Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wen du mit die uhr mitdrehes bekomst du ein reicheres gemisch und wen
du gegen die uhr drehes ein armeres gemisch.
Drehe nur 1 bis 3 mm pro einstellung.
Nicht drucken mit dem imbus. Und nach jede einstellung erst das gas
tewas hochdrehen bis 3000 umdrehungen und dan wieder loslassen.
Dan probefahrt machen und nach einige tagen wieder die kerzen
controlieren und wen nötig wieder etwas beistellen.
Ich denke dein Problem liegt wo anders.
Warscheinlich sind deine Einsätze bei den Düsen alt und undicht, dadurch magert er ab und das kann bei hoher Leistungsanforderung auch mal ruckeln.