Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
neulich erst in den Fingern gehabt, Hersteller ist mir aber leider entfallen, war aber eine "Premium-Marke".
die Schrauben dazu benötigen einen Spezialschlüssel, und besonders günstig ist der Spaß auch nicht. Ob diese Scheiben sinnvoller sind als einfache Distanzen ist fraglich.
Die meisten Hersteller fangen erst bei 20 mm pro Seite an mit xtra Schrauben zu arbeiten. Wie Sebastian schon gesagt hat zu wenig Fleisch.
Ich finde das mit den 10 mm pro Seite mit längeren Schrauben allerdings auch angenehmer. Dann hast Du halt nur 5 Schrauben pro Rad und nicht 10. Ist vielleicht dann auch wieder eine Gewichtssache.
Ich hatte auf meinem alten TT mal Lochkreisadapter von 5x112 auf 5x 100 drauf. In 15 mm pro Seite. Das war schon sehr eng.