Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wann sollte man den Ölstand checken, nachdem er warmgefahren ist, oder kann man ihn auch "kalt" messen?
Ist da einen Höhenunterschied zwischen beiden Arten messbar? Mir kams so vor als wäre der Ölstand, wenn er warm gefahren ist etwas höher !?
Immer gucken, wenn er optimale Temperatut hat, also wann ???
Schau, wenn du ihn warm gefahren hast, weil Öl sich bekanntlich ausdehnt, wenn es wärmer wird. Und das ist nicht nur mit Öl so
Naja, theoretisch ist der Stand bei warmem Öl ntürlich höher als kalt, und bei manchen Wagen sieht man da auch 1-2mm Unterschied (*).
Wesentlich wichtiger als die Temperatur scheinen mir aber 2 andere Dinge:
- Der Wagen sollte waagerecht stehen (je nachdem wo der Peilstab in der Ölwanne sitzt kann ein schiefstehender Wagen den Ölstand durchaus deutlich verfälschen)
- Das Öl braucht genug Zeit um nach "Motor aus" auch wieder in die Ölwanne zu laufen. Wenn man sofort prüft, hat man am Ende Null Information.
I.d.R. sollten 5min vermutlich reichen, wenn möglich würde ich trotzdem eher 15min oder mehr empfehlen, gerade wenn der Motor nur kurz lief.
(*) ... das wichtigste, wenn man mit früheren Ölständen vergleichen will, ist dabei natürlich: immer unter gleichen Bedingungen prüfen!
wenn man mal bei warmem, dann bei kaltem Öl prüft, dann vieleicht noch mal wenn der Wagen schräg steht, dann hört man schnell das Gras wachsen
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben