Tipp und Frage! Auf der Suche nach dem Ladedruck am MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Heiko B.

Tipp und Frage! Auf der Suche nach dem Ladedruck am MC2

Beitrag von Heiko B. »

hatte folgendes Problem:

Bis auf schnellere Fahrten auf der BAB nur noch einen Ladedruck von ca. 1,5 bar (laut Anzeige = entspricht meiner Federvorspannung). Fehlerspeicher leer. Probeweise Multifuzi abklemmen und Ladeluftsensor durch 470 Ohm Widerstand austauschen brachte keine Besserung.
Im WIKI habe ich genau zu dieser Fehlerbeschreibung den Hinweis auf mangelden Kühlwasserstand gefunden, dieser war aber auch auf Maximal-Stand.

Ich habe darauf den Volllastschalter mittels Ohmmeter durchgemessen und einen Übergangswiderstand von ca. 150 Ohm festgestellt. Den Volllastschalter ausgebaut und einem Teppichbodenmesser geöffnet (ist verklebt), Schalterkontakte gereinigt, Anschlüsse nachgelötet und das Problem war beseitigt.

Ich habe immer gedacht, dass ein Fehlerhafter Volllastschalter bei der Fehlerdiagnose erkannt wird. Wie sind hier eure Erfahrungen?

Gruß und allzeit gute Fahrt

Heiko B.
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Heiko,
also der VLS steht nicht im Fehlerspeicher, da es ja sein könnte, dass nur nur nie voll draufgetreten hast :D....
Die Box merkt allerdings, wenn Unsinn passiert, also z.B. Leerlaufschalter und Vollastschalter gleichzeitig aktiviert sind.

Gruss,

Buergi
Antworten