Agregateträger
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
moses2212
Agregateträger
Breuchte für meinen Typ44 die Gummi/Metalllager für den Agregateträger Audi wollen für die 4 Lager 120 Euro.Irgendwie kann ich mich noch daran erinnern das da das Stück mal 20DM gekostet hat.Kann mir jemand sagen wo man die Dinger günstig bekommt?Bin dankbar für jeden Tip.Gruß Thomas
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hab die Quittung hier
2x 431 399 151 D 46,16
2x 443 399 415 A 46,17
2x 443 399 419 A 43,85
Preis anfang des Jahres
Fast 140 Taler
ABER, alles Selbstgepresster

Gruß
Bernd
2x 443 399 415 A 46,17
2x 443 399 419 A 43,85
Preis anfang des Jahres
Fast 140 Taler
ABER, alles Selbstgepresster

Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
arri200
sag mal Bernd,Die lager am Hilfsrahmen sind ja gepresst,so wie der Hilfsrahmen auf deinem Bild.
Heist das ich muss den Hilfsrahmen komplett rausnehmen und ihn zum Pressen geben.Und wie verhält sich das mit dem Motor fält er mir dann entgegen oder wo hält der noch.
Wenn ich den kompletten Hilfsrahmen nach dem Pressen wiederhabe brauche ich ihn nurnoch verschrauben oder wird irgendwas noch beim einbau gepresst.
Heist das ich muss den Hilfsrahmen komplett rausnehmen und ihn zum Pressen geben.Und wie verhält sich das mit dem Motor fält er mir dann entgegen oder wo hält der noch.
Wenn ich den kompletten Hilfsrahmen nach dem Pressen wiederhabe brauche ich ihn nurnoch verschrauben oder wird irgendwas noch beim einbau gepresst.
-
1-2-4-5-3
Der Motor (alle 5ender) ist am Längsträger mit extra Lagern festgemacht
Must nur das Getriebe unterlegen so das der Motor nicht nach hinten kippt.
Kannst ruhig den Hilfsrahmen runterschrauben,macht sich besser zum Lager wechseln,kanst zwar die Lager mit U-Scheiben.Gewindestange,Rohrstücke rausdrücken,aber macht sich besser
wenn man ihn bewegen kann.
Probleme beim ausbau machen nur die Traggelenke,sind ziemlich fest im Federbein drin.
die hinteren mittleren Lager sind geschraubt.
gruss Matthias
Must nur das Getriebe unterlegen so das der Motor nicht nach hinten kippt.
Kannst ruhig den Hilfsrahmen runterschrauben,macht sich besser zum Lager wechseln,kanst zwar die Lager mit U-Scheiben.Gewindestange,Rohrstücke rausdrücken,aber macht sich besser
wenn man ihn bewegen kann.
Probleme beim ausbau machen nur die Traggelenke,sind ziemlich fest im Federbein drin.
die hinteren mittleren Lager sind geschraubt.
gruss Matthias
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
die Querlenker
Moin Matthias,
die Traggelenke waren garkein ding bei mir, Mutter gelöst, Öse LEICHT gespreizt und dann fiel der Rahmen auch schon raus.
Allerdings hab ich vorher auch experimentiert mit dem Stabi
, an Stück gings dann doch besser.
Gruß
Bernd
die Traggelenke waren garkein ding bei mir, Mutter gelöst, Öse LEICHT gespreizt und dann fiel der Rahmen auch schon raus.
Allerdings hab ich vorher auch experimentiert mit dem Stabi
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Re: Agregateträger
Aha, ein Schrauber aus Weilerswist? Ist ja nicht so weit weg von meinem (fast) täglichen Wegmoses2212 hat geschrieben:Breuchte für meinen Typ44 die Gummi/Metalllager für den Agregateträger Audi wollen für die 4 Lager 120 Euro.Irgendwie kann ich mich noch daran erinnern das da das Stück mal 20DM gekostet hat.Kann mir jemand sagen wo man die Dinger günstig bekommt?Bin dankbar für jeden Tip.Gruß Thomas
Die Lager gab es vor zwei Jahren noch im Zubehör (z.B. in Rheinbach bei Jonen, heute WM-Fahrzeugteile (www.wm-fahrzeugteile.de) - frag da vielleicht mal), für ca. 12-15 Euro das Stück. Kann natürlich gut sein, daß es die mittlerweile nur noch bei Audi gibt.
Bei Audi lagen sie vor einem Jahr noch bei ca. 20 Euro das Stück. Macht dann zusammen 80. 120 erscheint mir arg viel, von wem stammt denn diese Aussage?
Grüße
Thomas
-
Hans Audi 200
Re: Hilfsrahmen Gummimetall-Lager
Hallo zusammen,
habe die vier G-Lager vor kurzem gewechselt. Dürfte für den Durchschnittschrauber kein Problem sein. 6 Stunden sind für Ein- und Ausbau anzusetzen. Natürlich alleine und mit den entsprechenden Pausen.
Mit dem Aus- und Einpressen der 4 Lager im Hilfsrahmen braucht man schon etwas an Zeit oder die entsprechenden Hilfsmittel.
Auf diesem Wege nochmals Dank an Thomas für die Hilfestellung.
Die beide Getriebelager ( 431 399 151 D ) sind geschraubt, der Austausch könnte auch am eingebauten Hilfsrahmen erfolgen. Der Rest muss gepresst werden.
Aber nun zu den Preisen:
2 x 431 399 151 D = 43,85 EUR
2 x 443 399 415 A = 40,60 EUR
2 x 443 399 419 A = 40,60 EUR
alles mit MWSt. beim örtlichen Audi-Mann im Juni 2005.
Gruß Hans
habe die vier G-Lager vor kurzem gewechselt. Dürfte für den Durchschnittschrauber kein Problem sein. 6 Stunden sind für Ein- und Ausbau anzusetzen. Natürlich alleine und mit den entsprechenden Pausen.
Mit dem Aus- und Einpressen der 4 Lager im Hilfsrahmen braucht man schon etwas an Zeit oder die entsprechenden Hilfsmittel.
Auf diesem Wege nochmals Dank an Thomas für die Hilfestellung.
Die beide Getriebelager ( 431 399 151 D ) sind geschraubt, der Austausch könnte auch am eingebauten Hilfsrahmen erfolgen. Der Rest muss gepresst werden.
Aber nun zu den Preisen:
2 x 431 399 151 D = 43,85 EUR
2 x 443 399 415 A = 40,60 EUR
2 x 443 399 419 A = 40,60 EUR
alles mit MWSt. beim örtlichen Audi-Mann im Juni 2005.
Gruß Hans