Steuergeräte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Steuergeräte

Beitrag von Floh »

Hallo

Passen die steuergeräte nur MKB-mässig zusammen ? oder auch Hubraum mässig?!

wie ich gelesn hab isses ja möglich den AAR mit NF-SG zu fahren oder den NF mit anderen SG.

Was ist wenn ich das vom MC in einen NF od.RT einbaue? funzt das, wird da was kaputt?

danke

floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Zum einen wirst Du es kaum an den Stecker kriegen, und wenn doch - was soll der NF wohl mit einer Ladedruckregelung anfangen???

Grüßle
Jens

PS: Es geht also nicht soll das heißen :P
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also der Hubraum ist denk ich nur ein sehr nachgeordnetes Kriterium.

Das entscheidende ist erstmal das Einspritz/Zündsystem, und als nächstes dann der MKB.

Hierbei verwirrt Dein Beispiel eher, weil die MKB NF und AAR (und NG) zwar sehr verschieden aussehen, aber (bis auf ein paar Anbauteile) trotzdem denselben Motor bezeichnen.

MC in NF (o.ä) würde nicht gehen (vom LD mal noch abgesehen), weil der MC ne K-Jetronik mit "integrierter" VEZ hat, während der NF ne KEIII-Jetronik hat, wobei das Zündsteuergerät noch ein zweites, unabhängiges ist. (Die Bezeichnung VollElektronischeZündung wird da zwar auch verwendet, finde ich aber nicht wirklich zutreffend, nicht nur wegen der 2 SGs)

Der RT hat ne KE-Jetronik, die ist schon recht nah an der KEIII dran, aber richtig funzen würde das auch nicht.

Bei Motoren wie KG oder KU wäre die grundlegende Zünd- und Einspritz-Steuerung vom MC wohl gar nicht soooo weit weg, allerdings hat der KG z.B. keine elektronische LD-Regelung und beide keine Lambdaregelung.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy andre,
hy jens,

danke soweit verstanden :) , aber was hat es nun auf sich im AAR ein NF steuergerät zu fahren (oder umgekehrt) oder etwa um NG ein AAR SG zu fahren !? was hat das für einen sinn ???

dank nochmals
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sinn macht das in allererster Linie zwecks Ersatz bei Defekt.

die Leistungsunterschiede dürften für Ottonormalfahrer wohl kaum merkbar sein, wobei diese sich ja auch noch dazu nicht in tatsächlichen KW-Zahlen messen lassen (liegen ja alle drei Motoren gleich lediglich der 3PS Unterschied aufgrund der 1990 geänderten Berechnung der Leistung). Unterschiede gibt es vermutlich in der Drehmomentverlaufkurve, wobei man das wohl erstmal "erfahren" sollte. Quatsch deswegen mal JörgFL an, der hat da glaube ich schon ein wenig experimentiert.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

ok, danke!!!!
gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Floh hat geschrieben:, aber was hat es nun auf sich im AAR ein NF steuergerät zu fahren (oder umgekehrt) oder etwa um NG ein AAR SG zu fahren !? was hat das für einen sinn ???
Hmm, also ein NF-SG im AAR hat m.W.n. nur für mAARk Sinn, weil sein Original defekt ist, und Ersatz zu vertretbarem Preis nur vom NF aufzutreiben war.

Das AAR macht im NF eher schon Sinn, weil es das weiterentwickelte SG ist, u.a. wurde der mögliche Regelbereich des Druckstellerstromes vergrössert, man kommt also (z.B. bei fortschreitender Komponentenalterung) nicht mehr so schnell an die Regelgrenze (weniger Wartungsaufwand).
Ausserdem wurde halt immer wieder die Software mal etwas überarbeitet und damit "besser" (z.B. ruhigerer LL, gleichmäßigere Leistungsentfaltung, mehr Agilität,usw.) und fehlerfreier (bis ca. 92 hatten die SGs öfter mal Probleme).
Sofern das eigene SG aber sauber funktioniert, dürfte sebst ein 94er AAR-SG in nem 85er NF keine wirklich relevanten Unterschiede erzeugen.
(evtl. gefallen einem einige Charakteristikanpassungen besser).

kurz: wirklich Sinn macht der Tausch nur, wenn das eigene SG Probleme hat.

... das NG-SG könnte wieder geringfügig anders in der Leistungsentfaltung ausgelegt sein, da der Motor in nem kleineren/leichteren Wagen verbaut wurde.

Ciao
André


PS: natürlich zu langsam, aber egal ;)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Andre,

das NG SG hab ich mal in einen NF verbaut - Leistungsunterschiede oder ähnliches waren nciht feststellbar - Popometer sagte: Beschleunigung gleich, Tankuhr sagte: Verbrauch gleich, Tacho sagte: Endgeschwindigkeit gleich.

Grüßle
jens

PS: Waren beides Bj.`89 Steuergeräte
Antworten