Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo miteinander.
In einer Woche ist es soweit, da bekomme ich dann endlich meinen 44er Vorfacelifter, mein 1. eigenes Auto!
Nun habe ich mir schon einige Gedanken gemacht, was ich am Fahrzeug alles verändern möchte. Natürlich gehört da eine anständige Soundanlage dazu, aber auch ziemlich wichtig wäre eine andere Felgen-/Reifenkombination, nicht zuletzt der Sicherheit wegen.
Nun meine Frage: Welche Felgendimensionen passen auf mein Fahrzeug? Stimmt es, dass bei original Audifelgen kein Beiblatt von Nöten ist? Was fahrt ihr für Reifendimensionen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Hallo,auch wenn du original Audi Felgen verbaust und diese nicht in deinem Schein vermerkt sind(Felgengröße,Reifenbreite)mußt du diese eintragen lassen.
Denke mal beim 100/200 min 16 Zoll sonst sieht das nicht aus,sollte auch keine Probleme geben wenn nicht gerade 9X16 oder so.
MFG Ingmar
Ich selbst fahre 9x16 mit 225/45 Dunlop Sp Sport 9000 fährt sich bestens...musste aber auch die Radläufe hinten und vorne nachbessern sonst passt das nich =)
Aber stimmt schon 16Zoll sollte es aufjedenfall sein, Kollege hatte mal ATS Classic mit megabreitem Tiefbett(sind wohl selten) in 15Zoll, Optik sah zwar cool aus aber für so ein Wagen einfach zu klein...
Ist ein typischer Rentner 44er Vorfacelifter, Jahrgang 11/86, 2.3l mit Automat. Ausstattungslinie CD mit originalen 60'000km.
Andere Reifen will ich vorallem aufziehen, um dem Untersteuern, welches überall beschrieben wird, entgegenzuwirken.
Warum sollten andere Reifen das Untersteuern verhindern?
Untersteuern ist meines Wissens nach eine Eigenart der Fronttriebler.
Hecktriebler neigen zum Übersteuern - und Quattros wissen manchmal nicht, was sie wollen
Also im Normalfall reichen vernünftige Reifen auf den originalen Gullydeckeln (Alus) vollzu.
Falls Du das Fahrwerk verbessern möchtest, denke lieber an neue Stossis und Gummibuchsen - vor allem die im Stabilager, Frontrahmen und wohl auch die in der Hinterachse.
Untersteuern wird er dann zwar noch immer - aber dafür wird das Fahrwerk um Dimensionen besser an der Straße "kleben".
Gruß Manna
also vorher 205/60 15 ...war aber sehr klein auf so nem großen auto ...jetzt mit 215/45 17 isses schon besser *gggggg* aber in verbindung mit der tieferlegung isses schon ne ecke härter geworden *gggg*
gruß
Mike
übrigens sind beide felgen in meinem pixum-album ... so als größenvergleich
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
wenn dir die 185x14 zu schmal/klein sind,dann empfehle ich dir auf die 205x15 auszuweichen.
Gerade wenn du auf das bestmögliche Fahrverhalten abzielst,würde ich nichts noch breiteres/größeres nehmen.
Im übrigen kannst du dem Untersteuern am besten mit nem dickeren Stabilisator in Verbindung mit frischen Stoßdämpfern und Gummimetall-Lagern entgegenwirken.
Das macht allemal mehr aus,als das wegoptimieren der eigendlich vollkommen ausreichenden Serienbereifung.
JörgFl hat geschrieben:
Die 205 er gehen auch noch locker unter die schmalbrüstigen radläufe
diese arroganten sport-fahrer *ggggggg* tststststs ......aber ma im ernst, macht der stabi echt soviel aus ? und kann man den wenn der dicker (also 20V oder V8 ) ist ohne weiteres austauschen gegen den alten ? passt das vom verschraubungs-gerümpel alles ?
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Ja das passt so- ich habe auch gehört das viele garnicht die passenden Gummis vorne genommen haben- der 20V/Sport( ) oder V8 (noch dicker) haben andere Gummis in den vorderen haltern.
Könnte dann beim verschrauben eng werden, aber gummi ist ja elastisch
JörgFl hat geschrieben:
Mfg vom Arroganten Sportfahrer
wenn ich nicht noch was von dir haben wollte..........mist verdammter
danke für die info ...habe nämlich vor kurzem die gummis vorne alle getauscht und gemerkt wieviel spass man mit den vorderen stabigummis haben kann ......wenn dann der stabi noch dicker wird ...uiuiuiui ....
gruß
der mike, der auch mit graden radläufen top-zufrieden ist
(und zugeben muss ein mieser lügner zu sein )
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Würde die 205er wohl bevorzugen. Von den Dimensionen her würde das problemlos passen bei Originalfedern etc.? Zudem vielleicht für's nächste Mal: Wie finde ich selber die Dimensionen raus, welche auf eine best. Felge passen?
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
ansonsten möchte ich noch eine reifenempfehlung geben: Bridegstone potenza RE 720 - ist ein idealer "fronti-reifen" - super traktion sowohl im trockenen wie auch im nassen und ein genailes auquaplaning verhalten!
leider gibts den nicht in meiner "breitbrust-sport-größe"
ja, geht. ich hatte das ganze als 7x15 mit 205/60 15 und ner 30mm tieferlegung .....ging locker.....die bilder kannste auf dem pixum-link sehen......
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hallo,
ich fahre auch die 6J15ET 45 im Ronal 16-Speichendesign mit 205/60 15 Bereifung - seit nunmehr 16 Jahren und 350Tkm...
das Auto wird etwas träger durch den größeren Rollumfang gegenüber den 185/70-14, allerdings ist die Straßenlage deutlich besser.
Die 185/70 14 Reifen gibt es nur noch von Billiganbietern, desahlb empfiehlt sich auch die Umrüstung auf andere Größen;
Die 195/60 15 sind mittlerweile bei einigen Kleinwagen drauf (Toyota Yaris) und dadurch billiger als die 185/70 14 und auch als die 205/60 15.
Ausserdem passt der Abrollumfang.
Die billigste Reifengröße ist 195/65 15 allerdings ist der Abrollumfang noch deutlich größer als bei den 205/60 15 und die Straßenlage wieder schlechter wegen der Flankenhöhe. Mancher Tüv macht auch Probleme wegen der Tachoanpassung bei dieser Größe...
Breiter als 205 würde ich nicht nehmen bei 136PS...
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den 205/55 16 auf 7J16 ET 45 beim A6 - C4 gemacht.
Liegt deutlich besser als mit den 205/60 15 auf Stahlfelgen....
Aber auf einen T44 gehören Felgen die zu dem Zeitgeist des Fahrzeugs entsprechen...
Bild nur per Mail... da ich keinen Webspace hab...
Jo, ich werde dann wohl die 205er Gummis auf den Originalfelgen montieren. Hauptsache das ganze schaut autentisch aus!
Vielleicht hat einer noch eine Reifenempfehlung? Weiss jemand was zum Vredestein Hi-trac oder dem Fulda Carat Attiro, oder evtl. noch Maloya Primero Futura?
Also ich fahre auf meinem NFL bei ner 30mm Tieferlegung (60 isser gekommen ) 205/60-15 auf Audi Cabriofelgen in 7*15 ET 37 !
Normal ist ET 45 ,ET 37 wird aber auch eingetragen .
Du mußt nur auf die Traglast achten (Index 89 bei 205/60 ) .
Er fährt sich auf jedenfall besser ,allerdings ist er ja auch tiefer
um Deine Frage genau zu beantworten:
205er auf den Originalfelgen Ja, 195er Nein
Quelle: Audi Typ 44, ABE C727 von 1998
In Deutschland mußte aber ALLES, was nicht im Kfz-Brief steht trotzdem erst vom TÜV genehmigen, dann eintragen lassen. Wenn's paßt (Abrollumfang, Freigängigkeit) tragen die aber auch andere Kombinationen ein.
Du mußt wissen, wie es in der Schweiz läuft.
StefanS hat geschrieben:
Aber auf einen T44 gehören Felgen die zu dem Zeitgeist des Fahrzeugs entsprechen...
Bild nur per Mail... da ich keinen Webspace hab...
levelside hat geschrieben:Jo, ich werde dann wohl die 205er Gummis auf den Originalfelgen montieren. Hauptsache das ganze schaut autentisch aus!
Vielleicht hat einer noch eine Reifenempfehlung? Weiss jemand was zum Vredestein Hi-trac oder dem Fulda Carat Attiro, oder evtl. noch Maloya Primero Futura?
205er auf Serie-6J ist völlig okay und ausreichend - für'n normalen 100er.
Den Fulda Carat Attiro kann ich dir guten Gewissens empfehlen,den hab ich auf meinem Audi 80 B4 Fronti in gleicher Dimension(205/60 R15) gefahren und war hochzufrieden was die Eigenschaften des Reifens,den Verschleiß(bin nicht grad der Typ der sein Auto um die Kurve trägt!)und das Preis/Leistungsverhältnis betrifft.
Auf dem Audi 80 quattro hab ich daher nun auch wieder einen Fulda,allerdings aufgrund der üppigeren Bereifung(205/55 R 16) den Carat Extremo - und auch dieser Reifen überzeugt voll und ganz.