timundstruppi hat geschrieben:hi,
wie gesagt wlr nicht am block zu montieren ( und stecker nicht aufstecken)wäre quatsch, der w2gen würde sehr viel verbrauche, da er ständig mit "choke" laufen würde.
Aber das were doch grad das was wir wollen wen wir mit vollast mer dan 2.1 bar fahren mochten
Man könte am WLR die steckerverbinding ja evt. schalten mit einen
schalter aus dasbboard so das man im in normalbereich und bei warmen
motor und startaction abschalten kan so wie ich jets mit dem KSV
gemacht habe.
timundstruppi hat geschrieben:mac 5: ich dachte du hättest einen MC..., gut dann spukt keine lambda regelung in die suppe
Ja glucklicherweise habe ich keine lambda und wird das ganse einfach
geregeld uber den stand des luftmengeklappe im mengenteiler.
Ich denke auch sowieso das ich mir mal beschaftigen muss mit die
techniek im mengenteiler und dadrin die unterlegscheiben verbaue um
den druck su erhohen.
Mit die mengenteiler der Urquattro wirds auch so gemacht.
Meinen mengenteiler weil er von Treser reingesetst ist hat schon etwas
mer spritreserve weil es einen 6 cilinder exemplar ist wovon einen
ausgang sugeschraubt ist.
timundstruppi hat geschrieben:du brauchst einen drucksensor, um das ksv ab einem gewissen ladedruck zu aktivieren...wie gesagt zum probieren mit einen taster aktivieren

He aber den habe ich ja schon in die form des computer am
wasser/methanol steuerung.
Da komt ja einen grunen kabel raus das jets ab 1.5 bar ein 12 v
dauerplus gibt um die wasser/methanolpumpe su activieren.
Nur verstehe ich nicht gans was den unterschied ist swischen dem WLR
activieren durch dauerplus ab 1.5 bar und activierung durch stecker ab
su nemen. Das sind doch 2 gegenubergestelte situationen
timundstruppi hat geschrieben:setze aber nicht dein auto in brand, immer schön mit sicherungen arbeiten und wasche dir den ölfilm im zylinder nicht durch zu viel benzin ab
Hab grad einen gans neues complet sauberes motor eingefahren in
combination mit einen ölabscheider.
Oder du meinst zu viel benzin im interlastbereich und den ölfilm der
gemeint is um die cylinder su smieren?
timundstruppi hat geschrieben:ich glaube es gibt bei vag druckschalter, die bei älteren dieseln ein signal liefern, damit der motor nicht überladen wird
rein theoretisch würde ein öldruckschalter mit 1,5 bar funktionieren, notfalls mit relais das signal invertieren
Ja das liegt dran was das benotigde signal sein mus. Ich neme an ein dauerplussignal.
Ich wurde sowieso einen drucksensor vorstellen der einstelbar ist so wie
meinen druckschalter im wasser/methanol computer.
So was were für jeden einen lösung der diese extra benzin losungen in
seinen type 44 gebrauchen wil.
Oder wen man keine extra kosten machen möchte kan man indertat
einfach einen schalter verbauen.