Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Als ob ich keine anderen Probleme habe, habe ich mir nun den Einbau einer Funk-ZV aufgehalst, da ich ja eh demnächst den Innenraum wieder auseinanderrupfen muss zwecks Verlegen von Fensterheberleitungen, Popowärmerleitungen+relais und Krawallmacher ( aka Verstärker ) .
Soo, mich plagt die Frage wo ich am sinnvollsten das Steuergerät von der ZV unterbringe, damit es die Funksignale am besten empfangen kann ?
Dann : Wie entferne ich zerstörungsfrei die Abdeckung der B-Säule innen und aussen ?
also ich habe das Steuergerät der Alarmanlage bei meinem 20V und auch beim KP unter bzw hinter die Ablage unterm Lenkrad , habe bei beiden immer guten Empfang und keine Probleme (außer wenn die Batterie des Handsenders nachläßt ) .
Die B Säulen Verkleidung habe ich vorsichtshalber auch nicht ausgebaut sondern nur ein Stück aufgedrückt und nen Schraubendreher reingesteckt damit es in dieser Position bleibt so konnte man wenn auch ziemlich fummelig arbeiten .... aber wozu willst Du die überhaupt ausbauen ? Normalerweise findest Du alles was Du brauchst unterm Lenkrad oder im Fussraum (was ich beim KP auch erst hinterher erfahre habe ) oder fehlt doch noch etwas ???. Ich meine beim 20V war alles im Fussraum und unterm Lenkrad .
Naja viel Erfolg schonmal beim Einbau .
Viele Grüße
Daniela
Ich muss noch die Kabelage für die hinteren Fensterheber und die *rrrrr* Aschenbecherbeleuchtung installieren, die ist bei mir nicht vorhanden ...
Habe ja die Türverkleidungen gegen die lederbezogenen vom 200er ausgetauscht, die hatten allerdings keine Bohrungen für manuellen Axialhebelantrieb aka Kurbel, und ich wollte die Teile nicht mitm Dremel kleinbohren, also hinten Fensterheber nachgerüstet, nur beim Einbau erstmal kein bock auf wildes Kabelgelege gehabt, das muss ich nu nachholen, wird mit ZV und Audiogemuese sicherlich nen Tag dauern ....
Einbauort unterm Lenkrad wird ein wenig eng, da lungert auch so einiges an Unfug herum von der Klimanachrüstung, den eFHs, Ollis Lichtupdate ... und einiger andere ...
Also muss ein anderer Einbauort her :-/ .
Zumindest halbwegs ...
Irgendwo wird das Teil auch noch reinpassen, und wenn es unter der Rückbank ist .
Da wollte ich zwar den Verstärker platzieren, aber mir wurde davon abgeraten, von wegen Wärmezirkulation ...
Einige haben es wohl im Fußraum links untergebracht, unter der Abdeckung fürs Steuergerät/Höhengeber, weil da alle Kabel wohl durchlaufen, die man braucht.
Ich habe es einfach unter die Rücksitzbank gepackt, da sollte sich selbst mit Batterie genug Platz finden (bei mir war da eh gähnende Leere...)
(oder ist Dein SG riesig groß, meins hat so ca. 2 Zigarettenschachteln)
Falls man die Blinkeransteuerung will, muss man damit zwar noch zur linken Seite rüber, aber der Rest ist direkt an der Pumpe.
Die Reichweite ist im ungünstigsten Winkel so 3-5m (hab ich von schräg hinten manchmal), allg. eher so gute 10m, manchmal gehts auch aus 20m (probier ich aber selten).
Ne noch deutlich größere Reichweite würde ich sogar schon für eher kontraproduktiv halten.
(wenn Du natürlich ne absolut macimale Reichweite von >50m haben willst, dann wirst Du vermutlich von aussen an z.B. die B-Säulen ran mit der Antenne .... dann aber auch auf beiden Seiten.
... oder in die Schiebedachdichtung einlassen )
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
das mit im Fußraum unterbringen ist ein guter Einfall auf den ich noch garnicht gekommen bin , habe nämlich unterm Lenkrad beim 20V auch nur wenig Platz und habs irgendwie reingefummelt weil ich dachte was beim KP geht muß auch beim 20V gehen aber dem war nicht ganz so .... egal nu isses erstmal drin das ganze gelumpe der Alarmanlage und nun bleibts erstmal da .... ist nur blöd wenn ich mal wieder die Ablage ausbauen muß (was bald kommen wird wegen dem äh Geber/Nehmerzylinder naja der der da unten sitzt ) aber ich werds überleben ... wenns einmal gepasst hat passt es auch nochmal .
Zum Thema Endstufe unter die Rücksitzbank ...
Darauf bin ich auch mal gekommen aber das kann man wohl wirklich vergessen weil die Dinger wirklich warm werden können ... man müßte dann zusätzlich nen kleinen Lüfter mit einbauen der irgendwo (Gott weiß wo) die warme Lust rauspustet und das wäre wieder zu aufwendig .
Mir kam dann der Einfall die Endstufe mit einem passendem Holzbrett an die Rücksitzbank (natürlich vom Kofferraum aus) zu befestigen dort stört sich am wenigsten wenn man keine Bassrolle auf dem Tank liegen hat so wie ich ... die soll da auch bleiben weil sie so schön druntergequetscht passt (zwischen Hutablage und Tank) .
Momentan habe ich in beiden Audi´s die Endstufe erstmal auf dem Reseverradholz oben befestigt ... ich überlege mir aber nochwas besseres ... so soll es nicht bleiben .
Man könnte sie auch schön unter die Hutablage schrauben aber dann kommt man wieder so blöd an die Kabel und Einstellknöppe dran .
Alles hat Vor und Nachteile den perfekten Platz habe ich in den letzten 5 Jahren noch nicht ausfindig machen können leider