Launischer Kühlerlüfter ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Launischer Kühlerlüfter ...

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Habe neuerdings ein seltsames Problem, seit ich mal wieder ein wenig gründlicher war beim Öl Entfernen ausm Motorraum ...
Seitdem läuft der Kühlerlüfter ab und an mal nicht an, ab und zu läuft er permanent ... ( Hatte bei 30 Grad draussen meine Probleme damit den Motor unter 105 Grad zu halten ) .
Teilweise habe ich dann ein recht wüstes Relaisklackern ausm Bereich der Relais, meistens isses ruhig und es läuft, also alles nach Lust und Laune.

Soo, bevor ich nun anfange Kabelbäume zu zerpflücken und wüst Teile einzukaufen wollte ich mal fragen ob jemand von Euch schonmal ähnliche Probleme hatte und vielleicht dementsprechend eine Idee dazu hat :-) .

Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moinmoin,

das hast Du sicher irgendwelche Elektrik naßgemacht beim Reinigen :)

Zieh mal den Stecker vom Temperaturgeber ab, alles reinigen, trocknen, WD-40 rein. Dann mal die Relais herausziehen und dort das Gleiche.

Idealerweise noch die Relais öffnen, die Kontakte reinigen (z.B. 600er Schmirgel), und auch WD-40 drauf.

Dann hast Du schonmal 95% der hauptverdächtigen Problemursachen beseitigt :)

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Thomas hat recht, entweder bekommt die Elektrik keinen kontakt zum Temperaturfühler,der bei nem NF übrigens hinten am Motor am Spritzblech sitzt,oder der Fühler ist selbst kaputt.

regelmässig die Elektrischen kontakte pflegen hilft,und macht die sache eindeutiger... :)

mfg
Kurt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Kurt,

Kleine Korrektur. :)

Der Geber, der hinten am Motor sitzt, ist nur für den Nachlauf zuständig. Dieser ist also für Blacky irrelevant, denn im Betrieb (laufender Motor) wird der Lüfter von dem 2- oder 3-poligen Schalter aktiviert, der seitlich in den Kühler geschraubt ist.

Blacky hat m.W. keinen NF, aber der Temperaturschalter ist eigentlich (m.W.) bei allen Audis in den Seitentank des Kühlers geschraubt.

Dort sollte Blacky also mal nach schlechten Verbindungen usw. suchen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:Hallo Kurt,

Kleine Korrektur. :)

Der Geber, der hinten am Motor sitzt, ist nur für den Nachlauf zuständig. Dieser ist also für Blacky irrelevant, denn im Betrieb (laufender Motor) wird der Lüfter von dem 2- oder 3-poligen Schalter aktiviert, der seitlich in den Kühler geschraubt ist.

Blacky hat m.W. keinen NF, aber der Temperaturschalter ist eigentlich (m.W.) bei allen Audis in den Seitentank des Kühlers geschraubt.

Dort sollte Blacky also mal nach schlechten Verbindungen usw. suchen.

Ciao,
mAARk
Ooops,wird mir auch gerade klar.
Danke für die Berichtigung :)

mfg
kurt
Antworten