Bordcomputer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fuzzy-79

Bordcomputer

Beitrag von Fuzzy-79 »

Hallo,

bin neu hier. Ich habe einen Audi 100 Avant V6 C4 Bj. 93. Er hat eigentlich alles was man sich wünschen kann. Klimaautomatik und Standheizung usw. er hat auch dieses FIS. Nur leider hat er keinen Bordcomputer. Also des Teil wo der Spitverbrauch usw. angezeigt wird. Nun ist meine Frage ob ich dieses einfach so nachrüsten kann. also ich kaufe mir bei ebay dieses Teil und stopfe es rein. Geht das?
Bitte helft mir.

Gruß Marc
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nein, geht nicht, sorry..

Du hast weder die erforderlichen Fühler dafür verbaut, noch den Lenkstockhebel.
Selbst sollte der Kabelbaum identisch sein, wird das eine tierische Arbeit das nachzurüsten..

Ich würde mich damit abfinden.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
uwe reil

Beitrag von uwe reil »

Hallo,
der BC ist beim C4 sehr einfach nachzurüsten.
Einfach die AC (FIS) Platine gegen eine mit AC und BC tauschen und auch die dazu gehörige Steuerplatine mit einbauen. Sitzt alles am Kombiinstrument (Tacho).
Lediglich für das Verbrauchsignal muß noch ein Kabel gelegt werden.
Wenn man den Lenkstockschalter mit nachrüsten möchte ist das natürlich die beste Variante, es tun aber auch drei Mikrotaster .

Schöne Grüße
Uwe
Fuzzy-79

Beitrag von Fuzzy-79 »

Na das klingt ja schonmal sehr gut. Dann muss ich mich mal aif die Suche nach den Sachen machen.. Mal schauen wo ich fündig werde.

Gruß Marc
Antworten