Nach Radioeinbau:nerviges Pfeifen aus hinteren LS
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jo
Nach Radioeinbau:nerviges Pfeifen aus hinteren LS
Moinsen,
hab grad in meinen 20V ein Blaupunkt Radio eingebaut.
Da ich die Lautsprecher so lassen wollte wie sie sind hab ich mir zur Ansteuerung der hinteren Aktivlautsprecher so eine Adapterweiche gekauft und mit verbaut.
Soweit,so gut:jetzt hab ich allerdings beim Fahren dies nervige Pfeifen hinten auf den Lautsprechern,drehzahlabhängig....ja wohl von der Lima kommend.
Hat jemand 'ne Idee wie ich das abgestellt kriege ?
Gruß Jo
hab grad in meinen 20V ein Blaupunkt Radio eingebaut.
Da ich die Lautsprecher so lassen wollte wie sie sind hab ich mir zur Ansteuerung der hinteren Aktivlautsprecher so eine Adapterweiche gekauft und mit verbaut.
Soweit,so gut:jetzt hab ich allerdings beim Fahren dies nervige Pfeifen hinten auf den Lautsprechern,drehzahlabhängig....ja wohl von der Lima kommend.
Hat jemand 'ne Idee wie ich das abgestellt kriege ?
Gruß Jo
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
Also ich hatte auch so ein drehzahlabhängiges Pfeifen und habe mir einen Entsörfilter bestellt. Einen Tag bevor dieser da war, habe ich festgestellt, dass ein Chinch-Stecker am Verstärker nicht 100% fest eingesteckt war. Danach war das nervige Geräusch weg.
Gruß
Aminoboris
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!
skype: aminoboris
skype: aminoboris
-
Jo
Hab eben mal geschaut.....
....es ist also zumindest hinten an den Lautsprechern nix ab oder so - funzt ja auch alles ohne Probleme,nur eben dies bescheuerte Pfeifen....
Nochmals Hilfe erbeten an alle die mit Auto-Radioanlagen besser im Verstehen sind als ich:muß doch wegzukriegen sein......
@ Marwin:den Adapter hab ich mir hier bei unserer örtlichen Red-Zack-Filiale bestellt,hat ich glaube 21 Euro gekostet das Ding.
Gruß Jo
Nochmals Hilfe erbeten an alle die mit Auto-Radioanlagen besser im Verstehen sind als ich:muß doch wegzukriegen sein......
@ Marwin:den Adapter hab ich mir hier bei unserer örtlichen Red-Zack-Filiale bestellt,hat ich glaube 21 Euro gekostet das Ding.
Gruß Jo
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
pech...
20v klappern und pfeifen mehr als 10 v
hatt ebeim MC auch lange gebraucht , um ihn ruhig zu stellen, war bei mir noch sehr lastabhängig.
hat ewig gedauert...
drehe die empfindlichkeit an den endstufen runter , wenn es geht oder entkoppel über elkos. die batt. unter der rücksitzbank ist das problem. hatt edie anlage aus den wc (nie probleme) 1:1 in den MC umgebaut und störungen, wie ich sie nur bei austin martin volante hatte...
1 tag arbeit!!!!!!
sonst ruf an...
gruß tw
hatt ebeim MC auch lange gebraucht , um ihn ruhig zu stellen, war bei mir noch sehr lastabhängig.
hat ewig gedauert...
drehe die empfindlichkeit an den endstufen runter , wenn es geht oder entkoppel über elkos. die batt. unter der rücksitzbank ist das problem. hatt edie anlage aus den wc (nie probleme) 1:1 in den MC umgebaut und störungen, wie ich sie nur bei austin martin volante hatte...
1 tag arbeit!!!!!!
sonst ruf an...
gruß tw
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Jo,
lass Dir nix erzählen... Du brauchst einfach einen Masseisolator im Signalweg und schon ist das Geräusch weg.
Den bekommst Du z.B. von www.ett-online für knapp 5,- oder bei Conrad für Conrad übliche Apothekenpreise
http://ett-online.de/article.jsp?artId= ... 1009014090

Das Teil funktioniert bei mir einwandfrei - vorher hatte ich auch ´nen Turolader in der Musik nach Endstufeneinbau
Kabel sitzen aber alle fest...???
Gruss,
Olli
lass Dir nix erzählen... Du brauchst einfach einen Masseisolator im Signalweg und schon ist das Geräusch weg.
Den bekommst Du z.B. von www.ett-online für knapp 5,- oder bei Conrad für Conrad übliche Apothekenpreise
http://ett-online.de/article.jsp?artId= ... 1009014090

Das Teil funktioniert bei mir einwandfrei - vorher hatte ich auch ´nen Turolader in der Musik nach Endstufeneinbau
Kabel sitzen aber alle fest...???
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
-
Jo
Hi Olli,Olli W. hat geschrieben:Hi Jo,
lass Dir nix erzählen... Du brauchst einfach einen Masseisolator im Signalweg und schon ist das Geräusch weg.
Den bekommst Du z.B. von www.ett-online für knapp 5,- oder bei Conrad für Conrad übliche Apothekenpreise
http://ett-online.de/article.jsp?artId= ... 1009014090
Das Teil funktioniert bei mir einwandfrei - vorher hatte ich auch ´nen Turolader in der Musik nach Endstufeneinbau![]()
Kabel sitzen aber alle fest...???
Gruss,
Olli
das klingt doch gut....aber Chinch-Stecker ?
Bei mir is alles ISO,ist ja quasi nur zwischengesteckt zwischen den originalen Kabelbaum und Radio.
Oder ob die Masseverbindung nicht gut genug ist?Ein Kabel geht von der Aktivweiche weg und soll direkt an Fahrzeugmasse angeschraubt werden....ich hab das Ding mit unter eine Schraube der Mittelkonsolen,Metallkonstruktion geklemmt.Vielleicht reicht das nicht aus......?
Fiel mir grad so ein,btw....
Gruß Jo
-
Gast
-
Jo
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
problem war..
hi,
problem ist bei wc o. kl/ mcq m. kl. , dass die batt hinten ist und die kabel 12v zur batt von lima und nf zur endstufe parallel laufen. ich habe dann die nf-kabel unter der einstiegsleiste verlegt, dann war es etwas besser...
aber noch nicht top, sondern störpegel nur halbiert...
gruß tw
problem ist bei wc o. kl/ mcq m. kl. , dass die batt hinten ist und die kabel 12v zur batt von lima und nf zur endstufe parallel laufen. ich habe dann die nf-kabel unter der einstiegsleiste verlegt, dann war es etwas besser...
aber noch nicht top, sondern störpegel nur halbiert...
gruß tw
-
'Christoph '
Ich hab zwar keine Lösung zum Piepsen,
aber die aktiven Audi-Original-Lautsprecher (vielleicht auch Bose) kannst Du auch passiv betreiben.
An den Lautsprechern ist ein Stecker mit einer Drahtbrücke befestigt.
Wenn Du den entfernst, kannst Du die Lautsprecher als passive nutzen.
Ich weiß aber nicht, ob die Brücke tatsächlich zum Ausschalten der Endstufe da ist,
also klemm testweise erstmal den Saft für die Endstufe ab.
Gruß
Christoph
PS: Das Wetter wird morgen besser: 30° im Schatten und keine Wolke am Himmel *HOFF*
aber die aktiven Audi-Original-Lautsprecher (vielleicht auch Bose) kannst Du auch passiv betreiben.
An den Lautsprechern ist ein Stecker mit einer Drahtbrücke befestigt.
Wenn Du den entfernst, kannst Du die Lautsprecher als passive nutzen.
Ich weiß aber nicht, ob die Brücke tatsächlich zum Ausschalten der Endstufe da ist,
also klemm testweise erstmal den Saft für die Endstufe ab.
Gruß
Christoph
PS: Das Wetter wird morgen besser: 30° im Schatten und keine Wolke am Himmel *HOFF*