Audi A6, S4 Bj. 1992
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kübelandi
Audi A6, S4 Bj. 1992
Hallo,
es handelt sich um einen Audi A6, S4 Bj. 1992 mit dem
MKB. AAN.
Zeitweise wird im Fehlerspeicher der Eintrag (G 40 Signal an Plus)
abgelegt. Die Folge ist, daß der Motor in Notlauf geht und die Leistung
zurücknimmt.
Kennt jemand dieses Phänomen ????
es handelt sich um einen Audi A6, S4 Bj. 1992 mit dem
MKB. AAN.
Zeitweise wird im Fehlerspeicher der Eintrag (G 40 Signal an Plus)
abgelegt. Die Folge ist, daß der Motor in Notlauf geht und die Leistung
zurücknimmt.
Kennt jemand dieses Phänomen ????
-
Helmut_B
Hallo Andi,
mit Fragen zum C4 kommst du hier nicht weit.
Eventuell hilft da http://www.meckisfaq.de/index.php
Sehr gute Infos findest du bei http://www.audic4-online.de.vu/
Ein richtig gutes Forum zum C4 - so wie dieses hier zum 44er
habe ich noch nicht gefunden. Liegt vielleicht daran, dass es VIEL weniger Probleme gibt
Ach, und A6 heißt der C4 glaube ich erst seit Herbst 1994 ...
Gruß
Helmut
mit Fragen zum C4 kommst du hier nicht weit.
Eventuell hilft da http://www.meckisfaq.de/index.php
Sehr gute Infos findest du bei http://www.audic4-online.de.vu/
Ein richtig gutes Forum zum C4 - so wie dieses hier zum 44er
Ach, und A6 heißt der C4 glaube ich erst seit Herbst 1994 ...
Gruß
Helmut
Hi!
Es dürfte sich wohl hierbei um keinen A6 handeln, denn dann wäre es ja ein S6. Es ist ein Audi 100.
Signal an Plus bedeutet das der Hallgeber nen Schuß hat oder irgendwas an dessen Verkabelung nicht stimmt.
G40 ist der Hallsensor im Verteilerstumpf, wenn Deiner nicht schon die Nockenwellensensorik hat. Denn sonst ist es nämlich der Nockenwellensensor.
Gruß
Jatze
Es dürfte sich wohl hierbei um keinen A6 handeln, denn dann wäre es ja ein S6. Es ist ein Audi 100.
Signal an Plus bedeutet das der Hallgeber nen Schuß hat oder irgendwas an dessen Verkabelung nicht stimmt.
G40 ist der Hallsensor im Verteilerstumpf, wenn Deiner nicht schon die Nockenwellensensorik hat. Denn sonst ist es nämlich der Nockenwellensensor.
Gruß
Jatze
-
Kübelandi
Es handelt sich um einen Audi 100 S4, MKB: AAN Bj. `92
mit dem Hallgeber hinter dem Nockenwellenrad.
Der Ersatz des Hallgebers hat eine Besserung gebracht,
leider legt sich der Fehler (G40 Signal an Plus) immer noch
zeitweise in den Fehlerspeicher.
Jedesmal wenn der Fehler erkannt wird, wird die Leistung
zurückgenommen.
Mein Verdacht ist, daß die Steuerzeiten (bzw. die Markierungen)
nicht mehr genau zueinander passen, da der Motor komplett
aufgemacht wurde. Stichwort geplanter Kopf und andere Nockenwellen.
mit dem Hallgeber hinter dem Nockenwellenrad.
Der Ersatz des Hallgebers hat eine Besserung gebracht,
leider legt sich der Fehler (G40 Signal an Plus) immer noch
zeitweise in den Fehlerspeicher.
Jedesmal wenn der Fehler erkannt wird, wird die Leistung
zurückgenommen.
Mein Verdacht ist, daß die Steuerzeiten (bzw. die Markierungen)
nicht mehr genau zueinander passen, da der Motor komplett
aufgemacht wurde. Stichwort geplanter Kopf und andere Nockenwellen.
-
Gast
Hi!
Ja da hilft nur eins:
Steuerzeiten kontrollieren.
Ist nicht wirklich schwer beim AAN, da Du ja den Hall am Nockenwellenrad hast fällt sogar die Einstellung des Verteilers weg.
Also mach den Riemenschutz runter und schau mal nach den Markierungen auf den Riemenscheiben.
Wenn allerdings die Wellen gegeneinender verdreht sind mußt Du die Zylinderkopfhaube auch noch runternehmen.
Woher kommst Du?
Vllt aus meiner Nähe?
Gruß
Jatze
Ja da hilft nur eins:
Steuerzeiten kontrollieren.
Ist nicht wirklich schwer beim AAN, da Du ja den Hall am Nockenwellenrad hast fällt sogar die Einstellung des Verteilers weg.
Also mach den Riemenschutz runter und schau mal nach den Markierungen auf den Riemenscheiben.
Wenn allerdings die Wellen gegeneinender verdreht sind mußt Du die Zylinderkopfhaube auch noch runternehmen.
Woher kommst Du?
Vllt aus meiner Nähe?
Gruß
Jatze
-
Kübelandi
Hallgeber G 40, Signal an Plus.
Hy,
so ne Scheiße hab bis jetzt noch nix gefunden.
(Hinweis, der Motor ist von der Firma Sperrer in Österreich komplett
gemacht worden, leider können oder wollen die mir aber auch nicht
helfen)
Hast Du eine Firma ? Also den totalen Plan ?
Dann würde ich mal gerne mit Dir telefonieren.
Gruß Andi.
so ne Scheiße hab bis jetzt noch nix gefunden.
(Hinweis, der Motor ist von der Firma Sperrer in Österreich komplett
gemacht worden, leider können oder wollen die mir aber auch nicht
helfen)
Hast Du eine Firma ? Also den totalen Plan ?
Dann würde ich mal gerne mit Dir telefonieren.
Gruß Andi.
Hallo!
Nee, ne Firma hab ich nicht, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ich würd z.B. meinen AAN NIEMALS einer Firma anvertrauen, da ich mich speziell in das Thema AAN so eingearbeitet habe, wie es wohl bei keinem VAG-Mechaniker der Fall ist (war).
Ich mache alles selbst am Auto, bis auf solche sachen wie Achsvermessung und Reifen Montieren.
Ich kann also schon behaupten, das ausreichend "Plan" wie Du es nennst vorhanden ist.
Noch dazu habe ich Diagnosemöglichkeiten über OBD und PC und kann auch Deine Chips im Steuergerät auslesen und/oder umschreiben.
Schick mir einfach mal ne PN, dann lass ich Dir meine Tel.-Nr. zukommen und wir können mal telefonieren.
Unter anderem habe ich auch eine Umrüstaktion für diesen Audi auf Euro 2 angeleiert. Infos findest Du unter www.euro2.de.vu
Gruß
Jatze
Nee, ne Firma hab ich nicht, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ich würd z.B. meinen AAN NIEMALS einer Firma anvertrauen, da ich mich speziell in das Thema AAN so eingearbeitet habe, wie es wohl bei keinem VAG-Mechaniker der Fall ist (war).
Ich mache alles selbst am Auto, bis auf solche sachen wie Achsvermessung und Reifen Montieren.
Ich kann also schon behaupten, das ausreichend "Plan" wie Du es nennst vorhanden ist.
Noch dazu habe ich Diagnosemöglichkeiten über OBD und PC und kann auch Deine Chips im Steuergerät auslesen und/oder umschreiben.
Schick mir einfach mal ne PN, dann lass ich Dir meine Tel.-Nr. zukommen und wir können mal telefonieren.
Unter anderem habe ich auch eine Umrüstaktion für diesen Audi auf Euro 2 angeleiert. Infos findest Du unter www.euro2.de.vu
Gruß
Jatze
-
Kübelandi
AAN hat wieder alle seine Pferde.
Hy,
ich habe den Fehler gefunden !!!
Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die Steuerzeiten haben nicht
gestimmt.
=> Das Kurbelwellenantriebsrad des Zahnriemens hat sich gelöst
(Nase abgeschert) und sich ein ganz kleines Stück verdreht.
Glück das es sich nicht weiter verdreht hat.
=> Sonne gehabt.
Gruß Andi.
ich habe den Fehler gefunden !!!
Mein Verdacht hat sich bestätigt. Die Steuerzeiten haben nicht
gestimmt.
=> Das Kurbelwellenantriebsrad des Zahnriemens hat sich gelöst
(Nase abgeschert) und sich ein ganz kleines Stück verdreht.
Glück das es sich nicht weiter verdreht hat.
=> Sonne gehabt.
Gruß Andi.
Hi!
Genau das Problem hab ich auch festegstellt bein normalen Zahnriemenwechsel.
Bei mir hatte sich die Nase aber glücklicherweise so dumm verkeilt, das sich das Rad nicht weiter verdehen konnte.
Neues Rad drauf und fertig.
Bedenke aber: Anzugsmoment 400Nm! Ohne Gegenhalter geht da nichts. Und die Schraube immer neu machen und einkleben.
Gruß
Jatze
Genau das Problem hab ich auch festegstellt bein normalen Zahnriemenwechsel.
Bei mir hatte sich die Nase aber glücklicherweise so dumm verkeilt, das sich das Rad nicht weiter verdehen konnte.
Neues Rad drauf und fertig.
Bedenke aber: Anzugsmoment 400Nm! Ohne Gegenhalter geht da nichts. Und die Schraube immer neu machen und einkleben.
Gruß
Jatze


