Hallo !
Also, erstmal sollte man herausfinden, wo bei deinem Modell der Motor für die Temperaturregelklappe sitzt.
Gibt zwei Orte : Am Gebläsekasten oder hinter dem Handschuhfach unter dem Amaturenbrettchen.
Lässt sich relativ einfach herausfinden.
Motorhaube auf, Abdeckung vom Wasserkasten anheben und am gebläsekasten ( der große in der mitte

) nachschauen, ob
a) vor vorne aus gesehen links seitlich am kasten ein seilzug ausm innenraum kommt
b) von vorne aus gesehen rechts ein kleiner schwarzer kasten seitlich mittig oben am kasten montiert ist, und aus diesem ein kabelbündel herauskommt.
Bei a) sitzt der Stellmotor dann im Innenraum hinter dem Handschuhfach und ist per Drahtseilzug mit der Klappe aussen verbunden.
Bei a) kannst du dann fast wie beschrieben den Test von arthur(MC) durchführen, nur solltest du das handschuhfach vorher aufmachen, sonst hört man nix ..
Wenns beim einstellen auf HI/LO nicht summt, dann ist da am Motor was defekt, wahrscheinlich der übliche Fehler bei diesem Alter, da geht dann irgendwas am Motor kaputt.
Abhilfe : Das Teil austauschen oder irgendwie den Motor instandsetzen/tauschen.
Das ist dann eine Fummelarbeit ...
Wenn es summt, dann kannst du noch prüfen ob der Seilzug nicht ev. vom entsprechenden Hebel am Gebläsekasten abgerutscht ist, oder ob nicht an den Hebeln irgendwas gebrochen etc. ist. ( das scheint aber eher ein unwahrscheinlicherer fehlerfall zu sein ) .
Wie man bei Version b) den Motor in Ordnung bringt, weis ich net, auf jeden Fall hörst du da nichts im Innenraum summen, also am besten mit einem Helfer ausprobieren.
Einer stellt auf HI/LO, der andere schaut im Wasserkasten.
Zum Fehlerspeicher.
Zündung ein.
Outside temp & dann temperatur cooler drücken, loslassen.
dann sollten auf dem klimadisplay zwei zahlen erscheinen , ungleich der gewählten innenraumtemp. bzw. ev. aussentemp.
mit den tasten cooler/warmer (kanal rauf/runter) wählt man den entsprechenden kanal, und mit outside-temp fragt man den wert ab.
[ je nach modell unterschiedlich, bei z.B. wählt man mit der taste warmer den kanal aus, geht nur nach oben und dann wieder von vorne, und mit der taste cooler wählt man die anzeige des wertes . ]
Von Interesse für dich dürften die Kanaele 8 & 9 sein, das sind die werte mit denen der stellmotor temperaturklappe angesteuert wird und der wert den er von einem rückkoppelpotentiometer bekommt.
( einer ist der sollwert, der andere der gemessene ist )
Diese werte sollten bei funktionierender Regelung gleich sein.
Wenn sie bei dir unterschiedlich sind, dann ist das ein Indiz dafür, daß mit dem Stellmotor was nicht stimmt, also daß er nicht läuft oder ev. der Seilzug einen Knick hat oder ....
Wenn die Werte identisch sind, dann ist irgendwas anderes faul.
Dann müsste die Klimasteuerung irgendwie davon ausgehen, daß die innenraumtemperatur mit der gewählten identisch ist und keine anpassung notwendig ist.
Dann ist ev. einer der Temperaturfühler im Eimer ...
Der Kanal 00 der Diagnoseanzeige zeigt übrigens eine Summe aller aktuellen Fehler an, das sind die Werte nach denen hier alle schreien und ohne die niemand mehr was posten will
so, viel Erfolg bei der Fehlersuche !
grüße !
roland