Wie erkennt man nachlassende Dämpferwirkung hinten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Wie erkennt man nachlassende Dämpferwirkung hinten?

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!
Schon seit einem jahr fahre ich vorne mit guten Sachs-Gasdruckdämpfern mit sehr guten Fahreigenschaften und ausreichen Komfort. Jetzt ist mir da was aufgefallen, weil ich zur Zeit keine echten Sorgen mit dem auto habe... :wink:
Stand im Rüchstau an der Schranke und das Auto rollte so ein wenig, hab dann ganz leich gebremst und meinte zu spüren, bzw. zu sehen, dass der Vorderwagen leicht nachwippt :roll: ich meine so beim leichten bremsen geht der Vorderwagen etas runter...ist ja klar, aber dann gleich wieder zurück...ist auch klar...aber dann meinte ich, dass der nochmal ganz leicht einfedert....kann auch sein, das ich jetzt das Gras wachsen höre oder sehe...aber ich meine es wirklich ernst! Und bitte erklärt mcih nicht gleich für verrückt, das bin ich eh schon...
Da ich als Ursache die vorederen Dämpfer ausschließe, dachte ich dass es durch schlechte Dämpfer hinten sein könnte, oder ist dieses "Nachwippen" womöglich ganz normal und ich bin nicht normal...jajaja haut nur drauf, ich bins gewöhnt :lol:
Da sich das Nachlassen der Dämpfer vorne auch so langsam "eingeschlichen" hatte, könnte doch mein Verdacht begründet sein?
Allerdings merke ich im normalen Fahrbetrieb keine Veränderung.
Was ist da so euere Erfahrung? Woran erkenne ich genau, was mit den Dämpfern hinten los ist? Gibts wirlich vernünftige Tests? Auf Verdacht habe ich ja schon genug getauscht. :roll: :roll: :roll:
So, und jetzt bin ich gespannt, ob ich noch ernst genommen werden...was ich doch schwer hoffe :oops:
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
*derfastsorgenfreie* :roll:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Jo

Hinki....keine Panik !!!

Beitrag von Jo »

Hey du Graswachsenhörer :D ,

keine Panik:unsere Dickschiffe haben generell die Tendenz vorne einmal nachzuwippen,hängt mit dem langen Überhang und dem ziemlich weit vorn wirkenden Triebsatzgewicht zusammen.

Also keine Panik bei einmal nachwippen,das macht mein 20V jetzt auch und der NFq hat es gemacht .....ist völlig normal.
Solange er nicht nachschwingt wie'n Low-Rider is alles okay :lol:

Ich sag mal so:ein oder mehrere ausgelutschte Dämpfer ausfindig zu machen ist bei mir reine "Popometer"-Sache,auf irgendwelche ADAC-Dämpferprüfstände oder gar diesen idiotischen Schwing-Trest verlasse ich mich da ungern bis überhaupt nicht.
Am besten merkste halt im Arsch ob da ein Dämpfer hin ist und infolge dessen die Achse/das ganze Auto irgendwelche ungebührlichen Bewegungen macht.
Einen direkten Maßstab gibts dafür wohl nicht.......... :roll:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jau, wenn ich zB mit meinem Golf durch ein Löchle gfahre bin, hats gepoltert. Beim drücken hats gewippt wie die Wellen auf dem Meer :( . Bis dann Monroes ihren Weg in die Dome fanden. Da lag er echt straff!
Da ich nun vieles gutes über Monroes gelesen habe, fanden zwei Sachs Advantage ihre Plätze vorn im Audi ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Hinki,

ich hab meinem Alltags-44er vor wenigen Wochen hinten neue Sachs-Dämpfer spendiert.Kannst ja aufm Treffen einfach mal vergleichen :wink:


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Dannke ihr Lieben :) !

Jetzt bin ich schon beruhigter. Dämpferwechsel hinten steht somit gaaaanz unten auf der "toDoListe"

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten