Hilfe Ausfall Kühlerstufe 1u.2 Turbokühlungszeugs MC 1 bj 87

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Nur interessehalber (ist technisch nicht für diesen Thread relevant, ich weiß... aber ich dachte, ich bring's mal :wink: )

Beim AAR wird Stufe 1 allein für den Lüfternachlauf verwendet, welcher auch nur bei ausgeschalteter Zündung läuft. Der Geber sitzt hinten oben am Ventildeckel, das zuständige Steuergerät sitzt im Zusatzrelaisträger, Wasserkasten, und limitiert den Nachlauf auf ca. 10 Minuten, auch wenn der Geber nach 10 Min. noch geschlossen ist.

Bei Einschalten der Klima wird Stufe 2 geschaltet, und wenn der Druck im Klima-System hoch genug wird (hier im Sommer fast immer), wird Stufe 3 geschaltet.

Wenn die Klima aus ist, schaltet der Schalter im Kühler laut KI bei ca. 104 Grad die Stufe 2 ein, und bei ca. 97 Grad wieder aus. Heißer war mein Kühlmittel noch nie. :-)

Fazit: Klima und Kühlerschalter verwenden beide die Stufen 2 und 3 - m.W. hat jede der Stufen ihr eigenes Relais.

Scheint also doch recht anders als am NF zu sein!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Mark

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Mark

Dann wär ja der AAR komplett anders als die 44er....
Könnt natürlich an der andern Klimazone liegen. Komisch dünkt mich aber, dass der AAR gleich Stufe 2 bringt, obwohl der Kühler ja viel strömungsgünstiger liegt??

Bei meinem C4 V6 ist der Klimalüfter zweistufig: 1. Stufe sofort bei Klima, 2. Stufe wenn viel warm. O-Ton der Verwandtschaft: Dein Auto tönt wie ein Mähdrescher..... :D :D

Ach ja, den Rest erledigt ein Viscolüfter.

Gruss in den Süden
Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

REmo, bist Du sicher, dass der Kühler beim C4 tatsächlich günstiger liegtß

Zwar in Front direkt hinterm Grill aber direkt vor dem Motorblock samt Anbauteilen (massive Wand) montiert ist nicht zwingend der Idealplatz fürn Kühler :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Jens

Beitrag von Remo Arpagaus »

Nun gut, von dem Standpunkt aus betrachtet......

Da müsste doch eigentlich Tim the x avigato x ( ich halt mich nur an den Wunsch des Herrn :D :D :lol: :lol: ) mehr dazu wissen. Der war doch Kühlerspezi bei den blauweissen Mistwagen!

Gruss Remo

PS: Hat nicht der AAR/AAN auch nen Viscolüfter drin????
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Remo,

vom xavigatox hab ich das ja :-)

Die 5-Ender TDI haben den Lüfter auf alle Fälle da geh ich doch mal davon aus, dass auch die AAR/AAN Fraktion mit dem Luftumschaufler ausgerüstet sind. mAARk?????

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo ihr beiden,

@ Remo: man könnte sicher bei meinem AAR auch von Stufe 1 und 2 reden, aber dann müsste man den Nachlauf "Stufe 0,5" nennen. :wink: Er ist definitiv langsamer als die erste Stufe der Klima bzw. des Motorkühlers!

Ja, der AAR hat auch einen Viscolüfter, und dieser ist auch sehr effektiv - also kommt besagte Stufe 2 (bei Klima aus) eigentlich nur ins Spiel, wenn ich z.B. Einstellarbeiten mache (lange im Leerlauf laufen lasse, wo der Visco zu langsam dreht).

@ Jens: der Kühler ist schon etwas breiter als die R-5 Motorfront, gelle. :wink: Beim V-6 sehe ich dein Argument schon eher ein. Ich habe aber auch bei 40+ Grad AT noch nie mehr als 105 Grad gehabt, und auch das nur bei Stillstand! Der AAR hat einen sehr stabilen Hitzehaushalt - trotz fehlendem Ölkühler (und das in ZA!!!).

[Edit: dasselbe kann ich über meinen damaligen Typ 43 mit seitlich liegendem Kühler (Motor: WC) NICHT sagen. Bei dem lief der elende Lüfter immerzu. Ich neige, Remo zuzustimmen in Sachen "strömungsgünstig" am C4.]

Gruß in den Norden. :D
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
viermaal

Beitrag von viermaal »

mogt Interesse für, dort zu sein, dieses eine schöne Verbindung hinsichtlich ist des Nakoelings ist an
den Turbo Maschinen.
aleen leider auf englisch.
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... oling.html
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

ich habs

Beitrag von manu200 »

Hellau alsoich habs mein Wiederstand war zerbröselt . Hab jetzt n neues
altes Eratzteil drin. Das war das ganze Problem .

Problem an der Sache ist das Der Wiederstand ne Fehlentwicklung ist
gern Kaputt geht und nicht mehr zu bestellen ist.

So und jetzt bau mal nen Wiederstand für den Lüfterlauf der 12 V und 44 amp. abhält .


Noch ma so zurück also ich muß remo zustimmen was den ganzen
Geberhickhack angeht .

dank euch für die Hilfe und ich werd die genauen geberTemp Daten mal durchgeben ( hab bloß aufzeichnung in der Garage liegen lassen )

und denk immer dran: nicht so dicht auffahren sonst saugt man mit an
Antworten