Temperatur Problem beim Audi 80 B4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
Temperatur Problem beim Audi 80 B4
Nochmal Hallo zusammen
Habe ein Problem mit einem audi 80 ABT-Motor 90PS
Der motor erkennt nich wenn er warm wird sprich er bleibt immer auf 1100 umdrehungen weis einer von euch was das Problem sein kann? hatte an dem Kühler temp sensor gedacht aber welcher ist es?
Danke im vorraus
Torsten
Habe ein Problem mit einem audi 80 ABT-Motor 90PS
Der motor erkennt nich wenn er warm wird sprich er bleibt immer auf 1100 umdrehungen weis einer von euch was das Problem sein kann? hatte an dem Kühler temp sensor gedacht aber welcher ist es?
Danke im vorraus
Torsten
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Upps
Hi Torsten
Muss nicht zwingend der Tempgeber sein. Der sitzt übrigens auf der Fahrerseite im Kunststoffstutzen oben am Kopf. Ist der in Farbe blau. Kostet ausnahmsweise mal nicht die Welt!
Der ABT hat aber leider ne Monomotronic, dh. fast alle nötigen Geber sitzen am "Vergaserflansch": Hat natürlich keinen Vergaser, aber sieht in etwa so aus.
Nimm mal das Lufigehäuse runter. Am Hebel der Drosselklappe gibts Flanschseitig nen Anschlag. Der wird von der Elektronik angesteuert und reguliert den Leerlauf. Ev. siehst Du das was, was nicht stimmt.
Ansonsten hilft fast nur die Fehlerauslese beim Freundlichen.
Wenn dann aber was im Arsch ist, wirds teuer. Man kann die Geber nicht einzeln wechseln, sondern darf den ganzen Flansch ersetzen, und der kostet richtig Geld!
War seinerzeit einer der Gründe, warum ich mich vom ABT getrennt hab....
Gruss Remo
Muss nicht zwingend der Tempgeber sein. Der sitzt übrigens auf der Fahrerseite im Kunststoffstutzen oben am Kopf. Ist der in Farbe blau. Kostet ausnahmsweise mal nicht die Welt!
Der ABT hat aber leider ne Monomotronic, dh. fast alle nötigen Geber sitzen am "Vergaserflansch": Hat natürlich keinen Vergaser, aber sieht in etwa so aus.
Nimm mal das Lufigehäuse runter. Am Hebel der Drosselklappe gibts Flanschseitig nen Anschlag. Der wird von der Elektronik angesteuert und reguliert den Leerlauf. Ev. siehst Du das was, was nicht stimmt.
Ansonsten hilft fast nur die Fehlerauslese beim Freundlichen.
Wenn dann aber was im Arsch ist, wirds teuer. Man kann die Geber nicht einzeln wechseln, sondern darf den ganzen Flansch ersetzen, und der kostet richtig Geld!
War seinerzeit einer der Gründe, warum ich mich vom ABT getrennt hab....
Gruss Remo
-
Jo
Wo bitteschön .....
...sitzen denn am Gemischbilder Geber ,hä?
Den einzigen Fühler den ich da kenne ist der Ansauglufttemperaturfühler,aber das war's dann auch.Alles andere sind Steller.
Ansonsten hat der ABT 'ne Alpha/n-Steuerung(sprich er braucht Drosselklappenwinkel und Drehzahl zum Errechnen eines Kennfeldes)und das war's.
Ich tippe da auf den Motortemperaturfühler(eben jenen blauen Kumpel im Zyl-kopfflansch)oder eben auf den Schließdämpfer der Drosselklappe(und der ist meine ich auch einzeln zu tauschen).
Ansonsten,ja:Fehlerspeicher auslesen
Gruß Jo
Den einzigen Fühler den ich da kenne ist der Ansauglufttemperaturfühler,aber das war's dann auch.Alles andere sind Steller.
Ansonsten hat der ABT 'ne Alpha/n-Steuerung(sprich er braucht Drosselklappenwinkel und Drehzahl zum Errechnen eines Kennfeldes)und das war's.
Ich tippe da auf den Motortemperaturfühler(eben jenen blauen Kumpel im Zyl-kopfflansch)oder eben auf den Schließdämpfer der Drosselklappe(und der ist meine ich auch einzeln zu tauschen).
Ansonsten,ja:Fehlerspeicher auslesen
Gruß Jo
-
Michael20020V
Fehlermerkmal ist eigentlich nur: erhöhter Leerlauf/Spritverbrauch - Motor läuft ruhig bei ziemlich konstant 1050-1100 umdr.,egal ob warm oder kalt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Ansaugtemperaturfühler, Leerlaufschalter und Drosselklappenschalter.Letzten beiden wurden ausgetauscht-keineÄnderung.
Frage ist welcher fühler für die warm/kaltregelung zuständig ist
.
So wie ich das dann jetzt verstanden habe ist es dann der blaue?
Michael
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Ansaugtemperaturfühler, Leerlaufschalter und Drosselklappenschalter.Letzten beiden wurden ausgetauscht-keineÄnderung.
Frage ist welcher fühler für die warm/kaltregelung zuständig ist
So wie ich das dann jetzt verstanden habe ist es dann der blaue?
Michael
-
Jo
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
Bin ich jetzt verarscht worden oder was??
Hi Jo
Dass Du das Dingens besser kennst als ich war ja klar: Danke für die Korrektur! Michael schreibt dann: Leerlaufschalter/Drosselklappenschalter wurde getauscht! Bin ich jetzt vom Werkstattfuzzi verarscht worden???
