Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Leztens hat das schöne Symbol für die Motorelektronik geleuchtet, ganz plötzlich, ging auch nicht mehr weg. Hab dann erst mal alle Steckverbindungen geprüft und mit Kontaktspray gereinigt. Leerlaufregler wurde auch gereinigt.
Aber es trat keine Besserung ein, hatte mir schon vor 3 Monaten auf Verdacht eine Universal Lambdasonde für 40€ auf Vorrat geholt.
Eingebaut und alles wieder wunderbar.
Gestern noch Getriebeöl+Additive gewechselt. Waren auch nur noch ca. 1,8L drin (wohl ein bißchen wenig).
Hat sich aber wirklich alles gelohnt. Weicheres Schalten und kein ruckeln mehr.
Da merkt man doch mal wieder das gute Wartung ist alles