Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin. Vadders 93er C4 macht sorgen. Er brauchte heute 21 Minuten um den Moddor zu starten. Das Zündschloß scheint schon länger ein Wackler zu haben. Ist übrigends schon das zweite Schloss.
Es kann ja nur der Schalter sein, oder? Weil wenn mitnehmer kaputt, dann nix mehr starten, oder?
Was kostet son Schalter? Und MUSS das Lenkrad ab? Der Wagen hat Airbag, ich trau mich da net so ran
leider weiß ich nicht mehr, wo das Zündschloß im C3 liegt. Falls es aber ähnlich wie beim Typ 44 in der Armaturentafel liegt, muß man auch dort die Instrumententafel ausbauen. Beim 44er mache ich das immer OHNE Lenkradausbau und Dein ungutes Gefühl wegen Airbag kann ich nachempfinden.
Der elektrische Schaltteil des Zündschlosses, tippe ich mal, ist auch beim C3 identisch mit dem vom 80er B4 oder 100er. Das Teil kostete 2003 25,26 Euro, beim NF ET-Nr: 4A0905849B (überprüfen!)
Ein paar Bilder helfen Dir vielleicht zur Klärung der Lage: http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html
Hi. Aber ists definitv, dass es der Schalter ist? Was könnte es denn noch anderes sein. Um Verwirrungen zu vermeiden: 44er = C3, ich meine den C4, also Ab BJ 91. .
Danke, Carsten
C4, schon klar, aber vieles ist da (1991-) noch baugleich mit C3 gewesen. Das Teil ist angeblich in vielen Audis dieser Bj verbaut. Gut möglich und umso besser, daß die ET-Nr. zum C4 gehört, sie wurde mir aber für einen C3 verkauft und hat gepaßt. Das Teil geht oft kaputt, Bruch des Plastikgehäuses, s. mein Bild 2, das weiße Teil (der Ersatz ist schwarz, vermutlich haltbarerer Kunststoff). Bei mir ging das Teil trotz des Bruchs noch, aber das kann sich irgendwann natürlich ändern. Wie Du schon sagst, wenn der Zapfen gebrochen wäre, würde es gar nciht mehr gehen.
Muss ich das Schloß dafür ausbauen? Kann ich im EIngebauten zustand sehen, ob das Teil kaputt ist? Hinterher kauf ichs, udn es war es doch nicht . Ich verspreche auch hoch und heilig, alles in die SD zu stellen, wie ich es auch beim Lenkstockschalter gemacht habe
Carsten
wenn das Zündschloßteil, in das man den Schlüssel steckt beim C4 auch im Armaturenbrett sitzt, wird man wie gesagt das Kombiinstrument ausbauen müssen. Das geht beim C3 OHNE Lenkradausbau. Danach sieht man den mechanischen Teil des Schlosses und das daraufgesteckte Plastikteil mit den Kabeln daran. Beim C3 ist dieses Teil mit zwei Madenschrauben am Metallteil des Schlosses befestigt. Die Schrauben liegen unter roten Lackpunkten. Wenn Du den abkratzt und die Schrauben löst, kannst Du das Plastikteil Richtung Fahrzeugfront abziehen. Dann sollte man sehen können, ob es defekt ist. Die Kabel werden separat draufgesteckt.
Manfred