Der teilte mir mit, dass man nix einzeln tauschen könne!!??? Auch nicht den Leerlaufsteller! Die ganze Einheit hätte ohne Arbeit 1000 Euro gekostet! Das war dann neben dem Nichtvorhandensein der Klima der zweite Grund, mich vom ABT zu trennen!
Fragende Grüsse
Remo
Dass Du das Dingens besser kennst als ich war ja klar: Danke für die Korrektur! Michael schreibt dann: Leerlaufschalter/Drosselklappenschalter wurde getauscht! Bin ich jetzt vom Werkstattfuzzi verarscht worden???
Der teilte mir mit, dass man nix einzeln tauschen könne!!??? Auch nicht den Leerlaufsteller! Die ganze Einheit hätte ohne Arbeit 1000 Euro gekostet! Das war dann neben dem Nichtvorhandensein der Klima der zweite Grund, mich vom ABT zu trennen!
Fragende Grüsse
Remo
-
Jo
Re: Bin ich jetzt verarscht worden oder was??
Naja....*rotwerd*....Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Jo
Dass Du das Dingens besser kennst als ich war ja klar: Danke für die Korrektur! Michael schreibt dann: Leerlaufschalter/Drosselklappenschalter wurde getauscht! Bin ich jetzt vom Werkstattfuzzi verarscht worden???
Der teilte mir mit, dass man nix einzeln tauschen könne!!??? Auch nicht den Leerlaufsteller! Die ganze Einheit hätte ohne Arbeit 1000 Euro gekostet! Das war dann neben dem Nichtvorhandensein der Klima der zweite Grund, mich vom ABT zu trennen!
Fragende Grüsse
Remo
Da bin ich so gar nicht weiter drauf eingegangen,ist aber schon komisch:die Sachen können nicht einzeln mit Werkstattmitteln ersetzt werden da die Grundeinstellung nur bei Bosch im Werk vorgenommen werden kann,es MUß das komplette Gemischbilder-Unterteil getauscht werden !!
Hast also schon Recht Remo,und deine Werkstatt auch.
Vielleicht ist das ja jetzt auch sein Problem hier wenn da einer so an rumgefummelt hat - die Frage wäre dann nur wie er an die Teile gekommen ist:neu kriegt man sie zumindest nicht bei Audi,das weiß ich.
Gruß Jo
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
@Jo
Uff, und ich dachte schon, ich sei über den Tisch gezogen worden!
Da hab ich ja nochmal Schwein gehabt!
Ich glaub, das müssen wir in Mainz mit nem Bier begiessen!!
Gruss Remo
Da hab ich ja nochmal Schwein gehabt!
Ich glaub, das müssen wir in Mainz mit nem Bier begiessen!!
Gruss Remo
- Remo Arpagaus
- Entwickler
- Beiträge: 886
- Registriert: 05.11.2004, 23:07
- Wohnort: CH-8215 Hallau
@Jo
Hi in den Norden
Ja, wenn alles klappt komm ich am Sonntag hoch. Da ich dann aber auch wieder zurückfahren muss, werd ich mich in Sachen Kaltschale und Single Malt zurückhalten müssen. Zum Anstossen wird wohl aber schon reichen....
Bis denne
Gruss Remo
Ja, wenn alles klappt komm ich am Sonntag hoch. Da ich dann aber auch wieder zurückfahren muss, werd ich mich in Sachen Kaltschale und Single Malt zurückhalten müssen. Zum Anstossen wird wohl aber schon reichen....
Bis denne
Gruss Remo
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
pm..
hi,
habe noch einen pm, der doch einigermasen gleich ist. ich habe den felhler am pm mit led ausgelesen, die leerlaufstabilisierung deaktiviert und dann den zündzeitpunkt eingestellt ( kein fehler gespeichert)
ich hatte letztes jahr bei cs die zkd gemacht und an die zwischenwelle nicht bedacht
ist ja kein 4 zyl golf d oder 5zyl. wc /MC
hatte für cs auch mal einen leerlaufsteller geinstet, der motor war nur fest, ich glaube der läuft heute noch....
hoffe, dass die ausfühzrungen pm auch für abt gelten
gruß tw
habe noch einen pm, der doch einigermasen gleich ist. ich habe den felhler am pm mit led ausgelesen, die leerlaufstabilisierung deaktiviert und dann den zündzeitpunkt eingestellt ( kein fehler gespeichert)
ich hatte letztes jahr bei cs die zkd gemacht und an die zwischenwelle nicht bedacht
hatte für cs auch mal einen leerlaufsteller geinstet, der motor war nur fest, ich glaube der läuft heute noch....
hoffe, dass die ausfühzrungen pm auch für abt gelten
gruß tw
-
autewo
wenn es denn so wäre wie Jo das beschreibt frage ich mich doch warum es die Teile wie z.B den Ansteller unter der Teilenummer 048133031 zu 135,-€ bei Audi zu kaufen gibt
?
Auch den Dämpfer zu 50,-€ kann man einzeln austauschen.
Richtige Auflösung gibt wohl nur ein Auszug aus einem Rep.-Leitfaden zu diesem Punkt!
Möchte hier Jo´s Kompetenz nicht in Frage stellen, sehe nur keinen Grund warum es das Teil denn einzeln geben solle!
Auch den Dämpfer zu 50,-€ kann man einzeln austauschen.
Richtige Auflösung gibt wohl nur ein Auszug aus einem Rep.-Leitfaden zu diesem Punkt!
Möchte hier Jo´s Kompetenz nicht in Frage stellen, sehe nur keinen Grund warum es das Teil denn einzeln geben solle!