bodenfreiheit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daki

bodenfreiheit

Beitrag von Daki »

Hi Leute!

habe auf audi100-online gelesen, dass der 200er MC quattro nur 11cm bodenfreiheit hat. Ist das richtig?

dachte dass er höher ist.

Gruß

daki
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

11cm in Serienhöhe scheint mir sehr wenig, selbst als exclusiv mit 20mm weniger, ich würde vermuten, dass sich das auf nen tiefergelegten bezieht (wo genau steht n das ? Link?).

11cm ist ja schon der Bereich, wo Grüne und Tüv einen gerne mal davon überzeugen wollen, dass das nicht mehr erlaubt sei (und auf jeden Fall ist damit kaum mehr sinnvoll zu fahren auf vielen Straßen).

Jens MultiVau hatte bei seinem doch jetzt irgendwas um gut 20cm ermittelt (weil er ihn noch höher haben will).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Daki

Beitrag von Daki »

Bodenfreiheit: 12,3 cm (quattro 11,0cm)
steht auf audi100-online.de unter daten..


Gruß

Daki
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus Daki,

da sollte man dazu wissen wie diese "Bodenfreiheit" genau definiert wurde.

Wenn hier die wirklich teifste Stelle des fAhrzeugs als Bemessungsgrundlage herhalten mußte, so kann das mit 12 bzw 11 cm (Fronti/quattro) schon sein. Der überwiegende Teil der karosse ist allerdings deutlich höher.

Als Beispiel: Stell Dir mal den Auspuff/Kat vor oder Teile der Achsen, die hängen meißt tiefer als als der löwenanteil der Karosse zwischen den Achsen. Beim Fahren über Kuppen oder ähnliches fällt das dann trotzdem kaum auf, lediglich wenn mal ein Hindernis von mehr als 12 cm Höhe auf der Straße läge (Holzstück o. ä.) wird`s kritisch.

Dennoch denke ich auch, dass die Bodenfreiheit sicher etwas höher ist bei einem original 44er - egal ob Fornti oder quattro.

Gruß
Jens
Daki

Beitrag von Daki »

alles klar.

unsere landesregierungsprüfanstalt ( auf .de TÜV) schaut aber auch auf den tiefsten punkt und der muss mind. 11cm über dem boden sein.

das heisst tieferlegen kann ich schon vergessen. :cry:

Gruß

Daki
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hmm, @Daki, schreib mal Olli an, und frag, wo er das herhat, bzw. auf welchen Punkt sich diese 11cm beziehen.
(Die Eintragung ist auch recht neu, glaub ich, ist mir früher nie aufgefallen)

Soweit ich weiß, fahren hier ne Menge mit Tieferlegungen um 60mm rum, und einzelne haben auch 80 oder 100mm. Das kann irgendwie nicht zusammenpassen....
(ich meine, das selbst die Formel1 ne Restbodenfreiheit von so 2,5cm haben muss.... )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hab kein 11 cm mehr zwischen hosenrohr und asphalt... und deswegen schleift es auch bei ner großen bodenwelle
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
also bei meinem 20V ist die Bodenfreiheit beim Übergang zum KAT auch nur knapp 10-12cm bei einer Tieferlegung von 40mm mit H&R.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
jens100

Beitrag von jens100 »

Steht das mit der Bodenfreiheit nicht sogar im Bordbuch?
Meine ich zumindest da mal gelesen zu haben. Der Tüv meckert nur wenn die Schweinwerfer in folge einer Tieferlegung zu weit unten sind. Da wird der Lichtaustrittswinkel am Reflecktor als Anhaltspunkt genommen. Soweit ich weiß gibt es in Deutschland keine Mindestbodenfreiheitsgrenze.
:shock: Langes Wort :shock: Das einzige mir bekannte Land was glaube ich eine Mindestbodenfreiheitsgrenze hat ist Österreich mit 10 cm.

