Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ins starke blech ?? also grundsätzlich sollteste nix löchermäßig ins metall machen , das zeugs ist alles zur stabilisierung da , undd er tüv mags auch net...
wo soll denn da starkes blech sein ?
mir fällt !neben! den türen nur die plastikabdeckung links und rechts ein , in der jeweils ne schraube steckt, und die dann als abdeckung über die leisten geht...
wenn du die mit glasfaser/holz verstärkst, kannste wohl da deine lautsprecher einsetzen ..
wobei eben die türpappen wohl dafür besser geeignet wären,
indem die einfach einen aufbau auf die "kartenablagestelldingenswasauchimmer" baust ...
da gibts ja auch die original bose dinger irgendwo ..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
ist aber nicht meiner .., hat mer grad nur zum verdeutlichen genutzt, welches ablagefach cih gemeint habe
ich würde nie so ne hässliche kombination aus alublechstreifenimitatfußabtertet, häßlichhellblau, leder und.. tornadorotem Audi machen
welches blech ??
die blauen blechsteifenn sind ja zu klein fürn 16er ...
die türpappen mit dem original karo/stoff..zeugs , ist beklebter kunststoff, als einigermaßen für die boxenlöcher geeignet...,wenn du den plastikrand als vordere kante,und die pappen als rückwand nimmst, bekommste nen guten, stabilen raum hin, ohne dass du die pappen zerbohren mußt..müssten auch kickbässe reinpassen, dann oben noch n kleinen mittelhochtöner kombi rein in die originalhalterungen und s sollte gut klingen
muß man halt drauf achten, dass man nix an der mechanik blockiert
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Vadi hat geschrieben:Ich meinte nicht die Tuer, sondern das Blech weiter vorne im Auto gleich neben dem Scharnier.
das ist m.W.n. nur ne Plastikabdeckung mit Teppich drauf.
... und dahinter befinden sich i.d.R. einige Steuergeräte und auch z.B. der Kabelbaum in die Türen.
Du kannst natürlich mal dahinter gucken, aber ich denke, dass das platzmäßig eher sparsam ist (vor allem Fahrerseite).
... und klangtechnisch finde ich den Fußraum auch nicht sehr überzeugend (da sind schon die Türen nicht wirklich toll, weil tief und oft abgedeckt = keine Höhen am Ohr)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
ja, aber oben ist ja auch original genug platz für mitte/hoch, da unten würde ich auch kein coax einsetzen mit hochtöner dran...
wobei die akustische ortung wo man die "quelle" hört sowieso hauptsächlich über die hochtöner geht
edit: sag ich doch !?! welches blech??! hätteste ja nur mal gegenfummeln müssen.. dann wäre das material klargewesen
..bei mir ist da im übrigen weder links noch rechts n seuergerät ...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Also das mit den Doorboards find ich als beste Lösung wie auf den Bildern. Habe auch solche Boards angefertigt für Meinen 220v. Hab noch einen Satz aus GFK zurzeit da. Fotos kann ich Dir per E-mail schicken wenn Du Intresse dran hast.
MfG Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
wenn du die PLASTIKabdeckungen wegmachst, kannst du die kabel denke ich mit durch die gummitüllen fädeln ...
wenns nur n bass sein soll, kannste den auch rechts unters/ins handschuhfach schrauben...
vorne mal schauen was reinpasst, evtl bekommste ja auch 14er rein,
blechgitter weg, lautsprecherstoffrahmen bauen, und dann evtl ne kleine schräge steigung damit man 14er -drauf-setzen kann auf die originallöcher ..
mein vorschlag für dich .. wenn du 16er als bässe bezeichnest schau mal die rücksitzbank an , wenn du sie abnimmst ... da sind jeweils links und rechts 3 langlöcher drin .. da dahinter 2 kickbässe die durch die öffnungen spielen (zb mit nem brett dahinter),... die langlöcher reichen von der größe her als schallöffnungen , mußte nur den teppich freischneiden und evtl durch lautsprecherstoff ersetzen, damit kein dreck reinkommt..
sollteste natürlich schauen, dass du vom volumen passende einbaust...
oder in die hutablage (ohne Löcher ins blech zu schneiden!) dann 3 wege oder 2 oder nur bass teile, dass du vorne mitte+höhe hast und bass etc pp von hinten .. das gibt nen schönen raumklang und merken tuste nicht woher der bass kommt
oder unter die sitze ...
oder ...
aber schau dir erstmal an , wieviel platz du dahinter (PLASTIK) hast,das wird wohl nichtmal reichen, und wenn da steuergeräte sind weiß ich auch net wie die auf sonen dicken magneten von nem lautsprecher reagieren...
und wie du s da festschrauben willst, mit der einen originalen schraube...?... , und neue löcher bohren ist nunja ..wegen sowas schon fast pfusch wenn man die doorboards mit resonanzraum,besserem ort, und zugänglichkeit von wegen ausbauen und so hat...
schau dir bitte mal den platz unter der rücksitzbank an..
2 kreuzschrauben rausdrehen und dann nach vorne oben hochheben.. geht innerhalb von ner minute..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017