Peinlich: Wechsel der Birnchen Kennzeichenleuchte...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Peinlich: Wechsel der Birnchen Kennzeichenleuchte...

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

jetzt müssen aber wirklich mal die absoluten Profis ran!! :D

Ende der Woche "darf" ich zum TÜV und da müssen natürlich vorher die geringen Mängel abgestellt werden...

Ein der Birnen der Kennzeichenleuchten ist kaputt und ich bekomme die verdammte Leuchte nicht raus, zumindest nicht ohne Gewalt.

Die zwei Schrauben raus, klar - und dann? Die Leuchte lässt sich nur leicht verschieben, aber raus will sie nicht. Ich dachte eher, daß die mir quasi entgegenfällt. Also, wo ist der Trick? Mit einem Schlitz-Schraubenzieher raushebeln? Möchte sie nicht kaputt machen...

HIIIIILFEEEEE... und schreibt blos nicht, daß das ganz einfach ist :oops:

Vielen Dank,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Marco,

ja es ist wirklich ganz einfach: die bebbt nur ein bisschen, also etwas kräftiger dran ziehen oder wirklich etwas hebeln.

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Marco,

ja es ist wirklich ganz einfach: die bebbt nur ein bisschen, also etwas kräftiger dran ziehen oder wirklich etwas hebeln.

Grüßle
jens
Hallo Jens, vielen Dank! Ich werde mich in der Mittagspause noch mal an diese Mega-Reparatur ranwagen... :oops:

Dein Beitrag gehört unbedingt in die Selbstdoku :D

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Marco,
Dein Beitrag gehört unbedingt in die Selbstdoku
und das ganze schön mit Bilder aufgepept :}} .

Gruß

Mathias

deskenzeichenbeleuchtungauchzujedemTUVrepariertwerdenmuss!
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Avant hat geschrieben: und das ganze schön mit Bilder aufgepept :}}
Hallo Mathias,

ich habe leider meine Digicam nicht dabei...

Aber ich mache das ja auch zum ersten mal und sehe mich daher auch nicht wirklich berufen, hier einen Beitrag für die Sebstdoku zu erstellen.

Immerhin geht es hier um eine sicherheitsrelevante Reparatur! :}

Neinneinnein - kümmere DU Dich lieber darum - wenn Du schon sooo viel Erfahrung hast (zu jedem TÜV-Termin)! :D

Mir ist das zu gefählich...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

[quote="FaltdachImmerhin geht es hier um eine sicherheitsrelevante Reparatur! :}

Neinneinnein - kümmere DU Dich lieber darum - wenn Du schon sooo viel Erfahrung hast (zu jedem TÜV-Termin)! :D

Mir ist das zu gefählich...
[/quote]

Hi Marco,

tja Erfahrung hätte ich da und Berührungsängste mit der Selbstdoku auch nicht, aber............... das würde dann ja wieder nur für dunkel blaue Avants mit Treser Rückleuchten gelten. Was meinste was da passiert wenn das einer bei einem roten oder gar weißen versucht, das ist ja gar nicht auzudenken.

Denke da müssen wohl alle Formusmitglieder dran mitwirken. Vielleicht könntest Du ja die Daten sammeln und mir dann zur Verfügung stellen :twisted:

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Avant hat geschrieben:Denke da müssen wohl alle Formusmitglieder dran mitwirken. Vielleicht könntest Du ja die Daten sammeln und mir dann zur Verfügung stellen :twisted:
Grrrrr... Bild
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Geschafft!

Danke mal wieder an´s Forum!
Bild

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

Und wie sehen die aus? sind die verrottet oder ist wirklich nur das birnchen durchgebrannt?

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Avant hat geschrieben:Hi,

Und wie sehen die aus? sind die verrottet oder ist wirklich nur das birnchen durchgebrannt?

Gruß

Mathias
Nee, da ist gar nichts verrottet - die Lampen an sich sehen fast aus wie neu, keinerlei Korrossion an den Steckern. Da ist nur das Birnchen durch - nach der Arbeit gehe ich mal einkaufen...

Warum, gibt´s da häufiger mal Probleme?

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

wie das mit der Häufigkeit aussieht kann ich nicht sagen, habe das an 2 Audi's auseinander gehabt (LIMO und Avant) und bei beiden sah es nicht so rosig aus. Denke das es bei mir auch eher der gammel ist und nicht das Birnchen.

Aber da habe ich im Moment noch keine Lust zu 8) . Mal sehen wenn das Wetter schlechter wird. Werde ich mir die Sache mal wieder zu gemüte führen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten