MC wieder schlechte nachrichten...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC wieder schlechte nachrichten...

Beitrag von arthur »

hi leute,
tapfere mitleser und geistige mitschrauber.
heute war ich wieder in der werkstatt (wie immer schon seit geraumer zeit)
habe schon viel dazugelernt über den MC z.b. dass der hintere temp. sensor beim waste gate die ESV kühlung schaltet, kommt selbstverständlich in den selbst doku bericht.
neues symptom: wenn ich den zündschlüssel umdrehe läuft der lüfter volle pulle, so wie sich das anhört definitiv die maximale stufe, so ein gedröhne, war noch nie so.
auch wenn ich das kühlerlüfterrelais (ist laut reperaturbuch das zweite von links, oben) ziehe läuft er weiter??
er läüft auch weiter wenn ich den 3-poligen kühlerfühler abziehe!!!!
nun gut, probefahrt, das thermostat geht auf, die temperatur hält sich, natürlich weil der lüfter dauernd vollgas läuft, auf gute 90°C.
dank neuer WaPu hab ich jetzt gute zirkulation und die heizung wird auch schön warm.
aber jetzt beschleicht mich das grauen.
nach dem abstellen brodelt und kocht es in der nähe des multifuzzis.
ist doch ein indiz, dass das kühlsystem nicht dich ist.
kopf oder zylinderdichtung im a....?
würde dazu passen, dass die WaPu die drinnen war keine flügeln mehr am laufrad hatte.
nach so einer kurzen fahrt, dabei noch mit voller gebläsedrehzahl, niedrige aussentemperatur, ne ne na darf nichts kochen.
also, 1. schritt kopf runter, dichtung neu, kopf auf risse inspizieren...
aber die sensor geschichte mit dem dubiosen kühlerlauf, ich weiss nicht recht...
P.S. das mit dem überbrücken des 2-poligen fühlers über dem Multifuzzi hab ich probiert. er läuft an, aber ich hab gelernt, dass er erst bei 120 °C anspringt.
das erfordert aber ein dichtes system, bekanntlich kocht ja das wasser bei 100°C
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Wasser kocht nur bei ca. 1000mbar bei 100 °C und ohne Zusätze, also höherer Druck = höhere Temperatur zum Kochen. Oder anders herum bei 1 (ein) mbar schon unter 20°C.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

luft im system?

Beitrag von timundstruppi »

hi arthur,
keine flügel? da hab ich was verpasst. war auch drei tage unterwegs...

restluft im system oder kein druckaufbau. beim wc war auch mal kalk im deckel des ausgleichsbehälters und so das ein ventil offen. bei leichten österreicischen passstraßen (loebengraben) war er am kochen. ventill ein paarmal bewegt und gut, dicht.
öffne ich heute nach einer fahr den kühlerdeckel langsam (vorsicht) so brodelt er da am fuzzi auch.
ist dein schlauch nach dem ritt äh fahrt stramm? muss mal hand anlegen?

gruß tw
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

flügelrad

Beitrag von arthur »

servus tim,
genau, beim spender MC war das laufrad der WaPu aus schwarzem kunststoff bei dem die ganzen schaufeln abgebrochen waren.
dadurch gabs natürlich keine zirkulation.
zum aufkochen, der schlauch wird tatsächlich hart wie eine gummiwurst, mir kommt das verhalten äusserst merkwürdig vor.
zur sicherheit hau ich den kopf runter (wo ich schon grad so beim schrauben bin) und kontroliere bzw. erneuere die zylinderkopfdichtung.
auch bei kurzer probefahrt köchelt es im stutzen beim Multifuzzi, das system ist meiner meinung nach schwer undicht.
obwohl die vielgenannte bläschenbildung im ausgleichsbehälter nicht zu beobachten ist....
durch das kochen kommt das wasser nicht über 100°C, eben wegen dem undichten system.
dadurch kann der nachlüfter nie anlaufen und, obwohl die KI anzeige bei 100°C stehen bleibt ist dies kein zustand auf dauer.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

hi arthur,
vielleicht verstopfen/verengen die splitter der pumpe irgendwo den kreislauf???
Wärmetauscher dicht (im sinne von durchfluß)? übergrücke ihn mal, irgendwo ist vielleiht noch luft im system.

wo ist er undicht?
aber wenn er druck aufbaut sollte er dicht sein?(harte gummiwurst). beim MC ist der schlauch aber nach dem fahren meist hart. im sommer sogar beim golf diesel.

aber wenn du gleich den kopf runterreißen willst...

gruß tw
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

eigentlich

Beitrag von arthur »

servus,
na ja du bringst mich auf gedanken, hm, sollte wirklich alles noch einmal verarbeiten was du sagst.
mann, ich wär froh wenn ich den kopf nicht runternehem müsste.
du hast recht, vorher alle möglichkeiten ausprobieren, das alles werde ich am wochenende teste, vielen dank,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten