MC 1, ich brauche Eure Hilfe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MikMak
MC 1, ich brauche Eure Hilfe
Hallo Forum!
Aaaalso muss etwas weiter ausholen mit dieser Sache. Es dreht sich hier nicht um meinen 200er, gleich voraus.
Mein Dad hat einen VW-Bus T3 mit verchromten und polierten Wasserboxer 95 PS. Der Motorraum ist mit Hilfe eines zweiten T3s erhöht worden in Blech damit ein Fremdmotor eingebaut werden kann, der Kofferraum aber original aussieht. Okay, desweiteren hat er sich einen 87er Audi 100 Avant quattro zum schlachten besorgt mit einem MC1 Motor.
Wie ihr Euch denken könnt, soll dieser Motor nach einer optischen Kur und Leistungssteigerung in dem Bus verpflanzt werden. Entsprechende Kupplung und Motorträger sind bereits vorhanden. Jetzt zum eigentlich Problem. Der Vorbesitzer war ein Hinterhofschrauber der nicht wirklich Ahnung hatte. Entsprechende Mechaniker waren dort ebenfalls beschäftigt. Das Auto kaufte er selber an undließ es durch einen seiner Mechaniker abholen. Um Dunkeln hat der Trottel + und - der Batterie verwechselt. Seitdem orgelt der Motor aber anspringen tut er nicht.
Es kommt vorne weder Sprit noch ein Zündfunke, soviel hab ich gesehen. Habe dann versuchsweise eine andere Zündspule eingebaut, brachte aber keine Lösung. Nun hab ich aber mal was davon gehört, daß die Benzinpumpe erst nach nem bestimmten Signal anspricht. Gilt das für die Zündung ebenfalls? Wie ist das beim MC genau und wo soll ich suchen/kann ich messen? Das kann ja nicht alles über das Steuergerät laufen, müsste doch auch ohne funzen oder?
Möchte den Motor im Audi ans laufen bringen, damit ich 100 % weiß, das die Elektrik im Audi soweit in Ordnung war, falls er im Bus nicht gleich will. Sonst muss doppelt gesucht werden. Vielen Dank schonmal für die hoffentlich vielen Antworten!
Aaaalso muss etwas weiter ausholen mit dieser Sache. Es dreht sich hier nicht um meinen 200er, gleich voraus.
Mein Dad hat einen VW-Bus T3 mit verchromten und polierten Wasserboxer 95 PS. Der Motorraum ist mit Hilfe eines zweiten T3s erhöht worden in Blech damit ein Fremdmotor eingebaut werden kann, der Kofferraum aber original aussieht. Okay, desweiteren hat er sich einen 87er Audi 100 Avant quattro zum schlachten besorgt mit einem MC1 Motor.
Wie ihr Euch denken könnt, soll dieser Motor nach einer optischen Kur und Leistungssteigerung in dem Bus verpflanzt werden. Entsprechende Kupplung und Motorträger sind bereits vorhanden. Jetzt zum eigentlich Problem. Der Vorbesitzer war ein Hinterhofschrauber der nicht wirklich Ahnung hatte. Entsprechende Mechaniker waren dort ebenfalls beschäftigt. Das Auto kaufte er selber an undließ es durch einen seiner Mechaniker abholen. Um Dunkeln hat der Trottel + und - der Batterie verwechselt. Seitdem orgelt der Motor aber anspringen tut er nicht.
Es kommt vorne weder Sprit noch ein Zündfunke, soviel hab ich gesehen. Habe dann versuchsweise eine andere Zündspule eingebaut, brachte aber keine Lösung. Nun hab ich aber mal was davon gehört, daß die Benzinpumpe erst nach nem bestimmten Signal anspricht. Gilt das für die Zündung ebenfalls? Wie ist das beim MC genau und wo soll ich suchen/kann ich messen? Das kann ja nicht alles über das Steuergerät laufen, müsste doch auch ohne funzen oder?
Möchte den Motor im Audi ans laufen bringen, damit ich 100 % weiß, das die Elektrik im Audi soweit in Ordnung war, falls er im Bus nicht gleich will. Sonst muss doppelt gesucht werden. Vielen Dank schonmal für die hoffentlich vielen Antworten!
-
SaschaW
-
MikMak
Springt er dann definitiv nicht an mit defektem Steuergerät? Bzw. kommt dann kein Zündfunke? Relais der Pumpe schaltet, Zündverteiler hatte ich gestern versuchsweise ebenfalls mal getauscht inkl. Hallgeber, keine Änderung.SaschaW hat geschrieben:Wenn du Pechhast hat er das Steuergerät geschossen.
Kann aber auch der Hallgeber sein, prüf den mal.
Ev. ist noch das Benzienpumpenrel. defeckt jedoch nicht durch das falsche Anhängen.
-
MikMak
-
SaschaW
ja du hast 3 Kabel am Hallgeber 1 + 1 - und 1 Signal.MikMak hat geschrieben:Kann ich das messen?SaschaW hat geschrieben:Ja erst nach Signal vom Hallgeber.
Prüflampe an Fahrzeugmasse, und Kabel anstechen beim starten muß die lampe beim Starten blinken, wenn nicht Hallgeber oder Steuergerät defekt.
Übrigens hast du schon Fehler ausgelesen ?
-
MikMak
Nee noch nichtSaschaW hat geschrieben:ja du hast 3 Kabel am Hallgeber 1 + 1 - und 1 Signal.MikMak hat geschrieben:Kann ich das messen?SaschaW hat geschrieben:Ja erst nach Signal vom Hallgeber.
Prüflampe an Fahrzeugmasse, und Kabel anstechen beim starten muß die lampe beim Starten blinken, wenn nicht Hallgeber oder Steuergerät defekt.
Übrigens hast du schon Fehler ausgelesen ?
*edit* wo sitzt eigentlich das Zündsteuergrät? Oder ist das komplett in dem Zündspulenmodul integriert?
-
SaschaW
Im Fahrgastraum auf der Beifahrerseite im Fußraum gleich nach der Tür.MikMak hat geschrieben:
Nee noch nicht
*edit* wo sitzt eigentlich das Zündsteuergrät? Oder ist das komplett in dem Zündspulenmodul integriert?
Übrigens schau mal hier da findest du einiges
http://audi100.selbst-doku.de/
-
MikMak
Das ist doch das komplette Motorsteurgerät oder? Laut Beschriftung zumindest.SaschaW hat geschrieben:Im Fahrgastraum auf der Beifahrerseite im Fußraum gleich nach der Tür.MikMak hat geschrieben:
Nee noch nicht
*edit* wo sitzt eigentlich das Zündsteuergrät? Oder ist das komplett in dem Zündspulenmodul integriert?
-
SaschaW
Ja da ist alles drinnMikMak hat geschrieben: Das ist doch das komplette Motorsteurgerät oder? Laut Beschriftung zumindest.
schau mal da
http://audi100.selbst-doku.de/