V8, und irgendwann so als Audi-fan bin ich auf das Forum gekommen und den S4 4,2 verkauft und einen 100 Turbo Quattro Avant Sport zugelegt und eine B-chip zugelegt und einen größeren LLK implantiert und noch etliches, ich muß aber sagen wenn ich alle Autos vergleiche der Beste war der S4 4,2 vom Durchzug und Beschleunigen, der 2 ist mein jetziger und dann der 100 mit Rally Gruppe A und wo ich nicht so beeindruckt war der 20V, er ist zwar ein guter Motor aber von unten raus schlecht im Mittelfeld gut, von Durchzug unten raus ist der MC2 besser.
Antworten