Blauer Rauch beim Kaltstart 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Blauer Rauch beim Kaltstart 220V

Beitrag von chaerte »

Ich habe bei meinem 3B letzes Wochenende Ölwechsel gemacht und nen bisschen zuviel aufgefüllt. So ca. 0,5-0,7 Liter (ca. 3-4mm geschätzt über max Marke am Ölstab). Da ich keinen Kat mehr habe, dacht ich mir: drauf geschissen... Gestern und heute hab ich gemerkt das beim Kaltstart ein "schöne" blau weiße Wolke die mächtig nach verdampften Öl riecht hinten raus kommt. Dies passiert allerdings nur beim Kaltstart. Nicht beim schalten, im Schubbetrieb oder sonst wann. Kann das mit dem Ölstand über max zusammenhängen? Mach mir nur ein bisschen sorgen, weil der Motor nach der Überholung erst 22.000km gelaufen hat.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

SOFORT raus mit dem öl!!!
am einfachsten mit soi nem absauggerät zum Ölwechsel machen.

Der 20V hat selbst bei Maximum-marke schon probleme mit dem zu hohen ölstand.
Wenn du pech hast drückt er die Simmerringe im Motorblock undicht...

Mfg Jörg
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Hab ichs mir fast gedacht! Mir war auch so als wenn ich das schon mal irgendwo hier gelesen habe...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wirste auch merken, bei mir (ich hatte nicht gesehen, daß zu viel - etwas 2mm mehr- drin war) hat er es durch das wastegate gedrückt.
allgemein macht er mehr probleme selbst unter dem maximum noch. habe immer öl dabei und fahre knapp etwas unter der hälfte des öls. wenns zeit wird (muß man halt ständig nachgucken) kommt ein kleiner schluck wieder rein. aber bei zu viel öl saugt er irgendwie diese komsiche luft da von der rückführung an oder sowas. bin da jetzt kein fachmann aber irgendwie so "dreckige" luft.
Antworten