Kleine Umfrage : Wie viel km fahrt ihr im Monat zu Arbeit ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JanG

Kleine Umfrage : Wie viel km fahrt ihr im Monat zu Arbeit ?

Beitrag von JanG »

Fange dann mal an.
800km nur um zu Arbeit zu kommen. Bin echt am überlegen mir einen Peugeot 106 ;) oder so was kleines zu holen. Tanke meistens so drei Mal im Monat bei den Spritpreisen sind das fast 300€ :shock: im Monat, dann werde ich meinen Audi nur immer für ein paar Monate anmelden : :cry: .

Was macht ihr so um Sprit zu sparen ?

Gruß jan
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Kleine Umfrage : Wie viel km fahrt ihr im Monat zu Arbei

Beitrag von Fabian »

JanG hat geschrieben: Was macht ihr so um Sprit zu sparen ?
Ich fahre im Alltag einen Vierzylinder-44er--sehr sparsam.
Zur Arbeit fahr ich mitm Fahrrad--noch viel sparsamer :wink:

Gruß,
Fabian
arri200

Beitrag von arri200 »

Fahre zu 85% mit einem Firmenwagen,komme mit meinem Wagen nicht über die 4000 km im Jahr.
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

ich fahre täglich 90 Km(hin und zurück)zur Arbeit.
Das macht bei meiner fünftage Woche 1800 Km im Monat.

Mit meinem MC brauche ich ca. 210 Liter dafür. Macht bei ca.1,50€ pro Liter 315 € :evil:
Jetzt hab ich mir nen Golf Diesel zugelegt.
Da brauche ich nur noch ca 105 Liter. Macht bei 0,5 € pro Liter Rapsöl ca. 52 €. :D

Da hab ich nach 3 Monaten die doppelte Kfz Steuer wieder reingeholt.

Gruß Markus :evil:
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich habe als zweitwagen nen golf 2 den ich für 100€ gekauft habe...
habe etwa 1400km pro Monat...
Überlege gerade nen Gol2 D oder meinen umzurüsten auf Diesel..
Und dann Rapsöl zu fahren.........

Der Audi wird nur noch zum Spaß gefahren- dann ist der Spritpreis fast egal...Fast... bis zu 120€ einmal tanken....

Mfg Jörg
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Hey Jan,

fahre allein ca. 1300km im Monat, und ich fahre einen 200 20v. Wenn ich tanke mache ich mir schon keine Gedanken mehr, einfach zahlen und gut ist, weil danke zwar auch über ein A nach B Auto nach aber meiner Mreinung nach lohnt es sich noch nicht weil Diesel will ich nicht und man muß ja auch noch die Versicherung mitberechen ob es sich lohnt. Und wenn es so weiter geht kann ich bald wahrscheinlich in Holland tanken da dort dann Super auch billiger.
Frank K.

Beitrag von Frank K. »

Hi,

ich nutze meinen V8 auch nur noch als Wochenendfahrzeug bzw. auf längeren Strecken. Für den Alltagsbetrieb (zur Arbeit hin und zurück sind's 40km) habe ich mir Anfang des Jahres einen Peugeot 205 Diesel geholt. Der schluckt bei ruhiger Fahrweise gerade mal 4,2 bis 4,5 Liter Diesel. Mit dem brauche ich jetzt nur noch alle 4-5 Wochen mal tanken. Dank Euro-2-Umrüstung ist er steuerlich auch nicht viel teurer als der Audi.

Grüßle
Frank K.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so langsam wünsch ich mir meinen panda zurück (als zweitwagen meine ich jetzt) der war echt günstig und genügsam aber trotzdem geil. aber 2 autos sprengen den studentenrahmen doch ein wenig. deswegen wird jetzt auch die schwalbe wiederbelebt. ist in der city eh sinniger als son schlachtschiff von karosse. und auch besser zu parken.
gruß
der mike
da kann man ja vom bafög noch einmal im monat tanken und das wars mit der kohle.... :wink: :shock:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hallo!


Unsereins fährt für die Arbeit pro Monat um die 1500km,sind sowohl beim 220V als auch beim Coupé 2 Füllungen/Monat,ca.200€.

