Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
erst mal Glückwunsch zum 200er. Da ich aus deiner Frage heraus höre das du es noch nie gemacht hast empfehle ich dir einfach erst mal das Buch: So wird es gemacht, zu holen, wirst es nicht bereuen,und sicher nicht nur dies eine mal brauchen.
Also zum wechseln der Manschette ist die Anleitung gut, empfehle dir aber als Anfänger ein wenig anders vorzugehen. Baue lieber die ganze Antriebswelle aus, so kannst du die in ruhe an der Werkbank zerlegen, weil so wie es im Buch beschrieben wird ist es für Laien ein wenig kompliziert wenn man es noch nie gemacht hat. Also als Werkzeug brauchst du großen Knarrenkasten, großen Drehmomentschlüssel, 10er Vielzahn lang für die Antreibswellenschrauben, glaube 17er Imbusnuß wenn ich mich nicht vertuhel für neue Antriebswellenschraube, die alte solte noch Sechskant sein.
Als Tipp wende dich mal per PN an Mike NF, falls er den Beitrag nicht liest, der hat es gerade letztes Wochende auch zum ersten mal gemacht und kann die sicher sagen wie du es auf keinen fall machen solltes, ne Mike
für die Lenkmanschette musst du das Lenkgetriebe ausbauen, da guckst du hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Ist etwas mühselig aber durchaus machbar. Sind die Manschetten nur zerfleddert oder sifft es schon raus? Im letzteren Falle ist das Lenkgetriebe undicht und muss abgedichtet (Dichtsatz verkauft ZF leider nicht mehr) oder ersetzt werden.
wenn außer dem leicht undichten Lenkgetriebe nichts zu beanstanden ist,dann bekommst du auch so TÜV.
Aber wenn du ohnehin das L-Getriebe ausbauen willst um den Faltenbalg auszuwechseln,dann baust du das Ding doch nicht undicht wie es ist wieder ein,oder?Macht wenig Sinn...
Bin damit eigentlich immer durchgekommen (vorher alles schön sauber machen ). Im Laufe der Zeit wird's aber immer schlimmer wenn das mal angefangen hat. Passiert eigentlich bei allen Lenkgetrieben irgendwann. Das mit dem Aus- und Einbau sieht aber schlimmer aus als es ist. OK, beim MC brauchste Hebammenfinger, aber ich kenne schlimmere Arbeiten.
Also, der Turbo wird dann wohl nächste Woche angemeldet werden!!
Alles schön sauber machen, vieleicht klappts dann mit dem Tüv!!
Ist ja auch nicht unbedingt sofort zu sehen, auch wenn vieleicht drück er ja mal nen Auge zu!!
Wenn ich dann wieder 2 Jahre habe, kann ich ihn diesen und nächsten Winter noch Fahren. Müssten so max. 20Tkm werden, ich denk das geht auch mit kaputter Lenkmanchette!!
Schönes Wägelchen hast du da, dass ist doch deiner im Avatar oder ? Ist der zufällig perlmutt und war das rote Leuchtenband schon immer drann? Hört sich ja fasst nach einem leckeren Komfort an?
Bilders ?
audifahrer 83 hat geschrieben:Wenn ich dann wieder 2 Jahre habe, kann ich ihn diesen und nächsten Winter noch Fahren. Müssten so max. 20Tkm werden, ich denk das geht auch mit kaputter Lenkmanchette!!