Ktraftstoffeinfüllrohr rausnehmen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Ktraftstoffeinfüllrohr rausnehmen ??

Beitrag von Jo »

Kann mir einer sagen ob ich das Dingen da so irgendwie wegbewegt bekomme......

Ist mir nämlich im Falle einer Entrostung im Weg,muß da weg.

Was sagt ihr,geht das ??


Gruß Jo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn ich das auch wüsste, ohne den Tank ausbauen zu müssen, wäre ich froh!
Denn mein Ersatzrohr mit ABSCHLIESSBAREM Tankverschluss liegt immer noch im Keller.
Denn bald wird hier der Benzinklau umgehen.
Evtl. noch mit 'ner Bombe absichern! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jo,


ich bin gerade dabei meinen Schlacht-44er kleinzumachen und hab heut morgen den Tankstutzen zerlegt.

In dieser Gummitülle um den Tankeinfüllstutzen sitzt ein Drahtfederrring.Nachdem der herausgenommen wurde,kann man schon den Tankstutzen nach hinten herausziehen.
Am Tank sitzt dann noch eine Doppelschelle mit Schlauchstück,zwischen Tank und Einfüllrohr.Wenn du die löst,kannst du das Tankeinfüllrohr in fahrtrichtung nach vorn drehen und ganz herausziehen :)

So eine Frage von dir.... tze,tze,tze


Grüße
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:Hallo Jo,


ich bin gerade dabei meinen Schlacht-44er kleinzumachen und hab heut morgen den Tankstutzen zerlegt.

In dieser Gummitülle um den Tankeinfüllstutzen sitzt ein Drahtfederrring.Nachdem der herausgenommen wurde,kann man schon den Tankstutzen nach hinten herausziehen.
Am Tank sitzt dann noch eine Doppelschelle mit Schlauchstück,zwischen Tank und Einfüllrohr.Wenn du die löst,kannst du das Tankeinfüllrohr in fahrtrichtung nach vorn drehen und ganz herausziehen :)

So eine Frage von dir.... tze,tze,tze


Grüße
Fabian

Hey.....keine Blasphemie bitte !!! :lol:

Weiß ja auch nur mit neuen Tanksystemen umzugehen.......


Aber das was du schreibst trifft auf den Gummersbacher nicht zu,da ist noch so'n bescheuerter Plastiktopf auf dem Einfüllrohr der das Ding unbeweglich macht.
Aber egal,dank eigens zugelegter flexibler Dremel-Welle ging die Entrosterei auch mit Stutzen drin.Und den Unterbodenschutz hab ich der Einfachheit halber gleich über alles drübergejaucht.....


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Aber das was du schreibst trifft auf den Gummersbacher nicht zu
Okay Jo,
mein Fehler.Ich hab nicht dran gedacht,das zwischen 1983 und 1989 noch die Modellpflege so einiges unvergleichbar macht :oops:
Übrigens:Zur langfristigen Rostvorsorge kann ich Sanders Korrosionsschutzfett sehr empfehlen.U-Schutz wird mit den Jahren gern unelastisch und durchlässig :?

Gruß
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:Übrigens:Zur langfristigen Rostvorsorge kann ich Sanders Korrosionsschutzfett sehr empfehlen.U-Schutz wird mit den Jahren gern unelastisch und durchlässig :?

Gruß
Fabian

Aber nicht das D35,heißt zwar Unterbodenschutz,ist aber nicht auf Kautschukbasis....ist quasi dasselbe Zeugs mit rauher Oberfläche wie du's auf jedem Unterboden ab Werk findest - und da hab ich noch nie poröses entdecken können.
Oberhalb der Radhausschalen gibts nach Lackauftrag noch 'ne ordentliche Portion Hohlraumversiegelung,und dann soll's gut sein.


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben: und da hab ich noch nie poröses entdecken können.

...ich schon :?
Naja,du wirst deinen 20V auch keine 20 Jahre mehr fahren wollen/können.Dann ists eh egal :)

Gruß
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:
Jo hat geschrieben: und da hab ich noch nie poröses entdecken können.

...ich schon :?
Naja,du wirst deinen 20V auch keine 20 Jahre mehr fahren wollen/können.Dann ists eh egal :)

Gruß
Fabian
Nee,mit dem Gammel hat sich seine Halbwertzeit schonmal um die Hälfte verkürzt.

Hätte doch einen C4 kaufen sollen.......


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Hätte doch einen C4 kaufen sollen.......

Ich habe gewettet,wie lange du den 20V wohl behälst.Hab auf max. ein Jahr getippt.Und die Zeichen stehen gut für mich..... :roll:


Gruß
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:Hätte doch einen C4 kaufen sollen.......

Ich habe gewettet,wie lange du den 20V wohl behälst.Hab auf max. ein Jahr getippt.Und die Zeichen stehen gut für mich..... :roll:


Gruß
Fabian

Die Wette verlierst du,bin jetzt schon am überlegen ob ich mir nicht einen besseren kaufen und diesen hier schlachten soll.


Gruß Jo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jo hat geschrieben:Die Wette verlierst du,bin jetzt schon am überlegen ob ich mir nicht einen besseren kaufen und diesen hier schlachten soll.
Dann hätte ich aber gewonnen :D
Nee,Scherz beiseite.Wegen dem bisschen Rost wirst du ihn doch nicht gleich auf die Schlachtbank zerren wollen (?)


Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Fabian hat geschrieben:Nee,Scherz beiseite.Wegen dem bisschen Rost wirst du ihn doch nicht gleich auf die Schlachtbank zerren wollen (?)


Fabian

Stimmt,Scherz beiseite....natürlich NICHT !!! Bild

Ist wie mit 'ner Ehe:mitgehangen,mitgefangen....Scheidung is teuer !Bild

Aber jetzt mal wirklich ernsthaft:ich hab mich nu einmal aus dem Bauchgefühl heraus(nur so macht das Autokaufen wirklich Spaß)für den Gummersbacher entschieden,und jetzt geht der Spaß auch weiter.
Technisch hat er ja nix,und ich bin durchaus der Meinung das die Rostvorsorge die ich nun getroffen hab auch Bestand hat.Zumal ihm der Winterdienst nun entgültig erspart bleibt,dafür werde ich sorgen.

Allerdings:teuer isser wenn man wie ich zur Perfektion strebt:hab gestern schon einige Teile(waren es 9?)beim Audi-Händler abgeholt und mal eben knapp 800 Euro dafür dagelassen.Bild

Und jetzt kommt noch die Lackierung,noch einen ganzen Schub Neuteile,die Aufbereitung........teures Hobby,ganz klar(aber immer noch billiger als ein S6 für 10.000 €)
Aber wenn er dann fertig ist zu Mainz,dann werde ich bestimmt auch happy sein über das Ergebnis.


Gruß Jo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jo hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Hallo Jo,


ich bin gerade dabei meinen Schlacht-44er kleinzumachen und hab heut morgen den Tankstutzen zerlegt.

In dieser Gummitülle um den Tankeinfüllstutzen sitzt ein Drahtfederrring.Nachdem der herausgenommen wurde,kann man schon den Tankstutzen nach hinten herausziehen.
Am Tank sitzt dann noch eine Doppelschelle mit Schlauchstück,zwischen Tank und Einfüllrohr.Wenn du die löst,kannst du das Tankeinfüllrohr in fahrtrichtung nach vorn drehen und ganz herausziehen :)

So eine Frage von dir.... tze,tze,tze


Grüße
Fabian


Aber das was du schreibst trifft auf den Gummersbacher nicht zu,da ist noch so'n bescheuerter Plastiktopf auf dem Einfüllrohr der das Ding unbeweglich macht.

Gruß Jo
Hast Du auch die kleine Schraube von außen oben in der geöffneten Klappe herausgedreht? Und der Überlaufschlauch muss auch noch ab.

Ich wollte mich letztens dabei machen, aber irgendwie traute ich mich nicht daran rumzuziehen.
Übrigens, bei meinem war SEEHR wenig Rost. :D
Die drei Rostansätze waren schnell gemacht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Jo

Klar Mann....

Beitrag von Jo »

Hatte alles los,natürlich.

Hab mich dann aber entschlossen das Ding so wie es ist zu lassen und alles komplett mit überzujauchen....so sieht's jetzt ganz hübsch aus.

Haste ja Glück gehabt bei deinem hm?
Nu is bei mir ja auch alles wieder tikkotakko,aber glaub mal:hätte ich das gesehen BEVOr ich irgendwo anders angefangen hätte,das Auto wäre wieder weggegangen,keine Frage.

Naja,so ist's nun auch gut.

Gruß´Jo
Antworten