Das mit den Spritpreisen tut schon weh aber meine persönliche "Schmerzgrenze" ist noch nicht erreicht in puncto Umstieg auf Diesel oder LPG.Verbrauchstechnisch liege ich mit dem 220V bei 9.5l/100km,das Coupé braucht für die gleiche Strecke 2 Liter weniger.Auch weil ich den 220V ab diesem Winter nicht mehr fahren möchte habe ich mir ja den 90 als Alltagsauto gekauft,G-Kat und Normalbenzin sprechen dafür.Ein Diesel lohnt sich für mich (noch) nicht,da man gerade bei älteren Audi TDI (B4 oder C4 als TDI Avant) trotz Euro 2-Nachrüstung noch derbe Steuern zahlt.Dazu kommen die trotz horrender km-Leistungen wahrlich fürstlichen Preise sowie höhere Versicherungseinstufungen.Würde ich mir das neueste Modell kaufen ginge dieses nur über Finanzierung,Zinsen+Wertverlust mindern wieder den Spareffekt.

Mal schauen wie sich das ganze bis zum Jahresende entwickelt,irgendwann ist trotz rostigem (Audi-)Nagel Ende der Fahnenstange und es wird ein B4 TDI oder ein oller Golf II TD gekauft.


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Kleine Umfrage : Wie viel km fahrt ihr im Monat zu Arbei

Beitrag von Horst S. »

JanG hat geschrieben:Fange dann mal an.
800km nur um zu Arbeit zu kommen. Bin echt am überlegen mir einen Peugeot 106 ;) oder so was kleines zu holen. Tanke meistens so drei Mal im Monat bei den Spritpreisen sind das fast 300€ :shock: im Monat, dann werde ich meinen Audi nur immer für ein paar Monate anmelden : :cry: .

Was macht ihr so um Sprit zu sparen ?

Gruß jan
Hallo,

hab das Glück das ich im Ort arbeite und ca. 350m mit dem Fahrrad fahre.

Fahre höchsten 3 mal die Woche mit dem Wagen um Besorgungen zu machen.

Ansonsten haben wir ja noch die schweiz in der Nähe wo ich im Moment ca. 1,15 Euro pro Liter zahle.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

golf d fahren...

Beitrag von timundstruppi »

habe vor zwei jahren unseren golf 2d von meiner frau bekommen :twisted: , sie hatte sich meinen b3 (pm) unter den nagel gerissen, den wc wolten sie nicht fahren, zu groß, obwohl er für 3 kids ideal wäre, also vom 2türe golf auf den b3 umgestiegen, aber ich musste mit den golf 2d alle strecken zurücklegen, ok sitzheizung im winter ist ok, servo brauch ich bei meinen oberarmen nicht :D

also 4 -5 e pro 100 km gespart
die steuer, da er noch als schadstoffarm eingestufft ist , ist auch günstiger als ältere oder neuere modell, nach 5000 km drin (gegenüber b3)
dann kam der mcq... :D für urlaub(platz) und natürlich bei 2,5bar spaß

meine frau , die isebill (wer kennt den fischer un sine fru?) sagt, dass er nicht mehr standesgemäß sein, er muss weg, ich werde ihn in kürze anbieten, habe nur noch keine fotos, dann geht er weg, da ich einen neuen habe , einen b4 und meine frau untersagt mit das 5.auto.

vielleicht hat einer von euch interesse... pöl habe ich aber noch nicht probiert. ab 4,3 bis 5,5 diesel ist man dabei...zr WaPu 4neue 185er contis, bremse alles gemacht

morgen muss ich mal fotos machen und ihn einstellen

gruß tw
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo zusammen

Fahre ca 1300 km im Monat zur Arbeit. Bei den Spritpreisen schon heftig.

Jahresleistung meines 220V ca 25tkm.
Aber mann gönnt sich ja sonst nichts.

LG aus Kärnten Ricardo
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Zum Glück bin ich schon vor 18 Monaten nach Aschaffenburg umgezogen.

Bis dahin bei 20 Arbeitstagen 2.120km im Monat - deshalb auch mein Punto...

Aktuell 160km im Monat, die ich überwiegend mit der Vespa runterreisse - Verbrauch dafür ca. 5 Liter Normal im Monat :D

Ich darf mich wirklich glücklich schätzen... :roll:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
rolli
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 24.02.2005, 13:39
Wohnort: vechta

Beitrag von rolli »

ich kann gottseidank mit demm fahrrad fahren!!! :D :D :D
mit dem audi bin ich letztes jahr nur ca.3000km. gefahren.
gruß rolli
audi 100 sport in tornadorot
BildBild
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Auf Arbeit fahre ich mit den Bus bei ca. 20 KM. Brauche auch nur 30 Minuten länger bis ich daheim bin und das für nur 60€ im Monat.

Mit mein 220V fahre ich dann nur wenn ich irgedwas erledigen muss oder zum reisen da dies mein einziges Fahrzeug. Aber man kann sagen das dies meistens nur am WE vorkommt, wobei es im August anders ist da ich Urlaub hatte. Dafür waren aber die Spritpreise noch nicht so hoch wie jetzt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also wenn ich das so lese...

Beitrag von Pollux4 »

...wird mir mal wieder so richtig bewusst wie gut ich es diesbezüglich hab weil ich nur ca.500 METER zur Arbeit hab ! :D


VLG Pollux4
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
da liege ich ja ganz schön weit vorn mit täglich etas über 150 km zur Arbeit, da bin ich über den Verbrauch meines DS (derzeit 6,5 Liter) doch schon sehr glücklich. Durch den Tank muss ich maximal 1 mal pro Woche an die Tankstelle.

Tschau
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

wegstrecke

Beitrag von arthur »

1900 km pro monat
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
MikMak

Beitrag von MikMak »

Derzeit ca. 2000km pro Monat in die Kaserne. 1400km wenn ich wieder zivil arbeite.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Mein Arbeitsweg hin und zurück beträgt
360 km pro Monat . Langsam mach ich
mir Gedanken über alternative Fortbewegung .
Ich denke mal , ich werd nächsten Sommer
die Prüfung für 125 ccm-Motorroller ablegen .

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Halllo!
Ich fahre rund 5800KM im Monat, davon 4000 mit der Bahn (Pendler halt) und 1800 KM mit dem Auto.
Habe übrigens gestern für 94,5 Cent pro Liter getankt. Biodiesel im Bus 8)

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Ist noch zu ertragen...

Beitrag von jana13 »

sind "nur" 680 km im Monat. Ab Frühjahr steig ich allerdings auf Motorrad um, das verbraucht 3 Liter weniger und macht mehr Spaß :D
Der Audi wird dann fast nur noch stehen bleiben!
artur

Beitrag von artur »

hallo
naja jeden tag vom ersten stock ins erdgessos
und nach düsseldorf hab ich meinen kleinen pöll golf
mfg a.b.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

1000km im Monat. Der BMWuppdich wird bis zum Ende des Jahres auf LPG umgebaut. Dann fahre ich nen Benziner zu Treckerpreisen.
Zum Glück kann ich den Wagen mit Normal fahren. Bei Super oder gar SuperPlus würde ich mich noch mehr aufregen.

Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

hab auch das glück das ich mim auto knapp 8 km fahrweg habe, und mim rad aber nur 3km.
macht das nach adamriese ~350km/monat. ab und zu fahr ich auch mim rad ind arbeit...
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin!
Ich hab ca. 18km zur Arbeit (rund 750km/Monat)
Die bewältige ich normalerweise mit dem Polo (max. 7l/100km) und nur noch (Euro2) 70€ Steuer /ano und relativ günstiger Versicherung (55PS)!
Da komm ich insgesamt genauso günstig/teuer wie mit meinem Jetta (Gotthabihnseelig) TD, der brauchte 6l PÖL hat aber auch doppelt so viel Versicherung und 500€ !!! Steuer/Jahr gekostet!!!
Ist echt ne Frechheit, die Steuerpolitik unseres Landes! Sonst hätt ich schon längst wieder nen Pflanzenöl-brenner!!!
Hab schon überlegt, mir n kleines PÖL-aggregat auf die 20V-Hinterachse zu schnallen! (Quasi als Hybrid-fahrzeug!) :wink: Da würd ich zur Not auch mal auf den TÜV pfeifen!!!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
ray

2200km/Monat..ggf. später 3000km/Monat

Beitrag von ray »

moin,

zum Glück sind die 100km täglich (bzw. 160, wenn ich haus kaufe/baue) schnell erledigt. mehr als 30min bzw. 50min brauch ich dafür nicht pro Fahrt (lange genug..).

Tja..das ganze mit dem Versicgerungs & Steuermonster 100Avant TD (naja...mein bEILEID DEN 1t-fAHRERn), der sich durch die ca. 0,55€ Ölpreis/normltr. noch wirtschaftlich fahren lässt.

Ich habe auch schon über LPG im 20V nachgedacht, aber im Moment habe ich erst gar keine Lust, überhaupt son teil wieder anzumelden, solange wechselkennzeichen hier in D noch Utopie sind :evil: . Hoffentlich macht's der TD noch lange..mit was kleinerem mehr als 100km BAB täglich wär nix für mich :? .

@Schmidti: was hat denn dein Jetta?

gruß


raymond

PS: selbt beim mopped-voltanke kotzt mich das gegebene Geld an....die versauen einem damit die kleine "altherren-Tour" :twisted: am Abend
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Moin Ray!
Hast Du´s auch noch nicht mitbekommen? Mein Jetta is Schrott!! Schon seit Mai!
Bild
Bin doch jetzt Polo-Fahrer! (Polo 86C Coupé 40kW MKB: NZ)
Bild
Mit dem bin ich inzwischen auch schon wieder 15tkm gefahren (7500 davon zum Nordkap und zurück!)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ein Vergleich aus der Diaspora: ich fahre monatlich ca. 700 km zur Arbeit. Im Winter meist mit dem Golf (billiger im Stadtverkehr), im Sommer mit dem Audi (Klima).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
ray

wasn der polo für ein motor

Beitrag von ray »

200q20V hat geschrieben:Moin Ray!
Hast Du´s auch noch nicht mitbekommen? Mein Jetta is Schrott!! Schon seit Mai!
.....
MFG Schmidti
oouh...lange leitung....

der sieht doch noch gut aus? der läuft doch noch...das guuude audo... :lol:

..naja...alles neu macht der mai heißt es ja...

und? wie war die pölerei so summasumarum bei dir? mittlerweile fühl ich mich schon richtig entkoppelt vom tanknetz-nur eben das mopped und der toyota meienr freundin erinnern mich an den wucher. so langsam wird das pölen wieder interessanter, weil die temps fallen morgens und ich bei 100% bin. der umbau ist nicht optimal, läuft aber zuverlässig..never change a running system.... habe im moment nur bedenken, ZR-Wechsel + ZKD zur erneueren..nu iss auch bald wieder TÜV und irgendwie scheint die möhre zu wenig Kompression zu haben (stinkt selbt mit diesel ein wenig..schon immer). Einstellwerte sind alle ok, bzw. eher "scharf". HAb neulich mal Leerlauf-blowby gemessen..ca. 30l in 80sec..keine ahnung, ob das gut oder schlecht ist-ein moderner 2ltr-TDI hat so um die 60lt/min bei Vollast und 3000u/min?!? Vielleicht haben die auch bei der Kopf-Revision vor 130tkm die falsche ZKD gesetzt (zu dick) und so die Kompression verschlechtert...ick wer ma schaun. Von meinem alten Prof, kann ich eine ornliches Prüfgerät für Dieselmotoren (motometer-Leonberg) ausleihen..dann sehe ich ja, ob der Hüchel noch für die nächste Periode fit ist..nur den 20v quasi zum Spass anmelden ist mir irgendwie zu teuer im Moment :( ..veilleicht 3 Jahre den disel und dann den 20v ein Jahr lang ;) .

..iss dochalles doof

gruß

raymond
Antworten