Unterschiede Motorlager Klima / Nichtklima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Unterschiede Motorlager Klima / Nichtklima

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Leute

Weiss des einer?

Inwiefern unterscheiden sich die Motorlager bei Klima / Nichtklima.
Die ET-Nr. ist ja different....

Gruss Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

maßlich sind sie gleich, ich meine dass die Klimalager ein wenig härter sind - bin mir da aber nicht sicher.


Gruß
jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Doch, genau so isses :)

Ich hab damals allerdings auch zwei gleiche verbaut (Panne bei der Bestellung) - einen Unterschied dadurch merke ich nicht.

Wobei es natürlich sinnvoll ist, wenn denn, auch gleich die vorgesehenen Teile zu bestellen.

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Das vermute ich eben auch...

Beitrag von Remo Arpagaus »

Weiss nur nicht, was ich machen soll:

Der ABY hat ja ne Nachrüstklima drin, die ich jetzt gegen ne orschinoole ersetze. Der Klimafuzzi hat sicher nicht die Lager gewechselt, ging also so.
Wenn ich jetzt aber, dann wohl gleich richtig oder was oder wie....

Gruss Remo

PS: Falls Bedarf an nicht originalen Klimateilen, nur melden.....
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Aha - der Bastelwahn schlägt wieder zu :-)

Na Remo, da hast Du Dir ja ne Aufgabe vorgenommen :-) Klima nachrüsten, bzw. Nachrüstklima auf original umfrickeln - WOW! Viel Vergnügen!

Aber weshalb tauschst Du die Ölwanne aus?

Grüßle
Jens

PS: Das Lager würde ich sowieso nur vom Klimamodell nehmen - auch wenn der Wagen keine Klima hat :wink: Sowie bei den 85er oder 89er-quattros immer S2/RS2-Gummimetalllager verbauen - die mit der grünen Kennung - sind stabiler und deutlich härter.
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Tja also:

Beitrag von Remo Arpagaus »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Aha - der Bastelwahn schlägt wieder zu :-)

Na Remo, da hast Du Dir ja ne Aufgabe vorgenommen :-) Klima nachrüsten, bzw. Nachrüstklima auf original umfrickeln - WOW! Viel Vergnügen!

Nun, die Nachrüstklima die drin ist hat ein paar Nachteile:
1: R12 ( kenne keine originalen B4 mit dem alten Zeugs )
2: Die Schläuche sind toll verlegt: Lufi kriegste fast nicht raus, Motorelektronik kriegst gar nicht raus!!!! :evil: :evil:
3: Keine Leerlaufanhebung bei Kompressor on, somit ranfahren an den Stop, Motor aus..... :? :?

Aber weshalb tauschst Du die Ölwanne aus?

Da wo beim 3B die Rücklauf-Ölleitung vom Turbo in den Block mündet ( beim 44er ), sitzt original beim ABY/ADU der Klimakompressor. Somit hat Audi ne andere Ölwanne mit Zusatzflansch für den Rücklauf verbaut, aufm Block sitzt dann n' Blinddeckel mit Flansch zur Kompressorbefestigung :shock: :shock:

So ganz nebenbei muss natürlich auch das ganze Armaturenbrett raus, weil sonst der Klimakasten nicht raus kommt..... :( :(

Grüßle
Jens

PS: Das Lager würde ich sowieso nur vom Klimamodell nehmen - auch wenn der Wagen keine Klima hat :wink: Sowie bei den 85er oder 89er-quattros immer S2/RS2-Gummimetalllager verbauen - die mit der grünen Kennung - sind stabiler und deutlich härter.
Dann wechseln wir die Dinger halt auch gleich noch..... :shock: :shock:

Gruss Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Uahhhhaaaahh - da krieg ich ja Bauchweh.... so eine Bastellaube hast du Dir da gekauft? Der war geschenkt oder? Und sowas willst Du allen Ernstes Deiner Frau antun? :lol:

Sorry, scherzle gmacht.... :shock:

Klar, beim 85/89er sitzt der Klimakompri auf der "falschen" Seite :-) da ist für den Rücklauf kein Platz mehr, das stimmt. Hast Du die Klimateile schon alle beisammen?

Na viel Erfolg auf jeden Fall!

Bis bald

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@jens

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hab mehr oder weniger alles beisammen.

Bist Du über mittag aufm Handy erreichbar? Haste überhaupt Empfang soweit im Osten??
Ich tät Dich dann kurz anpiepen.....

Gruss Remo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Remo,

ich bin von Dir aus gesehen eher im Norden :-) (also in der Heimat - nix Ostblock)


Kannst mich gern ab 12.30 mal auf dem Handy versuchen zu erreichen - Empfang ist allerdings relativ mies hier in dem Stahlbunker.

Grüßle
jens
Antworten