Was geht eher futsch: Lenkgetriebe oder Hydraulikpumpe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
d.heynke

Was geht eher futsch: Lenkgetriebe oder Hydraulikpumpe?

Beitrag von d.heynke »

Moin moin,

da ich letztens meinen Behälter für das Hydrauliköl komplett neu befüllen durfte, stellt sich bei mir die Frage:

Was geht eher futsch: Die Dichtungen im Lenkgetriebe oder die Hydralikpumpe. Mein Mechaniker meinte, dass bei mir die Hydraulikpumpe futsch sein soll. Das sagt der ohne dass er auch jemals die Lenkung angefasst hat. Ich bin der Meinung, dass nur irgendwo ne Dichtung futsch ist.

Denn die Lenkung funzt wunderbar. Kein großer Widerstand oder so.
Das Öl geht recht langsam flöten. Es stinkt übrigens ein wenig, das heisst, es verbrennt irgendwo unter der Motorhaube.

Gibts da irgendwo ne Dichtung, die Typisch für ihr "Versagen" ist?
Wie macht sich eine defekte Hydraulikpumpe bemerkbar?

Mercy im Voraus.

Beste Grüße
Danny

----------------------- edit --------------------
Achja: ist natürlich nen C4 2,6l Limo ABC
----------------------- edit off ----------------
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Danny,

da wirst Du Dich mal bemühen und unters Auto schauen müssen.

Beide Teile neigen dazu irgendwann mal undicht zuwerden, der Hinweis mit dem verbrannten Öl kann beim C4 mit V-Motor leider nicht zur Bestimmung des Bauteils verwendet werden, da sowohl ein undichtes Lenkgetriebe als auch eine undichte Pumpe das Öl in richtung Krümmer, bzw. Kat verteilt.

Sieh nach wo es feucht ist und berichte dann nochmal.

Gruß
Jens
Hermann

bei mir leckt es auch

Beitrag von Hermann »

Hallo, habe das gleiche Problem: Audi 100 (Typ 44) verliert schon seit längerer Zeit Hydrauliköl, vermutlich Pumpe undicht. Jetzt aber hat die Menge das erträgliche Maß überstiegen und ich überlege ernsthaft den Ausbau der Hydraulikpumpe. Lese aber gerade, dass es "nur" die Dichtung sein könnte.
Silberpfeil

0 Ringe

Beitrag von Silberpfeil »

Hallo, bei mir war beides schon futsch. Wenns die Pumpe ist, sind es meistens die 0 Ringdichtungen an den Schlauchanschlüssen. Am besten die Originale bei Audi bestellen. Ist kein großer Akt. Nur schauen, das alles 100 % sauber ist, bevor die neuen Dichtungen reinkommen.
Wenn es das Lenkgetriebe ist, sind auch die Manschetten am L Getriebe verölt. Am besten mal abdampfen und schauen obs wieder verölt.
Dieses aber abzudichten ist eine größere Aufgabe. Ich habe damals ein Gebrauchtes (dichtes) eingebaut.
Antworten