Nabend,
fühle mich berufen etwas dazu zu schreiben, da ich ja schließlich aus der Branche komme. Radlager ist noch nicht gleich Radlager! Kauf ein Lager von FAG, INA, SKF, Timken oder NSK, alle kein Problem. Wenn es auc dort gefertigt wurde

, Es kommt leider häufiger vor das auch dort BILLIGE China Lager exakt nachgebaut (mit allen Logos versehen) verkauft werden.
Denke aber das jede etwas größere Stadt/Region einen Industriebedarf hat die auch Radlagersätze führen.
Würde da kein Risiko eingehen. Das ist neben den Reifen und Bremsen ein Teil welches meiner Meinung nach das Wichtigste ist.
Generell gesagt ist das richtig was Jo sagt, Bezüglich Lagergeräusche und Kurvenfahrt. Hatte aber aus dieser Annaheme herraus auch schon das Falsche LAger gewechselt. Beim reinen Geradeauslauf würde ich aber auch eher die Reifen in Verdacht haben als die Lagerrung.
Montieren kann man (mit etwas Erfahrung) auch im eingebauten Zusa´stand und einem ordentlichem 2 Klauenabzieher. Habe das schon einige mal gemacht! Hat bis jetzt immer bestens gefunzt.
Da ich abereine Werkstatt gefunden habe die mir das Radlager (welches ich selber mitbringe) für 40-50 Euro (je nach lust und laune) einbaut, habe ich da gar keine so große lust mehr zu
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -