vorweg eine kurze Erklärung warum ich noch nicht beim TÜV war und warum ich jetzt so schnell hin muß :
Der KP hat seit März keinen TÜV mehr und hat ihn noch nicht bekommen weil eigentlich der 20V im Vordergrund stand da er überhaupt noch nicht wieder fahrbereit ist und das schnell werden sollte , also flossen alle finanziellen Mittel in den 20V . Nun haben mich die Bullen erwischt zum einen gabs Ärger wegen dem angelaufenen TÜV und zum anderen weil der KP noch nicht umgemeldet ist (bin ja umgezogen und die neue Adresse muß ja in den Schein, Brief usw.) .... ich kann den KP aber nur ummelden wenn ich TÜV habe und habe nun von den Bullen die Auflage bekommen bis zum 05.09. also Montag eine gültige Plakette vorzulegen und einen umgemeldeten Kfz Schein .
War nun vorgestern das erst mal in der Werkstatt um zu schauen was gemacht werden muß für den TÜV ... wir haben ihn dann durchgecheckt zumnindest ein wenig , saubergemacht und neue Auspuffgummies drangemacht . Am nächsten Tag also gestern haben wir dann noch die Achsmanschette gemacht und heute war ich dann beim TÜV (GTÜ) das Ergebnis
Stossdämpfer hinten
Standlicht
Sitze vorne etwas lose
ALB fest (gemeint ist der Bremskraftregler ... was soll ALB heißen ???)
Batterie etwas lose
Fernlicht rechts
Stabilager
Tür hinten links geht von außen nicht auf
Das schöne dabei es hat keinen Cent gekostet und mir wurde nur auferlegt folgende Dinge zu reparieren :
Tür bzw Türgriff
Bremskraftregler
Batterie festmachen
Sitze (neue Plastikpinökel dranmachen)
Gemacht habe ich nun Standlicht . Fernlicht , die Sitze ind shon etwas fester , Batterie ist bombenfest , und der Türgriff ist komplett ausgebaut .
Versucht wurde den Bremskraftregler gängig zu bekommen (mit Hammer und Schmiermittel ohne Erfolg).
Nun brauche ich nur noch die Plastikpinökel für die Sitze (betsellt) und einen neuen Türgriff .
Das Problem ist der Bremskraftregler , der soll laut TÜV Meister wieder gangbar gemacht werden , angeblich wäre in dem Teil selbst etwas fest nicht das drumrum er sagte in dem Teil sind so kleine Pinökel die fest wären
Man sagte mir er bremst hinten zu viel
Was kann man denn da noch versuchen um den wieder gangbar zu kriegen ??? Gibts da nen Trick ???
Funktioniert er vielleicht besser wenn er warm oder kalt ist ???
Kann man den nicht zerlegen ???
Das Ding kostet bei Audi rund 170 Euro die ich momentan überhaupt nicht habe ... ich muß aber nun schnell eine neue Plakette bekommen
Von mir aus braucht der Regler auch nicht lange halten hauptsache er kommt erstmal durch den TÜV ... nächsten Monat kann ich den ja gerne neu machen nur so bekomme ich massiven Ärger mit den Grünweißen .
Ich fahre ich nicht AB und muß also auch keine Vollbremsungen machen bei mehr als 70 km/h und der KP soll eh im Novenber abgemeldet werden (Saisonkennzeichen) .
Mein Meister sagte mir man könnte theoretisch versuchen den Regler zu erwärmen aber das macht er nicht weil da so ne komische Dichtung drin wäre die dabei kaputt gehen kann und dann würde ich Bremsflüssigkeit verlieren
Also wie bekommt man den Bremskraftregler am besten wieder gängig ?
Vielen Dank für alle Hilfen ich hoffe wir kriegen das irgendwie hin ohne einen neuen kaufen zu müssen
Viele Grüße
Daniela
*die festgestellt hat das sie Angst vorm TÜV hat*

