Einspritzventile wechseln ""Frage""
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
Einspritzventile wechseln ""Frage""
Hallo
Ich habe vor meine Einspritzventile zu wechseln die Teile habe ich alle schon.
Meine Frage die neuen Messingeinsätze sind etwas länger wie die alten,gewinde ist gleich nur oben der Sitz ist anders.NORMAL?
Und wie fest muss ich die Einsätze einschrauben bis anschlag oder wie.
Wer hatt schonmal gewechselt und kann mir sagen wie tief die eingeschraubt werden müssen.
Ich habe vor meine Einspritzventile zu wechseln die Teile habe ich alle schon.
Meine Frage die neuen Messingeinsätze sind etwas länger wie die alten,gewinde ist gleich nur oben der Sitz ist anders.NORMAL?
Und wie fest muss ich die Einsätze einschrauben bis anschlag oder wie.
Wer hatt schonmal gewechselt und kann mir sagen wie tief die eingeschraubt werden müssen.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Arri,
die Einsätze schraubst du nicht zu fest rein.Sonst zerquetschts die Dichtungen.Um die derbe fest einzuschrauben kommst du ohnehin schlecht hin
Das die Messingeinsätze aber ne andere Form haben,kann ich nicht nachvollziehen.
Vor acht Wochen hab ich bei Audi die Einsätze bestellt.Die Form war die gleiche,wie die der Einsätze von 1989...
Gruß
Fabian
P.S. und achte unbedingt auf saubere Dichtflächen
die Einsätze schraubst du nicht zu fest rein.Sonst zerquetschts die Dichtungen.Um die derbe fest einzuschrauben kommst du ohnehin schlecht hin
Das die Messingeinsätze aber ne andere Form haben,kann ich nicht nachvollziehen.
Vor acht Wochen hab ich bei Audi die Einsätze bestellt.Die Form war die gleiche,wie die der Einsätze von 1989...
Gruß
Fabian
P.S. und achte unbedingt auf saubere Dichtflächen
-
arri200
Doch bei mir ja.
Die Einspritzventile haben eine gerade dichtung Oben unter dem Schraubgewinde.
Die neuen Einspritzventile haben Oben einen dicken O-Ring der dann auch in den Messingeinsatz passen.
Dadurch ist der Messingeinsatz ca.0,5-0,8 cm Länger.
Ich habe mal ein Foto von den neuen Teilen gemacht.
BILD
Die Einspritzventile haben eine gerade dichtung Oben unter dem Schraubgewinde.
Die neuen Einspritzventile haben Oben einen dicken O-Ring der dann auch in den Messingeinsatz passen.
Dadurch ist der Messingeinsatz ca.0,5-0,8 cm Länger.
Ich habe mal ein Foto von den neuen Teilen gemacht.
BILD
-
arri200
-
arri200
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
kein problem
servus,
dreh sie ruhig rein, wenn du sie vorne vergleichst sind sie identisch....
die größere länge ist nur eine größere einführschräge für den fetten O-ring.
mit dem 13er imbus gut anziehen und gut ist es.
vergiss nicht alles schön einzufetten und mit herz die ESV einfach reindrücken, fertig.
ich habe es so gemacht:
zuerst die ESV nicht ganz rein gesteckt (dann kanst du mit 12er und 14er gabelschlüssel die leitung anziehen) dann geschmiert und rein die ganze sache, bis zum anschlag, wirst sehen geht easy.
cu arthur
dreh sie ruhig rein, wenn du sie vorne vergleichst sind sie identisch....
die größere länge ist nur eine größere einführschräge für den fetten O-ring.
mit dem 13er imbus gut anziehen und gut ist es.
vergiss nicht alles schön einzufetten und mit herz die ESV einfach reindrücken, fertig.
ich habe es so gemacht:
zuerst die ESV nicht ganz rein gesteckt (dann kanst du mit 12er und 14er gabelschlüssel die leitung anziehen) dann geschmiert und rein die ganze sache, bis zum anschlag, wirst sehen geht easy.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"