Gruß Jens

P.S. Auch wenn es keine Mindestbodenfreiheit gibt, sollte man trotzdem noch auf die Grube vom Tüv kommen. Die Metallkante bei unserem Tüv hat ziemlich genau 59 mm.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jens100 hat geschrieben:.... Die Metallkante bei unserem Tüv hat ziemlich genau 59 mm.
Hihi, 59mm ! Daran scheitern glaube ich die wenigsten - wer daran hängen bleiben würde, der schafft es meißt schon gar nicht übern Bremsenprüfstand ohne aufgeschlagener Ölwanne :-)

Aber stimmt, eine hieb- und stichfeste Rechtsregelung für die Bodenmfreiheit gibts in D nicht. Es steht singemäß lediglich geschrieben, dass durch Veränderungen an der Fahrzeughöhe keine Gefährdung oder Behinderung Dritter ausgehen darf. Wenn also wiedermal einer mit Extraflachflunder vor Euch mit Schrittgeschwindigkeit durch die Baustelle fährt weil er sich sonst an der Oberfläche der frisch abgefrästen Fahrbahn den Unterboden aufraspeln würde - zeigt ihn wegen Nötigung, Behinderung und Gefährdung des Gegenverkehrs an :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Lustiges dazu:

Beitrag von Remo Arpagaus »

Stefan H. hat mir grad von ner Begegnung der dritten Art erzählt:

Zur Erläuterung vorab: Die wehrpflichtigen Eidgenossen haben ihr Gewehr
( in der Folge StwG 90 genannt ) zu Hause. Einmal jährlich muss damit ausserhalb der Dienstpflicht ein Repetitorium geschossen werden, das sog. "Obligatorische".

Nun, Stefan hatte grad sein StwG 90 im Auto aufm Beifahrersitz, um nen Kumpel abzuholen ( gemeinsam schiessen macht mehr Spass.....).
In der Quartierstrasse fuhr vor ihm ein "tiiiiieeeeefschnellbreit" BMW.
Da kommt ein Buckelchen zur Verkehrsberuhigung daher......
Dragan mache ganz schnell brems, weil Spoiler sonst mache KNIRSCH!
Dann Dragan lege Rückwärtsgang ein, setze etwas zurück, um alsbald im 45°-Winkel den Buckel zu erklimmen..... Nun, Dragan mit geil BMW oben ist, er merke: Scheisse, musse auch wieder runter......
Also flugs Rückwärtsgang eingelegt, um den Platz aufm Buckel optimal ausnützen zu können, damit der Abgang auch würdig ist......

Stefan stand die ganze Zeit dahinter, nun doch langsam verärgert.
Er drückt die Hupe und ruft ausm Fenster, ob das ganze heute noch fertig werde
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

der Rest ( scheixx Tastatur )

Beitrag von Remo Arpagaus »

Da gehen am BMW beide Türen auf und Dragan steigt zusammen mit Vaseline aus: Beide in Adidas-Trainerhose, Bomberjacke und geile Käppi:

Du hasche Problem, ey!!?? :shock: :shock:

Nun Stefan tat den Griff nach rechts, hob das StgW 90 ins Blickfeld der beiden. :D :D
Reaktion: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Dann flog innert Kürze der BMW mitsamt Mannschaft und knirschenden Anbauteilen vom Buckel und ward nicht mehr gesehen!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Verdammte Saubande verfluchtige!!!!

Gruss Remo
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Stefan

Beitrag von Remo Arpagaus »

So kanns gehen :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:lol: Habt Ihr Zwei Euch gerade um die Tastatur gestritten ? :lol:


Schöne Story
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

brüüüllll schreiiii bauchkrampf :lol: :lol: :lol: :lol:

isch kann nisch mehr....

einfach köstlich...so was brauch ich jeden Donnerstag, wenn der Dienst bis 18:00 Uhr geht....

Danke! Werde auch mal ein Sturmgewehr bereit halten... ;)

Hinki

echtbauchwehvorlachen
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
imusch
Entwickler
Beiträge: 528
Registriert: 07.05.2004, 06:13
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von imusch »

Super kringel mich immer noch :D :D :D

Stefan und nächste mal bitte noch eine Kamera mit nehmen gibt sicher ein Top Video, weil die Gesichter von denen würd ich zu gerne sehen.
Antworten